iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

40 224 Artikel
842 Artikel
Grünes Licht aus Brüssel

Musikerkennung: EU genehmigt Übernahme von Shazam durch Apple

Die Fusionskontrolle der Europäische Kommission bestätigt heute, was sich bereits Ende August abzeichnete : Apple darf den Musik-Erkennungsdienst Shazam übernehmen. Die Absichtserklärung, sich Shazam komplett einverleiben zu wollen, gab Apple bereits im Dezember 2017 zu Protokoll , hielt sich allerdings mit Angaben zum Kaufpreis und zum Fortbestand der Shazam-App zurück. Nun hat Brüssel grünes Licht gegeben: Die Europäische Kommission kam zu dem Ergebnis, dass ...

Donnerstag, 06. Sep. 2018, 17:36 Uhr 19 Kommentare 19
Homophobe Sonderbehandlung?

Apples Pride-Zifferblatt: In Russland unauffindbar

Wir haben uns dem Themenbereich bereits im vergangenen Jahr unter der Überschrift „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“ angenommen : Um Konflikten mit Gesetzgebern, Marktaufsichts- und Regulierungsbehörden aus dem Weg zu gehen, passt Apple seine Angebote an landesspezifische Vorgaben an. Anwender in Saudi Arabien mussten über Jahre hinweg auf FaceTime verzichten, in Japan lässt sich das ...

Montag, 03. Sep. 2018, 11:16 Uhr 43 Kommentare 43
Werbefrei, einfach, gemeinnützig

MÜLLweg! App meldet wilde Müllkippen deutschlandweit

Als wir uns Anfang des Jahres mit der offiziellen App des Berliner Ordnungsamtes auseinander gesetzt haben, hat es unsere Enttäuschung über die miserabel gestaltete iOS-Applikation sogar in die Artikel-Überschrift geschafft: Schlechte App, sehr schnelle Reaktionszeiten. Positiv überrascht haben uns damals die Reaktionszeiten der Stadt, die über die App gemeldete, wilde Müllkippen meist innerhalb von 1-2 Tagen aus dem Straßenbild entfernte. ...

Dienstag, 21. Aug. 2018, 17:57 Uhr 43 Kommentare 43
Missbrauch von Marktmacht prüfen

Apple Pay: Sparkasse und FDP fordern Freigabe für alle

Ein spannender Tag für die hiesige iPhone-Community, in dessen Verlauf ohne Frage der Bezahldienst Apple Pay im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand – und ehe wir uns in den bereits angebrochenen Mittwochabend verabschieden, gibt es zu Apple Pay noch zwei Nachträge zu notieren. Der erste Betrifft die Sparkasse. Diese haben wir in unserer Übersicht der 14 Bank-Stellungnahmen anfangs mit einem, um wenigen ...

Mittwoch, 01. Aug. 2018, 20:06 Uhr 172 Kommentare 172
€4.342.865.000 Geldbuße

Milliardenstrafe gegen Google: Illegale Praktiken bei Android-Geräten

Die Europäische Kommission hat Google für einen Verstoß gegen das EU-Kartellrecht eine Geldbuße in Höhe von 4.34 Milliarden Euro auferlegt. Google hatte Herstellern von Android-Geräten und Betreibern von Mobilfunknetzen seit 2011 rechtswidrige Einschränkungen auferlegt, um seine beherrschende Stellung auf dem Markt für allgemeine Internet-Suchdienste zu festigen. Die Verhängung der Milliardenstrafe geht mit der Aufforderung an Google einher, ...

Mittwoch, 18. Juli 2018, 13:37 Uhr 73 Kommentare 73
Schlagabtausch mit WetterOnline

Rechtsstreit um WarnWetter-App: Teilerfolg für den DWD

Die Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Köln ( PDF ) lässt keinen Zweifel daran, dass der Streit zwischen dem privaten Wetter-Anbieter „WetterOnline“ und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) noch lange nicht überstanden ist. Bereits im ersten Absatz unterstreicht das OLG: Über die im aktuellen Verfahren umstrittene öffentlich-rechtliche Zulässigkeit der WarnWetter-App muss das Verwaltungsgericht entscheiden. Immerhin: Die Bundesbehörde kann im Streit mit ...

Dienstag, 17. Juli 2018, 11:23 Uhr 25 Kommentare 25
WhatsApp appelliert

Klingt wie eine Drohung: „Überlege dir, was du teilen möchtest“

Wer sich im Laufe der vergangenen Wochen (also vor allem nach dem Cambridge Analytica-Debakel ) mal den Spaß gemacht hat, die seitdem von Facebook ausgegebenen Pressemitteilungen quer zu lesen, wird das Gefühl nicht los, dass das soziale Netzwerk mit einer Aufgabe konfrontiert ist, die auch vom größten Heer an menschlichen Moderatoren und vom schlauesten aller ML-Algorithmen nicht bewältigt werden ...

