Darf es ein neues iPhone sein?
Aggressives Marketing III: Apple personalisiert Werbe-E-Mails
Seit Anfang Dezember beobachten wir immer aggressivere Marketing-Maßnahmen, mit denen Apple den Absatz der aktuellen iPhone-Familie anzukurbeln versucht.
Mit den stellenweise hilflos marktschreierisch wirkenden Aktionen, bricht Apple aus seiner lässig-zurückhaltenden Rolle aus und führte erstmals auch „Preisreduzierungen“ als Kaufargument für die neue iPhone-Generation an. In Deutschland bot Apple das iPhone XR etwa ab 579 Euro an, also 270 Euro unter dem regulären Listenpreis. Voraussetzung war allerdings, dass man ein vorhandenes iPhone in Zahlung gibt. Um den von Apple genannten Bestpreis zu erhalten, wird ein iPhone 7 Plus erwartet, ein Gerät, das man auf eBay beispielsweise locker zu einem deutlich besseren Preis an den Mann bringt.
- Sinkende Verkaufszahlen? Apples Marketing wird aggressiver
- iPhone als Publikumsgeschenk und bei den jerks.
- Buy Now! Marktschreier Apple „reduziert“ iPhone XR sogar
- „iPhone XR ab 579 Euro“: Apples Werbeoffensive startet in Deutschland
Nun scheint Apple die Marketing-Maßnahmen weiter eskaliert zu haben.
Wie erste Anwender berichten verschickt Apple aktuell personalisierte Werbe-E-Mails an iPhone-Besitzer, die unter dem Betreff „Starte mit einem neuen iPhone XR ins neue Jahr“ dazu aufrufen, das vorhandene Gerät über Apples Trade-In-Programm gegen ein neueres zu tauschen.
Ein Anwender schreibt:
Die E-Mail vergleicht das neue und mein altes iPhone direkt miteinander, inklusive dem Trade-in-Restwert und der Tatsache, dass das iPhone XR drei Mal schneller ist. Ich habe seit dem 6 Plus kein iPhone mehr gekauft […] Ich habe meinen Akku im letzten Jahr getauscht (den 29 Dollar konnte ich nicht widerstehen)