Etliche Anwender betroffen
Seit iOS 13.7: Google-App stürzt bei vielen Nutzern direkt ab
Die offizielle Google-Applikation zum schnellen Zugriff auf die Google-Suche, auf den persönlichen Suchverlauf und auf eigene Sammlungen scheint unter iOS 13.7 mit massiven Problem zu kämpfen.
@AppleSupport
I just updated my iPhone XS to iOS 13.7.
The @Google app now crashes on launch.
I tried power cycling the iPhone and force quitting the app.
I also uninstalled the app and reinstalled it from the App Store. It worked briefly and is now crashing again on launch.— Joe Sarsero (@JoeSarsero) September 3, 2020
Wie zahlreiche ifun.de-Leser berichten, stützt die Google-App nach dem Start unvermittelt ab und lässt die Nutzung unter Apples jüngster Betriebssystem-Version schlicht nicht mehr zu.
Vereinzelt scheint die Neuinstallation der Google-App das Absturz-Verhalten vorübergehend zu korrigieren, dieses setzt nach einiger Zeit der Nutzung bei vielen Anwendern jedoch erneut ein.
Zwar können wir euch in diesen drei Absätzen keinen Lösungsvorschlag unterbreiten, teilen euch aber gerne mit, dass ihr mit den Google-Problemen nicht alleine seid. In den vergangenen 24 Stunden haben sich nicht nur mehrere ifun.de-Leser zum Thema gemeldet, auch in den sozialen Netzwerken werden entsprechende Berichte zu Hauf geteilt.
Apple selbst verweist Hilfe suchende Anwender aktuell auf den Support-Eintrag #HT201398. Hier erklärt der Konzern unter der Überschrift „Eine App wird unerwartet beendet, reagiert nicht mehr oder lässt sich nicht öffnen“ die 5 möglichen Schritte zur Fehlerbehebung – das Erzwungene Beenden der gestarteten App, den Geräte-Neustart, di Update-Prüfung, die Neuinstallation und (wenn nichts mehr hilft) die Kontaktaufnahme mit dem verantwortlichen Entwickler.
Updated iOS 13.7 แล้ว google เด้งออกตลอดเลยยยอ่าาาา #iPhone #iOS13.7 pic.twitter.com/GGobiAf1KQ
— Fatin🌵 (@FatimahYusuf13) September 3, 2020
Und in der Google-Support-Community versuchen bereits zahlreiche Anwender die Aufmerksamkeit des Suchmaschinen-Anbieters zu erhaschen.
Google ist damit in der Pflicht und dürfte bereits an der Fehlerbehebung der Google-App arbeiten. Behaltet den App Store im Auge, wir rechnen mit der schnellen Bereitstellung einer fehlerbehebenden Version der App, die auf vielen Geräten häufiger als Apples Safari-Browser zum mobilen Surfen im Netz genutzt werden dürfte.