Mittwoch, 11. Juli 2018, 19:01 Uhr 60 Kommentare 60
Ministeriumsbeschluss

CallKit in China: Entwickler müssen Funktion deaktivieren

Unter der Überschrift CallKit stellt Apple seinen Entwicklern ein Software-Framework zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich VoIP-Applikationen besser in das mobile iOS-Betriebssystem einbinden lassen. Anstatt alle Telefonfunktionen der eigenen VoIP-Anwendung selbst zu implementieren, können App-Entwickler einfach Apples CallKit in ihre Apps einbinden und sich anschließend über eine bevorzugte Behandlung durch das Betriebssystem freuen. CallKit-Apps brauchen nicht im Hintergrund ...

Dienstag, 22. Mai 2018, 9:16 Uhr 14 Kommentare 14
Beschluss der Berliner CDU-Fraktion

CDU fordert „Smartphone-Verbot für Klasse 1 bis 4“

Im Rahmen ihrer diesjährigen Klausurtagung hat die CDU-Fraktion Berlin ein Strategie-Papier vorgelegt, das ein Smartphone-Verbot in Schulen vorsieht und stimmt damit in den Chor der Smartphone-Kritiker ein, die sich zuletzt in Frankreich Gehör verschaffen konnten. In ihrem „Antrag 10“, der unter der Überschrift „Alle Grundschüler Erreichen mit dem ‚Masterplan Grundschule‘ Regelstandards!“ am 15. April beschlossen wurde, fordert die Hauptstadt-CDU den ...

Dienstag, 17. Apr. 2018, 14:16 Uhr 70 Kommentare 70
Übereifrige Marktwächter?

Koogeek: HomeKit-Steckdosen erfüllen alle EU-Vorschriften [Update]

Update vom 12. April Die Pressestelle der Bundesnetzagentur hat auf unsere Anfrage inzwischen auch geantwortet und konstatier lediglich: Für die „Koogeek Intelligente Steckdose Wi-Fi mit Apple HomeKit“ besteht ein rechtskräftiges Vertriebsverbot für Deutschland. Der Bundesnetzagentur wurde eine Konformitätserklärung für das Produkt nicht vorgelegt. Das Verfahren für ein europäisches Vertriebsverbot ist bisher noch nicht abgeschlossen. Eine unbefriedigende Situation. ...

Dienstag, 10. Apr. 2018, 13:15 Uhr 48 Kommentare 48
4050 Euro für drei unerwünschte Mails

Spam-E-Mails von o2: Hamburger Anwalt berechnet 1350 Euro

Unter Verweis auf das PLUS-Portal der BILD ( interessant ) berichtet Focus Online über den Fall eines Hamburger Anwaltes, der sich die Werbe-E-Mails des Mobilfunkanbieters o2 bezahlen lässt. Eine Aktion , die sich in Zeiten, in denen o2 in Kundengunst-Umfragen gerne mal an letzter Stelle auftaucht, wohl über den kollektiven Beifall der Community freuen darf. So mahnte der Anwalt den Netzbetreiber im Jahr ...

Dienstag, 27. März 2018, 11:15 Uhr 29 Kommentare 29
Auch Tote entsperren problemlos

Für Face ID und Touch ID: Herzschlag nicht benötigt

Kurze Durchsage aus den USA. Dem Land, in dem jährlich rund 1000 Bürger von der Polizei erschossen werden. Wie das Business-Magazin Forbes unter Berufung auf amerikanische Strafverfolgungsbehörden berichtet , sei das Entsperren von iPhone-Modelle mit den Fingerabdrücken Toter inzwischen „relativ üblich“. Je nachdem, ob die Einsatzkräfte auf mitgeführten Apple-Geräten Verstorbener relevante Informationen vermuten, sei es inzwischen keine Besonderheit mehr, dass Apples ...

Freitag, 23. März 2018, 17:26 Uhr 46 Kommentare 46
Kopfprämien für Denunzianten

Knöllchen-App: Erstes Negativ-Beispiel aus England

Während hierzulande noch darüber debattiert wird , ob und in welchem Umfang eine mögliche Knöllche-App eingeführt werden könnte, mit deren Hilfe Bürger zumindest die Aufmerksamkeit des Ordnungsamtes auf behindernde Falschparker lenken könnten, zeigt ein privates Parkraumbewirtschaftungs-Unternehmen in England, wie man es am besten nicht machen sollte . Die Firma UK Car Park Management, die unter anderem die Parkplätze des Einzehändlers Tesco und die ...

Mittwoch, 14. März 2018, 18:04 Uhr 81 Kommentare 81
vzbv sieht Gesetzgeber in der Pflicht

„Geldschneiderei“: Verbraucherzentrale erinnert an teure EU-Anrufe

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist verärgert. Um dies zu registrieren muss man nur den ersten Satz des Vorstandsmitglieds Klaus Müller in der heute ausgegebenen Pressemitteilung zur EU-weiten Roaming-Regelungen lesen: „Diese Geldschneiderei der Telekommunikationsunternehmen muss unterbunden werden“. Müller spielt dabei auf eine Eigenart der internationalen Abrechnung von Mobilfunk-Telefonaten an, die auch nach dem Roaming-Ende vom 15. Juni 2017 ...

Freitag, 09. März 2018, 17:14 Uhr 47 Kommentare 47
FDP sieht rechtliche Bedenken

Knöllchen-App: „Denunziationsgelüste der AfD“

Kurz nach unserem Abstecher in Richtung Wiesbaden haben sich gestern Abend die Jungen Liberalen bei uns gemeldet und den ZDF-Bericht zur geplanten Knöllchen-App um eine Handvoll Anmerkungen ergänzt, die wir gerne an euch durchreichen wollen. So hat die Stadtverordnetenversammlung in Wiesbaden noch lange nicht beschlossen, dass die App, mit der Bürger falsch Parkende Autos direkt bei den zuständigen Behörden ...

Donnerstag, 08. März 2018, 16:10 Uhr 70 Kommentare 70
Falschparker melden per App

Wiesbaden: Knöllchen-App kommt wohl noch im Sommer 2018

Als wir uns Mitte Februar mit dem iPhone-Angebot der Berliner Ordnungsämter auseinandergesetzt haben , fokussierte sich die Diskussion in den Kommentaren relativ schnell auf das Alltags-Ärgernis Falschparker. Mehrere Kommentatoren forderten damals, dass die städtischen Angebote nicht nur das unkomplizierte Melden von Sperrmüll-Ablagerungen, sondern auch das Anzeigen von rücksichtslos geparkten Fahrzeugen ermöglichen sollten. ifun.de-Leser „Franzmann“, der sich ebenfalls an der ...

Mittwoch, 07. März 2018, 12:16 Uhr 115 Kommentare 115
Super für Berliner

Ordnungsamt-Online: Schlechte App, sehr schnelle Reaktionszeiten

Die iPhone-Applikation der Berliner Ordnungsämter, der kostenlose, zuletzt im vergangenen August aktualisierte 12MB-Download Ordnungsamt Online , macht wirklich keine Werbung für die App-Entwickler der Hauptstadt-Verwaltung. Noch nicht an das iPhone X angepasst, handelt es sich bei dem Bürger-Download eher um eine mobile Webseite als um eine native iPhone-App. Das Interface reagiert träge, die Standort-Ermittlung muss nach jedem Start der ...

Mittwoch, 14. Feb. 2018, 15:10 Uhr 30 Kommentare 30
Cupertino bestätigt Authentizität

Apple: iBoot-Quellcode stellt keine Gefahr dar

Cupertino hat sich gegenüber mehreren US-Medienvertretern zu möglichen Sicherheitslücken geäußert, deren Auftreten nach der Veröffentlichung von Teilen des iOS-Quellcodes befürchtet wurde. Wie ifun.de am Donnerstag berichtete , tauchte auf dem Code-Portal GitHub der Quellcode der iOS-Systemkomponente „iBoot“ auf, der bereits vor rund einem Jahr für kurze Zeit schon mal im Netz gesichtet wurde. iBoot ist als Kernkomponente für den Startvorgang ...

Freitag, 09. Feb. 2018, 8:48 Uhr 12 Kommentare 12
Bei Telefonica, Unitymedia und Co.

Versteckte Tarif-Informationen: Verbraucherzentrale NRW mahnt ab

Seit Sommer 2017 sind alle deutschen Mobilfunkanbieter dazu verpflichtet ihren Kunden ein sogenanntes Produktinformationsblatt anzubieten. Die vom Gesetzgeber seit Inkrafttreten der neuen Transparenzverordnung vorgeschriebenen, einheitlichen Übersichtsblätter sollen das Vergleichen unterschiedlicher Tarif-Angebote vereinfachen und haben klare Vorgaben was Aufbau, Inhalt und Verständlichkeit der angeboten Informationen angeht. Zudem müssen die Produktinformationsblätter verbindliche Daten zur erwartbaren Geschwindigkeit liefern und nicht nur die ...

Dienstag, 06. Feb. 2018, 16:55 Uhr 11 Kommentare 11
Erst Idioten, dann großartiges Unternehmen

Apple bietet sich an: Gratis-Training für das FBI

Nur wenige Tagen nachdem der FBI-Forensiker Stephen Flatley gegen Apple austeilte und die Mitarbeiter des iPhone-Konzerns als „Jerks“ (Idioten) und „Evil Geniuses“ (böse Genies) beschimpfte, versucht der FBI-Chef der Stadt San Francisco, John Bennett, die Wogen nun wieder etwas zu glätten . Während sich Flatley noch über die Arbeit des Apple-Security-Teams echauffierte und unter anderem gereizt auf Cupertinos verbesserten Brute-Force-Schutz reagierte (statt 45 Passcodes ...

Donnerstag, 18. Jan. 2018, 12:54 Uhr 19 Kommentare 19
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 40224 Artikel in den vergangenen 6452 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven