iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

36 177 Artikel
22 Artikel
Startschuss für den "DMA" erfolgt

EU-Gesetz über digitale Märkte könnte Apple ab 2023 Probleme machen

Am heutigen 1. November ist das international als „Digital Markets Act“ (DMA) bekannte EU-Gesetz über digitale Märkte in Kraft getreten. Wir hatten die Verordnung in der Vergangenheit schon mehrfach zum Thema, so wurde die Regelung bereits Ende 2020 von der EU-Kommission vorgeschlagen und im März dieses Jahres dann vom Europäischen Parlament und Rat verabschiedet. Das Gesetz könnte sich insbesondere auch auf ...

Dienstag, 01. Nov 2022, 20:38 Uhr 90 Kommentare 90
Bereits 25 Millionen Euro fällig

EU-Kommissarin: Apple zahlt lieber Strafe als den App Store anzupassen

Die EU-Vizepräsidentin und Kommissarin für Wettbewerb Margrethe Vestager spricht aus, was man bereits über die letzten Wochen hinweg schon vermuten musste. Einige Technologieriesen würden es wohl eher vorziehen, eine Geldstrafe zu bezahlen, als sich an gültige Kartellvorschriften zu halten. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge nannte Vestager in diesem Zusammenhang explizit Apples Streitigkeiten mit den niederländischen Wettbewerbshütern ACM ...

Mittwoch, 23. Feb 2022, 15:55 Uhr 61 Kommentare 61
Fehlende Rechtsgrundlage

Meta droht: Angebot von Facebook und Instagram in der EU nicht gesichert

Die Facebook-Mutter Meta hat in der vergangenen Woche enttäuschende Quartalszahlen abgeliefert und dies zum Teil damit begründet, dass sich die Anti-Tracking-Abfragen in iOS und nicht zuletzt auch die strengeren Datenschutzbestimmungen in Europa negativ auf das Geschäftsmodell des Unternehmens auswirken. Auf Letzteres bezogen hat der Zuckerberg-Konzern einmal mehr auch darauf hingewiesen, dass man aufgrund der unklaren rechtlichen Lage verschiedene Angebote, ...

Dienstag, 08. Feb 2022, 14:20 Uhr 114 Kommentare 114
Entwurf für neue Richtlinie bereits im Umlauf

EU will Smartphones mit austauschbaren Akkus

Nachdem die EU ihre Richtlinie für einheitliche Ladegeräte verabschiedet hat, sollen die Smartphone-Hersteller nun dazu verpflichtet werden, einfach wechselbare Akkus zu verbauen. Dem niederländischen Financieele Dagblad zufolge kursiert in Brüssel bereits ein entsprechender Entwurf, den die renommierte Wirtschaftszeitung vorab in Augenschein nehmen konnte. Die EU-Kommission wolle damit einen weiteren Schritt hin zu verbraucher- und umweltfreundlicheren Smartphones gehen. Entsprechende Vorschriften könnten durch verbesserte Reparatur- ...

Donnerstag, 27. Feb 2020, 18:20 Uhr 220 Kommentare 220
Arbeitsprogramm veröffentlicht

Einheitliche Ladegeräte: EU-Kommission will Umsetzung im Q3 2020

Die Europäische Kommission hat heute ihr Arbeitsprogramm für 2020 vorgestellt. Es enthält die Maßnahmen, die die Kommission im laufenden Jahr zur Umsetzung der politischen Leitlinien von Präsidentin von der Leyen ergreifen will. Das erste Arbeitsprogramm unter von der Leyen setzt einen besonderen Fokus auf ökologischen und digitalen Wandel und wirft in diesem Zusammenhang auch die seit 2009 ...

Mittwoch, 29. Jan 2020, 16:04 Uhr 99 Kommentare 99
"Pläne ersticken Innovation"

Einheitliches Ladegerät: Apple argumentiert gegen EU-Pläne

Die EU will den Druck auf die Hersteller von Mobiltelefonen, Tablets und ähnlichen Geräten erhöhen, auf einen einheitlichen Ladestandard umzustellen. Wir haben vergangene Woche bereits diesbezüglich berichtet . Das erneute Aufkommen des seit gut zehn Jahren immer wieder diskutierten Themas ruft nun auch Apple auf den Plan. In einer Stellungnahme lehnt der iPhone-Hersteller eine herstellerübergreifende gemeinsame Strategie ab, eine ...

Montag, 27. Jan 2020, 8:30 Uhr 95 Kommentare 95
Seit 2009 im Gespräch

Endlich umsetzen: EU-Parlament fordert einheitlichen Ladeanschluss

Alle in der EU angebotenen Mobiltelefone sollten mit einem gemeinsamen Ladegerät kompatibel sein, um unnötigen Abfall zu verringern, Kosten zu senken und die Nutzung zu vereinfachen. Diese einfache Forderung, die seit 2009 im Gespräch ist und die Entwicklung eines einheitlichen Ladegerätes vorsieht, wurde bereits 2014 in der Funkgeräterichtlinie notiert , feiert im Rahmen der heute angelaufenen Plenarsitzung vom 13. bis 16. Januar in ...

Montag, 13. Jan 2020, 16:58 Uhr 114 Kommentare 114
Anrufvolumen verdreifacht

Nach Abschaffung der EU-Roaminggebühren: Datennutzung 12-mal höher

Die EU-Kommission hat dieser Tage ihre erste umfassende Überprüfung des Roamingmarktes veröffentlicht und zieht, was die Abschaffung der Roaminggebühren im Juni 2017 angeht, eine positive Bilanz. Die Nutzung von Mobilfunk-Datendiensten auf Reisen in der EU hat sich gegenüber dem Jahr vor der Einführung des Roamings zu Inlandspreisen verzehnfacht und erreichte in der Sommerferienzeit einen Spitzenwert, der 12-mal höher war ...

Dienstag, 03. Dez 2019, 9:28 Uhr 23 Kommentare 23
Seit 2009 im Gespräch

Einheitliches Handy-Ladegerät: Die EU erhöht den Druck

Die dänische Politikerin Margrethe Vestager , ihres Zeichens noch bis 2019 als EU-Kommissarin für Wettbewerb aktiv, scheint sich erneut dem Thema des europaweit einheitlichen Handy-Ladegerätes annehmen zu wollen – eine ehrgeiziges Ziel, dass die EU bereits seit 2009 verfolgt, bislang jedoch ohne nennenswerte Erfolge. Zwar unterzeichneten damals – ifun.de berichtete 2009 – ganze 14 Konzerne ein sogenanntes „Memorandum of Understanding“ (MoU), darunter ...

Dienstag, 07. Aug 2018, 15:41 Uhr 103 Kommentare 103
Ab 15. Juni 2017

Abschaffung der Roaming-Gebühren: EU-Parlament gibt grünes Licht

Die letzte Hürde ist genommen. In einer Abstimmung am Donnerstag haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments jetzt den Weg für das Ende der Roaming-Gebühren endgültig freigemacht. Zum 15. Juni 2017 sollen Verbraucher im EU-Ausland zu den gleichen Kosten wie zuhause anrufen, SMS verschicken oder Datenvolumen zum Surfen im Internet nutzen. Von Seiten des EU-Parlaments, das weitere Hintergrundinformationen ...

Donnerstag, 06. Apr 2017, 14:23 Uhr 63 Kommentare 63
   

Geänderte Limitierungen bei Twitter, Netflix und MaxDome

Sowohl die Video-Streaming-Service Netflix und MaxDome als auch der Kurznachrichtendienst Twitter werden die Limitierungen ihrer Dienste wohl noch im laufenden Jahr überarbeiten und ihren Nutzern anschließend etwas mehr Bewegungsfreiheit bzw. etwas mehr Platz zum Formulieren kurzer Gedanken gönnen. Der Kurznachrichtendienst Twitter, der sich erst kürzlich vom historischen 140-Zeichen-Limit beim Verfassen von Direktnachrichten verabschiedet hat , soll kurz davor stehen ...

Dienstag, 17. Mai 2016, 14:15 Uhr 13 Kommentare 13
   

Abschaffung der Roaming-Gebühren ab 2017: EU-Parlament stimmt zu

Erwartungsgemäß hat das EU-Parlament heute der angekündigten Abschaffung der Roaming-Gebühren zugestimmt und damit den Weg frei für das Ende der überteuerten Auslandsrechungen ab Mitte 2017 gemacht. So sollen Mobilfunkkunden ab dem 15. Juni 2017 in allen Mitgliedsstaaten der EU keine Zusatzgebühren mehr entrichten müssen und können, frei von Roaming-Gebühren, telefonieren und surfen. Eine Sahnebonbon für die Verbraucher, das man ...

Dienstag, 27. Okt 2015, 14:58 Uhr 32 Kommentare 32
   

Android zu mächtig: Telekom plant EU-Beschwerde gegen Google

Treffen die (derzeit noch unbestätigten) Informationen der New York Times zu, soll die Deutsche Telekom AG eine Kartellbeschwerde gegen den Suchmaschinen-Anbieter Google zur Vorlage bei den europäischen Wettbewerbshütern vorbereiten. Die Times beruft sich auf „mit der Angelegenheit vertraute Personen“ und erklärt die Motivation hinter der Antitrust-Beschwerde, die noch im November eingereicht werden soll: Die weite Verbreitung des ...

