Eilentscheid kündigt sich an
Gericht: Sperrung der Fortnite-App dürfte legitim sein
Im Streit zwischen Apple und Epic Games hat eine erste gerichtliche Anhörung stattgefunden. Ein Eilverfahren soll darüber entscheiden, ob Apple die Fortnite-App bis zum endgültigen Gerichtsentscheid aus dem App Store verbannen und das Entwicklerkonto von Epic Games sperren darf. Nach aktuellem Stand zeichnet sich hier ein Kompromiss ab. Die Vorsitzende Richterin hat angedeutet, dass sie es für rechtmäßig hält, das Spiel aus dem App Store zu entfernen, jedoch nicht damit einverstanden ist, das Entwicklerkonto zu sperren.
Ich kann Ihnen jetzt schon sagen, dass ich geneigt bin, keine Erleichterung in Bezug auf die Spiele zu gewähren, aber ich bin geneigt, Erleichterung in Bezug auf die Unreal Engine zu gewähren.
Die Argumentation der gegnerischen Anwälte sowie die erste Einschätzung der Richterin lässt sich hier auf Twitter nachlesen. Der Reuters-Reporter Stephen Nellis hat dort die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Eine offizielle Entscheidung wird zeitnah erwartet.
Die Entscheidung in diesem Eilverfahren hat keinen Einfluss auf das eigentliche Gerichtsverfahren. Bis dahin wird allerdings noch einige Zeit vergehen, Epic Games rechnet mit einem Zeitraum von vier bis sechs Monaten, wenn es nach Apple geht, dauert es noch sechs bis acht Monate, bis ein endgültiges Urteil gefällt werden kann.
Weitere Artikel zum Thema:
- Apple gegen EPIC: Erster Gerichtsbeschluss erwartet
- Kalkulierter Eklat: Apple und Epic im öffentlichen Schlagabtausch
- Fortnite-App jetzt von Apple und Google entfernt
- App Store-Konflikt: Zahlreiche Anbieter stärken Epic den Rücken
- Fortnite: Apple holt zum Gegenschlag aus
- Fortnite Cup: Epic ruft zum Geräte-Wechsel auf