iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 188 Artikel

Nur für das iPhone 5c

iPhone-Hack: Behörden-Entsperrung kostete US-Steuerzahler $900.000

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

April 2016: Die amerikanische Strafverfolgungsbehörde FBI forderte Apple dazu auf, bei der Entsperrung eines iPhones mitzuwirken, das eines der Schützen des Terroranschlages von San Bernardino gehörte. Apple suchte daraufhin den öffentlichen Diskurs und weigerte sich konsequent eine Hintertür in das iPhone-Betriebssystem iOS einzubauen.

Kurz bevor es daraufhin zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kam ruderte das FBI zurück und informierte, dass zwischenzeitlich andere Wege ausgemacht wurden, um das fragliche Gerät zu entsperren. Die Regierungsbehörde drückte sich damit vor der anstehenden Grundsatz-Entscheidung und kaufte einen iPhone-Hack auf dem Schwarzmarkt ein.

Dieser, dies bestätigte der FBI-Direktor James Comey damals in einer öffentlichen Stellungnahme, sei jedoch nur auf das iPhone 5c anwendbar und könnte die Sicherheitsvorkehrungen auf neueren Geräten Apples nicht durchbrechen.

Was damals ungewiss war, waren die Kosten, die der iPhone-Hack verursachte. Diese stehen nun fest und liegen nur knapp unter den 1,3 Millionen US-Dollar, die die Nachrichtenagentur Reuters Ende April in den Ring warf.

So berichtet die Associated Press über eine Anhörung, an der auch die amerikanische Senatorin Dianne Feinstein Teilnahm. Laut Feinstein soll der iPhone-Hack $900.000 gekostet haben.

Feinstein cited the amount while questioning FBI Director James Comey at a Senate Judiciary Committee oversight hearing Wednesday. „I was so struck when San Bernardino happened and you made overtures to allow that device to be opened, and then the FBI had to spend $900,000 to hack it open,“ said Feinstein, D-Calif. „And as I subsequently learned of some of the reason for it, there were good reasons to get into that device.“ Comey hinted at a ballpark range last year, saying the government paid more than he would earn in his remaining seven years on the job, an amount that would have been more than $1 million. He has called the sum „worth it.“

Apple und das FBI – Eine Chronik:

iPhone-Hack kostete US-Steuerzahler mindestens 1,15 Mio. Euro

Apple verweigert FBI erneut Unterstützung beim iPhone-Knacken

Wahrheitsgehalt ungewiss: FBI legt das iPhone zu den Akten

Apple vs. FBI: Vorläufiges Ende der Kontroverse – FBI hat iPhone offenbar selbst „geknackt“

Alternative Methoden: «da zieht das FBI lieber den Schwanz ein»

Apple vs. FBI: Anhörung verschoben, FBI will das iPhone selbst knacken

iPhone-Entsperrung: Vereinte Nationen an Apples Seite

FBI Fall: Apple legt Unterstützer-Briefe vor

Reuters-Umfrage: Amerikaner stehen hinter Apple

Apple und das FBI: Neue Behörden-Forderungen erhöhen den Druck

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Mai 2017 um 18:31 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36188 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven