„Code for Germany“ braucht euch: Open Data macht Städte-Daten (be)greifbar
Seitdem unter anderem die Stadt Berlin Anfang des Jahres mehrere hundert Datensätze zur freien Nutzung bereitgestellt hat und auf daten.berlin.de nicht nur alle Geo-Daten des Landes anbietet, sondern auch über die häufigsten Babynamen der Stadt informiert, eine Liste der Badestellen vorhält, VBB-Fahrplandaten listet und die Meta-Daten aller mietbaren Veranstaltungsräume fein säuberlich und in maschinenlesbarer Form anbietet, experimentieren immer mehr Programmierer mit ... →