Wearables in 2015: Apple verkauft 11 Millionen Uhren
Da Apple noch immer keine absoluten Zahlen zum Verkaufserfolg der Apple Watch veröffentlicht, sondern den Absatz seiner Armbanduhr in der aggregierten Kategorie „Andere Produkte“ versteckt, sind interessierte Branchen-Beobachter auf die Zahlen von unabhängigen Marktanalysten angewiesen.
Diese werden aktuell von IDC vorgelegt. So hat das Research-Institut jetzt seinen Bericht zum „Worldwide Wearables Market“ vorgelegt und vermeldet einen Wachstum des Marktsegmentes um 171,6%. Im direkten Vergleich mit 2014 hätten die Hersteller persönlicher Fitness-Tracker und smarter Armbanduhren in 2015 78 Millionen mehr Einheiten als im Vorjahr absetzen können.
Den ersten Platz belegt hier der Sport-Accessoire-Anbieter FitBit, der im vierten Quartal 8,1 Millionen Modelle an den Mann bringen konnte – Apples Armbanduhr sortiert sich noch vor Samsung und Garmin auf dem zweiten Platz ein und soll im Q4 immerhin 4,1 Millionen Modelle abgesetzt haben.
Im gesamten Jahr 2015 soll Apple damit 11,6 Millionen Armbanduhren verkauft haben.
Apple grew its Watch distribution, enjoyed holiday promotions, and drove the company’s overall ‚Other Products‘ revenue during 4Q15. However, volumes for the quarter grew only slightly from the previous quarter and total revenues have yet to counterbalance the slowing growth and declines from the company’s other product categories. Expectations are higher for the next-generation Watch that can leverage the company’s platforms (HealthKit, ResearchKit, WatchKit, and watchOS 2) and connectivity capabilities.