Für freiwillige Tester
iOS 11: Apple gibt erste Public Beta frei
Apple versorgt nun auch die Teilnehmer am öffentlichen Beta-Programm mit einer Vorabversion von iOS 11. Freiwillige Tester können das Update ab sofort über die Software-Aktualisierung laden.
Für die Teilnahme an Apples öffentlichen Software-Tests müsst ihr euch zunächst auf der Webseite zum Beta-Programm registrieren. Seid euch bei der Anmeldung darüber im Klaren, dass es sich insbesondere bei den ersten Versionen noch um teils sehr instabile Vorabversionen handelt und unter Umständen auch nicht alle Funktionen in vollem Umfang nutzbar sind. Apple weist daher auch ausdrücklich darauf hin, dass ihr vor der Installation der Beta-Software eure Daten sichern und die Software nicht auf Geräten verwenden sollt, die in einer kommerziellen Umgebung verwendet werden oder wichtige Informationen enthalten.
Mindestvoraussetzungen für iOS 11
iOS 11 wird nur auf Geräten mit 64bit-Architektur zu verwenden sein. In der Konsequenz heißt dies, dass die von iOS 10 noch unterstützten Modelle iPhone 5 und iPhone 5c raus sind, ihr benötigt für die Installation mindestens ein iPhone 5s, ein iPad mini 2, ein iPad der 5. Generation oder oder einen iPod touch 6.
Apple informiert hier umfassend über die neuen Funktionen von iOS 11. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen haben wir mit den Links zu weiteren Informationen unten zusammengestellt.
Die neuen Funktionen von iOS 11 (Auswahl)
- Kontrollzentrum bietet 17 konfigurierbare Schalter an
- Bildschirmaufnahmen auf Knopfdruck
- Dokumenten-Scanner in Notizen-App
- iPhone-Kamera erkennt QR-Codes
- Dateien-App und Dateifreigabe
- Passwort-Sharing für WLAN-Netze
- Beim Fahren nicht stören
- iCloud-Speicherplatz in der Familie teilen
- Systemweiter Nachtmodus
- Erweiterte AirPods-Steuerung
- Hinweise bei GPS-Nutzung
- Schnelle Homescreen-Sortierung dank Mehrfachauswahl
- Drag-and-Drop-Funktionen auf dem iPad
- Neue iMessage-Effekte
- iOS 11 kann ungenutzte Apps auslagern