Behörde könnte mitmischen
Epic gegen Apple: Bundeskartellamt prüft Einschaltung
Erst gestern präsentiert das Bundeskartellamt seinen Jahresbericht 2019 – das Dokument ist seitdem als 71 Seiten starker PDF-Download zu haben.
In diesem spielte Apples App Store und die Macht, die der iPhone-Konzern in diesem über die Schar der registrierten Entwickler ausübt, denen keine alternative Plattform zum Vertrieb ihrer iOS-Anwendungen zur Verfügung steht, noch keine Rolle.
Stein des Anstoßes: Ein eigenes Bezahlverfahren
Dies könnte sich mit dem kommenden Jahresbericht der Behörde jedoch ändern. So hat das Bundeskartellamt der Nachrichtenagentur Reuters jetzt bestätigt, dass man die rechtliche Auseinandersetzung zwischen Apple und dem Spiele-Publisher Epic mit Argusaugen beobachten würde und sich grundsätzlich auch vorstellen könne, eine eigene Untersuchung zum Sachverhalt einzuleiten
Eigene Untersuchung gut möglich
Laut Andreas Mundt, seines Zeichens Präsident des Bundeskartellamtes, habe der Fall das Interesse der Behörde geweckt. Da man derzeit jedoch noch am Anfang der Auseinandersetzung über die im App Store zu entrichtenden Gebühren stehen würde, habe man sich dazu entscheiden das Verfahren erst mal zu beobachten.
Laut Mundt sind die beiden Software-Kaufhäuser von Google und Apple, der App Store und der Play Store, schon alleine deshalb von großer Relevanz, da diese eine weltweit Sonderrolle einnehmen würden.
Weichenstellende Auseinandersetzung
Apple und Epic waren aneinandergeraten, nachdem Epic den Verkauf von In-App-Inhalten in seiner beliebten Fortnite-Applikation über ein eigenes Bezahlverfahren abwickelte, dass Apples üblichen 30-Prozent-Anteil schlicht ignorierte und den Anwendern stattdessen günstigere Preise offerierte. Apple entfernte die App daraufhin aus dem App Store und löschte in der vergangenen Woche zudem Epics Entwickler-Account. Der Spiele-Anbieter hat seinerseits Klage gegen Apples 30%-Zwang eingereicht.
Das Verfahren könnte massive Änderungen im App Store anstoßen und ist der erste große Prozess seit dem Debüt des Software-Kaufhauses 2008.
Die Epic-vs.-Apple-Chronik
- Kalkulierter Eklat: Apple und Epic im öffentlichen Schlagabtausch
- App Store-Konflikt: Zahlreiche Anbieter stärken Epic den Rücken
- Fortnite: Apple holt zum Gegenschlag aus
- Gericht: Sperrung der Fortnite-App dürfte legitim sein
- Apple gegen Epic: Gericht bestätigt Fortnite-Rauswurf
- Fortnite Saison 4 startet ohne Apple-Geräte
- Apple sperrt Entwickler-Konto von Epic Games