iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 456 Artikel

Stehen große Änderungen bevor?

App Store-Monopol: Apple muss vor den obersten US-Gerichtshof

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Die Entwicklung hatte sich bereits im Vorfeld abgezeichnet, jetzt ist die endgültige Entscheidung gefallen: Apple muss sein App Store-Monopol im Rahmen einer Kartellrechtsklage vor dem obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dem United States Supreme Court, rechtfertigen.

Supreme Court Unsplash

Die laufende Klage (Apple v. Pepper) ist schnell zusammengefasst: Unter der Führung von Robert Pepper klagen mehrere Apple-Kunden seit 2011 gegen das Geschäftsmodell des App Stores und werfen Cupertino vor, die im App Store veranschlagten Preise durch die erhobene 30%-Pauschale künstlich aufzublasen.

Apple, so der Vorwurf, würde seine Monopolstellung (beziehungsweise das Monopson) mit der Anforderungen an die Entwickler-Community, Apps ausschließlich über den App Store zu vertreiben, ausnutzen und sei entsprechend zu Strafzahlungen und einer Unterlassung zu verdonnern.

Stehen große Änderungen bevor?

Der Prozess könnte zu weitreichenden Änderungen im App Store führen. Denkbar sind etwa Änderungen in den Entwickler-Richtlinien, die Zulassung von weiteren Bezahl-Optionen wie Kreditkarten und Paypal-Account als alternative zur Apple ID, oder auch die Installation von Drittanwendungen am App Store vorbei.

Im besten Fall würden sich Spotify und Netflix so wieder direkt über die Apps bezahlen lassen und Anbieter wie Audible, Amazon und Co. Digital-Inhalte als Direktkauf über eigene Bezahlsysteme anbieten.

Apple müsste so zwar auf seinen 30%-Anteil verzichten, Verbrauchen könnten jedoch wieder komfortabler und ohne künstlich installierte Hürden konsumieren.

Apple V Pepper Ideology

Die Entscheidung des Supreme Courts lässt sich in diesem PDF nachlesen und wurde mit einer engen Mehrheit von 5 zu 4 Stimmen getroffen. Neben den vier liberalen Richtern Sotomayor, Ginsburg, Kagan und Breyer stimmte auch der konservative Trump-Kandidat Kavanaugh für die Eröffnung des Prozesses.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Mai 2019 um 14:05 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35456 Artikel in den vergangenen 5755 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven