Anrufvolumen verdreifacht
Nach Abschaffung der EU-Roaminggebühren: Datennutzung 12-mal höher
Die EU-Kommission hat dieser Tage ihre erste umfassende Überprüfung des Roamingmarktes veröffentlicht und zieht, was die Abschaffung der Roaminggebühren im Juni 2017 angeht, eine positive Bilanz.
Die Nutzung von Mobilfunk-Datendiensten auf Reisen in der EU hat sich gegenüber dem Jahr vor der Einführung des Roamings zu Inlandspreisen verzehnfacht und erreichte in der Sommerferienzeit einen Spitzenwert, der 12-mal höher war als die übliche Mobilfunk-Datennutzung im Ausland.
Im gleichen Zeitraum war die Zahl der getätigten Roaminganrufe fast dreimal höher.
Der Bericht führt zu dem Schluss, dass sich die Wettbewerbsdynamik auf dem Roamingmarkt in naher Zukunft wahrscheinlich nicht ändern wird und somit die Beibehaltung der Regulierung auf der Endkunden- und Vorleistungsebene notwendig ist.
Die derzeitigen Roamingvorschriften sollen deshalb auch in den kommenden Jahren gelten, damit die Bürger das Roaming innerhalb der EU weiterhin ohne Zusatzkosten in Anspruch nehmen können.