Ab sofort maximale Qualität
StreamOn-Anpassung: Telekom stoppt Video-Drosselung
Die Telekom hat die vergangene Woche angekündigte Anpassung von StreamOn nun vollzogen. ein Telekom-Sprecher hat die Umstellung gegenüber ifun.de bestätigt. Das Unternehmen will damit den Auflagen der Bundesnetzagentur entsprechen, diese hatte zuvor festgestellt, dass StreamOn gegen die Netzneutralität sowie gegen europäische Roaming-Regeln verstoße.
Laut Telekom werden Videos ab sofort stets in der maximal verfügbaren bzw. vom Anbieter bereitgestellten Qualität angeboten, die bisherige „Bandbreitenoptimierung“ auf 1,7 MBit/s wurde deaktiviert. Die Telekom legt Wert auf die Feststellung, dass StreamOn weiter unverändert angeboten und es auch nicht zu Preiserhöhungen kommen wird. Eine Ausweitung der StreamOn-Nutzbarkeit auf alle EU-Länder soll Anfang September folgen. Wir gehend davon aus, dass diese Ankündigung dann mit der Vorstellung neuer MagentaMobil-Tarife einher gehen wird.
Mitte Juli hat das Oberverwaltungsgerichts NRW die Einschätzung der Bundesnetzagentur, StreamOn verstoße gegen das Gebot der Netzneutralität sowie gegen die europäischen Roaming-Regeln, bestätigt. Die Richter sahen es unter anderem als gegeben an, dass die abhängig vom gebuchten Vertrag teilweise Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit beim Videostreaming einen Verstoß gegen die Netzneutralität darstellt.