3D-Druck für Titanbauteile: Apple zeigt erstmals Details
Apple öffnet erstmals den Blick auf jene Prozesse, mit denen die Titangehäuse aktueller Apple-Watch-Modelle entstehen. Die Uhren werden nicht mehr aus massiven Rohteilen herausgearbeitet, sondern Schicht für Schicht aufgebaut. Grundlage ist feines Titanpulver, das speziell für den Laser-Druck vorbereitet wird und aus recycelten Quellen stammt. Die additive Produktion ersetzt damit den klassischen Schmiedeansatz, bei dem große Materialmengen abgetragen wurden. Durch ... →