iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

41 395 Artikel
   

App Store zugemüllt: Apples Chefetage sagt Prüfung zu

Seit Mitte Dezember hat der App Store einen neuen Chef . Damals informierte Cupertino per Pressemitteilung über die Umstrukturierung in der Führungsspitze Apples und kündigte unter anderem die Ausweitung des Aufgabenbereichs Phil Schillers an. Der „Senior Vice President of Worldwide Marketing“ ist seitdem auch für den App Store zuständig. Eine Ankündigung, die als direkte Reaktion auf die in den letzten ...

Mittwoch, 16. März 2016, 8:38 Uhr 17 Kommentare 17
   

Apple Radio: Update macht mehr Lust aufs Programm

Apple hat heute ein Update auf Apple Radio beziehungsweise auf die Beats 1 Live Show veröffentlicht. Statt wie bisher nur die Möglichkeit zu haben, das Radioprogramm zu starten, könnt ihr nun auch einen Blick in das kommende Programm des Senders werfen. Wie bisher weist die Startseite den Button „Jetzt anhören“ auf, mit dem ihr direkt in den ...

Freitag, 11. März 2016, 8:26 Uhr 12 Kommentare 12
Editors Choice
   

WhatsApp-Update behebt Speicherfehler

Eine gute Nachricht für alle WhatsApp-Nutzer die in den letzten Tagen auf dem iPhone mit Speicherproblemen zu kämpfen hatten. Die neu veröffentlichte Version 2.12.15 der Messenger-App soll den dafür verantwortlichen Fehler beheben. Das Feedback auf unseren Artikel am Donnerstag war enorm. Unzählige iPhone-Besitzer wurden nach dem letzten WhatsApp-Update zu Wochenbeginn mit der iOS-Meldung „Speicher fast voll“ konfrontiert. Offenbar war ein Programmierfehler in ...

Freitag, 04. März 2016, 19:10 Uhr 55 Kommentare 55
Mobiles Bezahlen

Apple Pay mit Betrugslücke, Google Pay mit Gesichtserkennung

Während deutsche iPhone-Anwender noch immer auf den Start des Apple Pay-Angebotes warten, informiert der Security-Bereich des Finanzmagazins Forbes über eine mögliche Sicherheitslücke in Apples System. Apple selbst wird gegen die von „Pindrop Security“ aufgedeckte Schwachstelle jedoch nur wenig ausrichten können – das Problem, das die Sicherheitsforscher heute beschreiben , ist auf Seite der Banken zu suchen. So gestatten einzelne Finanzinstitute, ...

Donnerstag, 03. März 2016, 17:20 Uhr 13 Kommentare 13
   

@AppleSupport: Apple hilft verstärkt auf Twitter

Apple hat seinen (englischen) Hilfe-Dienst auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter ausgebaut und bietet mit dem neuen Account @AppleSupport nun eine weitere Anlaufstelle für hilfesuchende Anwender an. Der neue Account ergänzt Apples bisheriges Hilfe-Angebot @AppleMusicHelp mit dem Cupertino auf den Support-Bedarf seiner Anwender reagierte, die das Musik-Streaming-Angebot „Apple Music“ als zu kompliziert kritisierten. In der Selbstbeschreibung des neuen Twitter-Accounts heißt es: ...

Donnerstag, 03. März 2016, 14:33 Uhr 5 Kommentare 5
   

FBI Fall: Apple legt Unterstützer-Briefe vor

In der laufenden Auseinandersetzung mit dem FBI hat Apple jetzt mehrere Schreiben prominenter Unterstützer vorgelegt und auf der eigens eingerichteten Sonderseite „Amicus Briefs in Support of Apple“ veröffentlicht. Unter den Verfassern der hier bereitgestellten PDF-Dateien befinden sich unter anderem David Kaye , Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Förderung und den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung, sowie Salihin Kondoker, dessen ...

Donnerstag, 03. März 2016, 9:02 Uhr 18 Kommentare 18
   

Magnetisch für das iPhone 7? Apple patentiert MagSafe-Kopfhörer

Das amerikanische US Patent- und Markenrechtsamt USPTO hat einen Apple-Patentantrag vom März 2011 bewilligt und jetzt veröffentlicht, der einen magnetischen Kopfhörer-Adapter skizziert. In der Ideen-Schrift, die sich beim USPTO unter der Kennziffer #9277309 einsehen lässt , beschreiben Apples Ingenieure einen Kopfhörer-Adapter, der, ähnliche wie die MagSafe-Netzteile des Computerherstellers, auf eine magnetische Verbindung setzt. Apple selbst hat den Patentantrag mit „Detachable Wireless ...

Mittwoch, 02. März 2016, 15:41 Uhr 7 Kommentare 7
   

Apple Music Connect: Die Antwort lautet „Ja“

Als wir euch Anfang November die Frage stellten , ob Apples Kommunikationsplattform für Musiker und Fans, Apple Music Connect, als Fan-Portal bereits gescheitert war, fiel das Fazit noch relativ moderat aus. Inzwischen lässt sich die Frage wohl mit einem einfachen „Ja“ beantworten. Auch acht Monate nach dem offiziellen Start des PING-Nachfolgers, dümpelt Apple Music Connect weiter ziellos in den Tiefen ...

Dienstag, 01. März 2016, 17:52 Uhr 20 Kommentare 20
   

Urteil mit Signalwirkung: Apple muss nicht entschlüsseln

Im öffentlich ausgetragenen Konflikt mit dem FBI hat Apple jetzt einen ersten Etappensieg für sich verzeichnen können . Ein Richter in New York entschied ( PDF ), dass man das Unternehmen nicht verpflichten könne ein verschlüsseltes iPhone zu entsperren. Bei dem aktuellen Urteil handelt es sich zwar nicht um den Fall der Terrorismus-Verdächtigen von San Bernadino, sondern um eine Drogen-Geschichte, ...

Dienstag, 01. März 2016, 8:22 Uhr 28 Kommentare 28
   

Passend zum iPhone 7: Samsung fertigt 256GB Speicherbausteine

Der Apple-Zulieferer Samsung informiert über den Ausbau seiner Produktionsstätten und macht uns mit dieser Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass das Unternehmen nun mit der Massenproduktion von hochkapazitären Speicherbausteinen für „High-end Mobile Devices“ begonnen habe. Um es auf den Punkt zu bringen: Samsung stellt nun auch Flash-Speichermodule mit 256GB her, die für den Einsatz im mobilen Geräten optimiert wurden. Die neuen ...

Freitag, 26. Feb. 2016, 9:43 Uhr 33 Kommentare 33
   

Reuters-Umfrage: Amerikaner stehen hinter Apple

Die Nachrichten-Agentur Reuters hat auf die etwas unglücklich formulierte Umfrage des Pew-Institutes reagiert und das eigene Marktforschungs-Team in die Spur geschickt. Der Auftrag: Wie reagiert die amerikanische Bevölkerung auf Apples Weigerung, dem FBI beim Brechen der iPhone-Verschlüsselung unter die Arme zu greifen? Anschließend wurden rund 1300 Amerikanern mit der folgenden Frage konfrontiert: Halten sie Apples Widerspruch gegen die Gerichtsverfügung, ein Smartphone der ...

Mittwoch, 24. Feb. 2016, 17:15 Uhr 9 Kommentare 9
   

Apple und das FBI: Bürgerproteste für Deutschland angekündigt

Während sich die Datenschutz-Debatte um die FBI-Forderungen an Apple bislang vor allem in den Medien abspielte, haben sich im Netz nun die ersten Bürgerproteste gegen den Präzedenzfall formiert. So hat die Webseite dontbreakourphones.org inzwischen rund 50 kleine Proteste vor amerikanischen Apple Stores organisiert und nennt in ihrem Event-Kalender auch eine deutsche Location. Demnach wollen sich hiesige Apple-Unterstützer heute um ...

Mittwoch, 24. Feb. 2016, 11:51 Uhr 14 Kommentare 14
   

Wearables in 2015: Apple verkauft 11 Millionen Uhren

Da Apple noch immer keine absoluten Zahlen zum Verkaufserfolg der Apple Watch veröffentlicht, sondern den Absatz seiner Armbanduhr in der aggregierten Kategorie „Andere Produkte“ versteckt, sind interessierte Branchen-Beobachter auf die Zahlen von unabhängigen Marktanalysten angewiesen. Diese werden aktuell von IDC vorgelegt . So hat das Research-Institut jetzt seinen Bericht zum „Worldwide Wearables Market“ vorgelegt und vermeldet einen Wachstum des Marktsegmentes um ...

Mittwoch, 24. Feb. 2016, 9:14 Uhr 35 Kommentare 35
   

Apple und das FBI: Neue Behörden-Forderungen erhöhen den Druck

Eine Woche nachdem die Forderungen des FBIs, Cupertino möge die iPhone-Software so verändern, dass den Strafverfolgungsbehörden ein mittelbarer Zugriff auf bislang verschlüsselte Systeme eingeräumt werden könnte, erhöhen die US-Behörden den Druck auf Cupertino heute noch mal erheblich. Unbeeindruckt von der öffentlichen Debatte, in deren Verlauf sich nicht nur Bill Gates, Mark Zuckerberg und Googles CEO Sundar Pichai sondern auch der FBI-Chef ...

Dienstag, 23. Feb. 2016, 17:11 Uhr 40 Kommentare 40
   

Beats 1: Apple bereitet erste Konzertübertragung vor

Apples Radiostation Beats 1 bereitet seine erste live Konzertübertragung vor. Der 24-Stunden-Sender, der sich auch ohne kostenpflichtiges Apple Music-Abo empfangen und abspielen lässt, wird die Performance der britischen Band „ The 1975 “ ausstrahlen und damit sein Konzert-Debüt feiern. Der anstehenden Live-Übertragung ging die exklusive Veröffentlichung des Taylor Swift-Konzertfilms „The 1989 World Tour“ im vergangenen Dezember voraus. Apple stellte damals das ...

Dienstag, 23. Feb. 2016, 12:11 Uhr 6 Kommentare 6
   

FBI-Debatte: Gates und Zuckerberg melden sich zu Wort

Facebooks Mark Zuckerberg und Microsoft-Gründer Bill Gates haben sich in die von Apple entfachte Diskussion um die Ermittlungsbefugnisse der amerikanischen Strafverfolgungsbehörden eingemischt und kommen in der New York Times beziehungsweise in der Financial Times zu Wort. Während Gates die Forderungen des FBI relativiert (laut Gates ist der Begriff „Hintertür“ in der aktuellen Diskussion fehl am Platz) und in seinem Kurzinterview nicht nur ...

Dienstag, 23. Feb. 2016, 8:15 Uhr 37 Kommentare 37
   

Tim Cook: Antworten auf offene Fragen und ein Mitarbeiter-Memo

Apple-Chef Tim Cook hat seinen offenen Brief in Sachen FBI, iPhone und Datensicherheit um eine neue Sektion mit Antworten auf die häufigsten Fragen der Anwender ergänzt und geht damit auf die in den vergangenen Tagen eingelaufenen Rückmeldungen interessierter Kunden ein. Unter der Überschrift „ Antworten auf eure Fragen über Apple und Sicherheit “ beantwortet der neue Info-Bereich auf Apple.com aktuell die folgenden sieben Fragen: Warum widerspricht Apple ...

Montag, 22. Feb. 2016, 14:57 Uhr 34 Kommentare 34
   

FBI-Chef verfasst offenen Brief an Apple

Der offene Schlagabtausch zwischen den amerikanischen Strafverfolgungsbehörden und Cupertino dauert weiter an. Nur sechs Tage nachdem Apple-Chef Tim Cook mit seinem Schreiben „ A Message to Our Customers “ eine mediale Debatten um softwareseitig vorinstallierte Hintertüren entfachte, hat sich in der Nacht zum Montag nun der amtierende FBI-Chef James Comey zu Wort gemeldet . Unter der Überschrift „FBI Director Comments on San Bernardino Matter“ versichert ...

Montag, 22. Feb. 2016, 13:08 Uhr 57 Kommentare 57
Editors Choice
   

Apple gegen das FBI: Geändertes iCloud-Passwort verhindert Zugriff

Apple hat zum Wochenende US-Medien gegenüber erneut Stellung zum Konflikt um das verschlüsselte, von Terroristen genutzte iPhone 5c bezogen. Apple zufolge haben die Ermittlungsbehörden das iCloud-Passwort des Geräts geändert und damit einen Zugriff auf die gespeicherten Daten unmöglich gemacht. Zunächst kurz die rechtlichen und technischen Hintergründe: Apple weigert sich weiterhin, die vom FBI geforderte Hintertür für den Zugriff ...

Samstag, 20. Feb. 2016, 19:14 Uhr 64 Kommentare 64