Neue Verkaufs-Offensive
Statt Reparatur: Apple-Mitarbeiter drängen zum Kauf neuer Geräte
Bei Apple geht man mittlerweile verstärkt zweifelhafte Wege, wenn es darum geht, den Verkauf von Neugeräten nach oben zu schrauben. An die aggressiven Upgrade-Aufforderungen auf der iPhone-Webseite haben wir uns bereits gewöhnt. Offenbar fordern Apple-Mitarbeiter inzwischen aber auch Kunden, die ein älteres iPhone reparieren lassen wollen dazu auf, lieber gleich ein neues Gerät zu kaufen.
Vergangene Woche das das Wirtschaftsmagazin Bloomberg darüber berichtet, dass Apple Mitarbeiter in seinen Ladengeschäften instruiert hat, Kunden außerhalb der Garantie zu einem Neukauf statt Reparatur des alten Geräts zu raten. Der Tausch solle durch entsprechende Ankaufangebote für Altgeräte attraktiver gemacht werden.
Mittlerweile laufen auch entsprechende Erfahrungsberichte ein. Einem Bericht der amerikanischen Webseite 9to5Mac zufolge agieren die Apple-Store-Mitarbeiter dabei teils übereifrig. Dem Autor wurde ein Upgrade auf ein „neues iPhone“ vorgeschlagen, obwohl das von ihm geschilderte Problem auf einem aktuellen iPhone XS Max aufgetreten ist. Andere Quellen berichten davon, dass Mitarbeiter auch bei Kunden, die auf einen Termin an der Genius-Bar warten, für den Wechsel auf ein neues Modell werben sollen. Teils würden mittlerweile sogar die eigentlich für Reparaturen zuständigen Genius-Mitarbeiter in den Apple Stores aktiv für Upgrade werben, diese hätten für diese Zwecke neuerdings auch entsprechende Demo-Geräte zum Vorzeigen parat.
„Apple Music“-Werbung per Push-Mitteilung
Auch mit Blick auf Apple-Music-Abos scheint Apple eine neue Werbeoffensive gestartet zu haben. Hier berichten Kunden erneut über Werbung per Push-Mitteilungen. Apple will ehemalige Abonnenten durch das Angebot einer erneuten dreimonatigen Probezeit zur Rückkehr bewegen.
Dergleichen ist nicht neu. Unter der Überschrift Apple: Firmen- und Kundeninteressen driften auseinander haben wir zuletzt im Dezember auf die Apples Push-Kampagne für eigene Zwecke aufmerksam gemacht.
Zum Nachlesen: Apples lautstarke iPhone-Verkaufsbemühungen
- Sinkende Verkaufszahlen? Apples Marketing wird aggressiver
- iPhone als Publikumsgeschenk und bei den jerks.
- Buy Now! Marktschreier Apple „reduziert“ iPhone XR sogar
- „iPhone XR ab 579 Euro“: Apples Werbeoffensive startet in Deutschland
- Aggressives Marketing III: Apple personalisiert Werbe-E-Mails
- Trade-in mit Ratenzahlung: Apple ringt weiter um neue iPhone-Käufer