Dienstag, 20. Okt 2015, 14:37 Uhr 27 Kommentare 27
   

Halbherziges Roaming-Ende: Im Dezember 2016 werden Ausnahmen festgelegt

Ganz ohne Eingeständnisse an die Telekommunikations-Anbieter geht es dann also doch nicht. Zwar ist die endgültige Abschaffung der Roaming-Gebühren innerhalb der EU seit Anfang des Monats beschlossene Sache – ifun.de berichtete – Ende des kommenden Jahres wollen sich die regulierenden Stellen jedoch noch mal zusammensetzen und über die sogenannten „fair use“-Obergrenzen entscheiden. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten Mitteilung der ...

Donnerstag, 09. Jul 2015, 14:40 Uhr 33 Kommentare 33
   

Kommissar Oetti: EU-Roaming ab Mitte 2017 ohne Gebühren

Nach Aussagen des CDU-Politikers Günther Oettinger könnten die Roaming-Gebühren innerhalb der Europäischen Union nun doch früher als erwartet fallen. In einem Journalisten-Gespräch, über das die Rheinischen Post jetzt berichtet , äußert sich Oettinger verhalten positiv über die Einstellung der Roaming-Abrechnungen ab Mitte 2017. Ab dem zweiten Quartal 2017 werden die Roaming-Gebühren in der EU wahrscheinlich wegfallen. Darauf werden ...

Dienstag, 23. Jun 2015, 11:52 Uhr 40 Kommentare 40
   

2015 bringt Warnungen vor Gesundheitsdaten und In-App-Käufen

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen warnt in einer heute ausgegebenen Pressemitteilung vor einem zu sorglosen Umgang mit persönlichen Gesundheitsdaten. Gerade gegenüber Versicherungen – ifun.de berichtete – die günstigere Tarife für einen nachweisbar gesunden Alltag in Aussicht stellen, sei Vorsicht angebracht. Klaus Müller, Chef des Verbraucherzentralen-Bundesverbands äußert sich kritisch zu den in der Branche angestellten Überlegungen, die Fitnessdaten von Versicherten zu ...

Freitag, 02. Jan 2015, 16:27 Uhr 18 Kommentare 18
   

EU: Garantierte Netzneutralität und Abschaffung der Roaminggebühren bis 2015

Das EU-Parlament hat sich heute für die Abschaffung der Roaminggebühren bis Ende 2015 ausgesprochen und damit den Weg für ein Ende der Reise-Zusatzkosten beim Einsatz des eigenen Smartphones im Ausland frei gemacht. Sowohl für Telefonate als auch für die Internet-Nutzung. Vorausgesetzt, dass auch die Länder, die in einem zweiten Schritt über die Durchsetzung der Parlaments-Forderungen beraten müssen, grünes ...

Donnerstag, 03. Apr 2014, 13:16 Uhr 28 Kommentare 28
   

Kurz notiert: EU-Kommission diskutiert über Kauf-Apps, Moov-Armband im Video & mehr

Die Europäische Kommission verspricht , sich im Laufe des Tages für die Anliegen der Nutzer von Smartphone-Apps einsetzen zu wollen. Am heutigen Freitag will man über die App-Wirtschaft debattieren und deutlichere Bezeichnungen für vermeintliche Gratis-Titel und angebotene In-App-Käufe fordern: Damit die App-Wirtschaft ihr Potenzial voll ausschöpfen und weiter innovativ sein kann, müssen die Verbraucher Vertrauen in die Produkte ...

Freitag, 28. Feb 2014, 12:24 Uhr 10 Kommentare 10
   

Ab heute aktiv: EU deckelt Roaming-Kosten

Von langer Hand angekündigt, ist heute endlich die Deckelung der Roaming-Kosten innerhalb der europäischen Union in Kraft getreten . Zeitgleich zum EU-Beitritt Kroatiens ist der maximale Megabyte-Preis damit um 36% gegenüber 2012 gefallen und wird zukünftig nur noch mit 45 Cent (exklusive Mehrwertsteuer) berechnet. Wer 100MB im Urlaub „versurft“ kommt so zukünftig auf etwa 54 Euro Datenkosten. Kein preiswertes Vergnügen, aber ...

Montag, 01. Jul 2013, 10:42 Uhr 50 Kommentare 50
   

EU: Sommerurlaub 2014 ohne Roaminggebühren

Die Europäische Kommission will laut einem Bericht des britischen Telegraph bis spätestens Sommer nächsten Jahres die innereuropäischen Roaminggebühren für Telefon, SMS und Internetzugang komplett abschaffen. Im Rahmen einer Abstimmung wurde offenbar diese Woche beschlossen, die nötigen Beschlüsse bis spätestens 1. Juli 2014 unter Dach und Fach zubringen. Bereits in der Vergangenheit hat das Gremium durch entsprechende Beschlüsse ja ...

Freitag, 14. Jun 2013, 16:30 Uhr 51 Kommentare 51
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 36177 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven