iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

41 892 Artikel
116 Artikel

Suche erweitern: Auch Ergebnisse von ifun.de anzeigen

Neue Version 2.6.1 verfügbar

Corona-Warn-App zeigt jetzt lokale Inzidenzen an

Die Corona-Warn-App steht neu in Version 2.6 zum Download bereit. Mit dem aktuell veröffentlichten Update ergänzen die Entwickler allem voran die Möglichkeit, die Anzeige von lokalen Inzidenzwerten zur Startseite der App hinzuzufügen. Darüber hinaus bringt das Update die Möglichkeit, vor einer Reise ins Ausland die Gültigkeit der hinterlegten Zertifikate für ein gewähltes Land zu prüfen und das persönliche ...

Mittwoch, 28. Juli 2021, 11:27 Uhr 47 Kommentare 47
Details aus der Telefonkonferenz

Apple freut sich über besonders viele Switcher und iPhone-Upgrades

Im Anschluss an die Bekanntgabe seiner Finanzergebnisse im 3. Quartal 2021 haben sich Tim Cook und der Finanzchef des Unternehmens Luca Maestri wie immer den Fragen von Journalisten gestellt. Die beiden Apple-Manager zeigten sich besonders mit Blick auf die gewonnenen Neukunden aus dem Android-Lager und die Zahl der Upgrades von älteren Geräten zufrieden. Im Verlauf des Gesprächs wurde allerdings auch vor möglichen ...

Mittwoch, 28. Juli 2021, 8:20 Uhr 11 Kommentare 11
Gastzugänge ließen sich missbrauchen

Digitale Impf-Zertifikate: Apotheken stoppen Ausstellung

Erst vor zwei Wochen informierte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) darüber, dass sich nun auch Genesene mit Nachimpfung ein digitales Impf-Zertifikat in der Apotheke abholen konnten. Einen Monat zuvor hatten die Apotheken bereits mit der Ausstellung der regulären, digitalen Impfzertifikate begonnen und damit ein durchgehend positives Feedback geerntet. In den sozialen Netzwerken wurde zwar die Höhe der Vergütung kritisiert, die die Apotheken vom ...

Freitag, 23. Juli 2021, 10:43 Uhr 69 Kommentare 69
Länder finanzieren das Konkurrenzprojekt

Check-in-Funktion: Corona-Warn-App überlässt Luca das Feld

Das Magazin „Spiegel“ hat den Chaos Computer Club zum Thema Kontaktnachverfolgung befragt. In dem am Wochenende erschienenen Artikel wird der „Quasi-Zwang zur Luca-App“ kritisiert. Ein Umstand, den viele von euch inzwischen auch am eigenen Leib erfahren haben dürften. Zwar verfügt die staatliche Corona-Warn-App seit April ebenfalls über eine Check-In-Funktion zur Kontaktnachverfolgung, doch kommt diese weiterhin vergleichsweise selten zum Einsatz. Die Tatsache, dass sich ...

Montag, 05. Juli 2021, 15:29 Uhr 192 Kommentare 192
Kein flächendeckender Start in Praxen

Digitaler Impfnachweis: Start mit Problemen. Auch Luca wird sichern.

Seit Anfang dieser Woche lassen sich die Nachweise über die vollständig absolvierte Schutzimpfung gegen eine Covid-19-Erkrankung auch auf dem Smartphone sichern. Neben der Impfnachweis-Integration in die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung bietet sich dabei vor allem die CovPass-Applikation des Robert-Koch-Institutes an. Voraussichtlich ab morgen will auch die privatwirtschaftliche Luca-Applikation mitmischen. Deren Macher haben angekündigt ab der zweiten Juni-Hälfte ebenfalls eine ...

Dienstag, 15. Juni 2021, 8:44 Uhr 151 Kommentare 151
Luca-Unterstützung fehlt weiterhin

Corona-Warn-App integriert Impfpass-Funktion

Nutzer der Corona-Warn-App hatten eigentlich auf eine ganz andere Neuerung gewartet. Geplant war , dass sich die offizielle Anwendung der Bundesregierung noch im Mai endlich auch auf das Einscannen aller QR-Codes verstehen sollte, die Geschäftsinhaber, Veranstalter und Gastronomen mit der privatwirtschaftlichen Luca-App erstellt haben. Anwender und Anwenderinnen hätten so einen Bogen um die umstrittene Luca-App schlagen können und die Corona-Warn-App ...

Mittwoch, 09. Juni 2021, 7:27 Uhr 190 Kommentare 190
Macher ignorierten Gefahr

Luca-App: Angriffe auf Gesundheitsämter waren möglich

Die direkte Verbindung, die die privatwirtschaftliche Luca-App zur Kontakterfassung mit den Gesundheitsämtern der an das Luca-System angeschlossenen Bundesländer aufbaut, hat Angriffe auf Behördenrechner möglich gemacht . Dies demonstriert das eingebettete YouTube-Video des Security-Spezialisten Marcus Mengs, das die Schwachstelle beleuchtet, die nicht nur ein Abfangen privater Daten, sondern auch Ransomware-Angriffe auf die Ämter möglich gemacht habe. Bei dem im Video ...

Donnerstag, 27. Mai 2021, 14:18 Uhr 65 Kommentare 65
Nur NRW, Sachsen und Thüringen ohne Luca

Vorbild Sachsen: Corona-Warn-App für die Kontakterfassung

Was haben Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen gemeinsam? Die drei Bundesländer sind die einzigen , die sich in den vergangenen Wochen nicht für den überstürzten Kauf einer Nutzungslizenz der privaten Luca-App entschieden und damit zur Gesamtvergütung von über 20 Millionen Euro für die umstrittene Anwendung zur Kontakterfassung beigetragen haben. Sachsen darf sich also auf die Schulter klopfen lassen. Nicht nur, weil der Freistaat durch seine ...

Mittwoch, 05. Mai 2021, 15:25 Uhr 45 Kommentare 45
Systeme sind inkompatibel

QR-Codes von Luca: Erst in 3 Wochen mit Corona-Warn-App kompatibel

Als Telekom und SAP die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung am 21. April um eine Check-In-Funktion für Besucher von Veranstaltungen, Geschäften und sonstigen Räumen mit Publikumsverkehr erweitert haben, wurde das Kompatibilitätsversprechen der Macher begrüßt. Die Corona-Warn-App, so die Ansage damals, werde auch mit den QR-Codes der in Deutschland schon erstaunlich weit verbreiteten Luca-Applikation zusammenarbeiten können und Nutzern so die Wahl lassen, ...

Freitag, 30. Apr. 2021, 18:39 Uhr 72 Kommentare 72
Luca mit unverhältnismäßigen Risiken

Luca-App: 70 namhafte IT-Sicherheitsforscher fordern Nutzungs-Stopp

Über 70 führende IT-Sicherheitsforscher aus der Deutschland haben heute einen offenen Brief zur Luca-Applikation veröffentlich und rufen die Bundesländer in einer gemeinsamen Stellungnahme dazu auf, die Anwendung zur Kontaktnachverfolgung nicht beziehungsweise nicht mehr zu nutzen. Unter den Erstunterzeichnenden des Aufrufes befinden sich auch über 60 Universitäts-Professoren und Professorinnen, etwa von der Ruhr-Universität Bochum, der TU Berlin und der Universität der Bundeswehr München, ...

Donnerstag, 29. Apr. 2021, 16:22 Uhr 91 Kommentare 91
Reinholer auf 15 Minuten

ZDF Beitrag: Das iPhone-Update das Zuckerberg sauer macht

„Warum ein iPhone-Update Mark Zuckerberg sauer macht“ – zugegeben, der Titel des ZDF-Beitrages ist etwas stumpf, der 15-minütige Ausflug, auf den euch Lucas Eiler in der ZDF-Mediathek einlädt, fasst die Motivation hinter der neuen Tracking-Abfrage des iPhone-Betriebssystems und ihre unmittelbaren Auswirkungen aber ganz gut zusammen. Zwar verkürzt und vereinfacht das Recherche-Format zoomIN den durch die neuen Tracking-Einstellungen entfachten Streit zwischen ...

Mittwoch, 28. Apr. 2021, 12:22 Uhr 46 Kommentare 46
Luca-QR-Codes sind kompatibel

Corona-Warn-App: Check-In-Update kommt in dieser Woche

Nachdem Apple der um eine Check-In-Funktion erweiterten Corona-Warn-App aus Großbritannien erst kürzlich den Zugang zum App Store versagte , fingen auch hiesige Nutzer an zu Grübeln. Könnte sich die Entscheidung negativ auf die angekündigte Erweiterung der deutschen Corona-Warn-App auswirken, der bekanntlich ebenfalls eine Check-In-Funktion spendiert werden sollte? Dem ist offenbar nicht so, wie aus Hintergrundinformationen hervorgeht, die Medienvertreter vor ...

Montag, 19. Apr. 2021, 19:03 Uhr 52 Kommentare 52
Quellcode jetzt freigegeben

Luca-App wird geprüft: Entwickler rechtfertigen sich

Die Entwickler der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung haben ihren gesamten Quellcode jetzt zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt und kommen damit einer Forderung nach, die schon in den ersten Tagen nach Vorstellung des privatwirtschaftlichen Projektes laut wurde. Der Quellcode lässt sich auf dem Code-Portal GitLab in diesem Repository einsehen und gestattet Kritikern der Anwendung die Abläufe hinter den Kulissen nachzuvollziehen. Bislang waren diese ...

Freitag, 16. Apr. 2021, 17:13 Uhr 55 Kommentare 55
Schlechte Vorzeichen für Deutschland?

Apple lehnt Check-In-Funktion für Corona-Warn-App in England ab

In Verbindung mit der Diskussion um die Luca-App wird immer wieder darauf verwiesen, dass die von der Bundesregierung finanzierte Corona-Warn-App mit einer eigenen Check-In-Funktion ausgestattet werden soll. Die Erweiterung wurde eigentlich für diese Woche erwartet, doch könnte die strenge Regulierung der von Apple und Google angebotenen und von der deutschen Corona-Warn-App genutzten Schnittstelle zur Kontaktverfolgung eine solche Funktion verhindern. Bedenken in dieser Richtung ...

Mittwoch, 14. Apr. 2021, 20:17 Uhr 72 Kommentare 72
Geschäftsmodell zweifelhaft, Software mangelhaft

Luca-App: Chaos Computer Club fordert sofortige Notbremse

In einem seltenen Aufruf hat der Chaos Computer Club (CCC) die Bundesländer dazu aufgerufen vom Einsatz der umstrittenen Luca-Applikation zur Kontaktnachverfolgung abzusehen. Der CCC, der die Software-Lösung als mangelhaft und das Geschäftsmodell der Macher als zweifelhaft bezeichnet, fordert wörtlich ein sofortiges „Ende der staatlichen Alimentierung von Smudos Steuer-Millionengrab“. Die Luca-App, die sich in ersten Bundesländern bereits Lizenzverträge sichern konnte, schrieb ...

Mittwoch, 14. Apr. 2021, 10:17 Uhr 155 Kommentare 155
Unter falschem Namen

Luca App: Spaß-Check-Ins über Ländergrenzen hinweg möglich

Der Moderator und Satiriker Jan Böhmermann hat mit mehreren Online-Aktionen auf eine Schwachstelle der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung hingewiesen. Da die iPhone-Applikation ausschließlich auf das Einscannen von QR-Codes und den Standort der Anwender dabei nicht mal lokal mit dem der Einrichtung abgleicht, die den QR-Code ausgegeben hat, sind Vor-Ort-Logins auch über Ländergrenzen hinweg möglich. Der Moderator demonstrierte die ...

Donnerstag, 08. Apr. 2021, 9:56 Uhr 82 Kommentare 82
Kritik auch an Luca-App

Kontaktnachverfolgung: Datenschutz-Konferenz bewertet App-Lösungen

Über das lange Oster-Wochenende fast ein wenig untergegangen, hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) eine Stellungnahme zum Einsatz sogenannter Kontaktnachverfolgungs-Apps ausgegeben. Diese lässt sich in dem dreiseitigen Papier „Kontaktnachverfolgung in Zeiten der Corona-Pandemie – Praxistaugliche Lösungen mit einem hohen Schutz personenbezogener Daten verbinden“ jetzt nachlesen ( PDF-Download ). In ihrer Stellungnahme betont ...

Mittwoch, 07. Apr. 2021, 17:36 Uhr 65 Kommentare 65
Macht Luca und Co. Konkurrenz

Corona-Warn-App 2.0 im Video: Nach Ostern mit Check-In-Funktion

Die offizielle Corona-Warn-App der Bundesregierung wird nach den Ostertagen den Sprung auf Version 2.0 nehmen und soll dann mit einer eigenen Check-In-Funktion in direkte Konkurrenz mit den Lösungen der Privatwirtschaft treten. Wie Luca und Co. soll dann auch die bereits von euren Steuergeldern bezahlte Corona-Warn-App in der Lage sein, eine Schnell-Registrierung per QR-Code vorzunehmen und Anwendern so die Anmeldung bei Events und Veranstaltungen ...

Donnerstag, 18. März 2021, 17:34 Uhr 119 Kommentare 119
Ab April im flächendeckenden Einsatz

Coronavirus: So testet Rostock die Luca-App

„heute“, die Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens hat sich in ihrem Deutschland-Magazin mit dem dem Rollout der Luca-Applikation in Mecklenburg-Vorpommern beschäftigt. Auf knappen zwei Minuten hat man im eingebetteten Beitrag einen Blick in die Rostocker Altstadt geworfen, in der bereits über 800 Geschäfte und Einrichtungen auf die digitale Lösung zur Kontaktnachverfolgung setzen und zeigt den Einsatz der QR-Code-Lösung in ...

Dienstag, 16. März 2021, 19:27 Uhr 64 Kommentare 64
Schwesig und Müller sind sich einig

Corona: Berlin und MV setzen auf Luca, Warn-App erneut verbessert

Als wir uns zum Wochenauftakt mit Marketing, vermeintlichem Promibonus und möglichen Alternativen der Luca-App befasst haben, sind auch von euch viele Verweise zu sehenswerten Konkurrenz-Projekten gekommen, die sich ebenfalls um die Kontakt-Nachverfolgung in Gastronomie, Kunst- und Kultureinrichtungen kümmern könnten. Neben der Web-Anwendung recover wurde unter anderem auf das Dascov-System , auf die Anwendung Hello Q! aus München, auf das Projekt Pass4all (das auch Schnelltest-Ergebnis in der ...

Mittwoch, 10. März 2021, 16:48 Uhr 92 Kommentare 92
2538
Artikel zum Thema
iOS
1176
Artikel zum Thema
Apple Watch
2308
Artikel zum Thema
iPhone
10724
Artikel zum Thema
Apps
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 41892 Artikel in den vergangenen 6570 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven