iOS 9 untersagt App-Scanning
Um ihre Nutzer „besser kennenzulernen“ setzen Dritt-Anwendungen wie etwa der offizielle Client des Kurznachrichten-Dienstes Twitter schon seit geraumer Zeit auf das sogenannte App-Scanning. Dabei fragt Twitter die Verfügbarkeit bestimmter URLs auf eurem iPhone ab und notiert sich, welche Anwendungen auf die Anfrage reagieren. Ein Beispiel: Die Podcast-Applikation Castro lässt sich mit Eingabe der URL „castro://“ öffnen und bietet ... →