iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel
   

Radiowellen reichen aus: Forscher starten Siri aus der Ferne

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Sicherheits-Experten der französischen Behörde für System-Sicherheit „Agence nationale de la sécurité des systèmes d’information“ (kurz: ANSSI) haben demonstriert, dass sich die Sprach-Assistenz-Systeme moderner Smartphones mit Hilfe von Radiowellen aufrufen und aktivieren lassen.

sirigif

Die Angriffe mit elektromagnetischen Wellen sind in der Lage sowohl die Google Now-Funktion der am Markt erhältlichen Android-Geräte zu starten als auch Apples Sprachassistentin Siri zu aktivieren und können anschließend beliebige Kommandos an die betroffenen Geräte übergeben.

Zwar setzt die Attacke ein eingestecktes Kopfhörerkabel voraus – dieses übernimmt in den Laborversuchen die Funktion der Antenne – grundsätzlich jedoch verläuft der Angriff tonlos und kann einen 5-Meter-Radius abdecken.

Das US-Magazin Wired berichtet:

Their clever hack uses those headphones’ cord as an antenna, exploiting its wire to convert surreptitious electromagnetic waves into electrical signals that appear to the phone’s operating system to be audio coming from the user’s microphone.

Die ANSSI-Forscher haben die theoretischen Hintergründe der Attacke in diesem Paper dokumentiert und machen darauf aufmerksam, dass der Angriff auf die Sprach-Assistenz-Systeme unter Umständen für den Rufaufbau kostenpflichtiger Sonderrufnummern eingesetzt werden könnte.

Auf dem iPhone lässt sich Siri (sofern aktiviert) auch in den Grundeinstellungen direkt vom Sperrbildschirm aus starten. Nutzer, die hier auf „Nummer sicher“ gehen wollen, können Siri die entsprechenden Berechtigungen entziehen.

Immerhin: Ganz heimlich lässt sich der Angriff nicht fahren. Auf bei der Aktivierung über elektromagnetische Wellen knipst Siri das Display unverzüglich ein.


(Direkt-Link)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Okt 2015 um 09:28 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven