iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Apple baut Reklame-Angebot aus

Werbung im App Store: Ab Herbst 2018 auch in Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Apple bietet dieser Tage ja genug Anlass für Kritik – dennoch: die Entscheidungen Cupertinos, die wir absolut nicht nachvollziehen können, lassen sich glücklicherweise noch an zwei Händen abzählen.

App Store Search Ads Werbung

Dazu gehört definitiv die Einführung von bezahlter Werbung im mobilen Softwarekaufhaus. Anstatt die Suchfunktion des App Stores zu verbessern, Filter einzuführen und eine brauchbarere Treffer-Übersicht anzuzeigen, ist Apple dazu übergegangen die Entwickler für mehr Sichtbarkeit zur Kasse zu bitten.

Die Folge: Käufer des knapp 1400 Euro teuren iPhone X werden schon beim Erst-Setup ihres Gerätes mit Reklame-Bannern begrüßt. Zwar beschränkte Apple die Anzeige-Einblendungen lange Zeit auf den amerikanischen Markt, rollte die Werbebanner im Oktober aber in der Schweiz und damit erstmals auch in Europa aus.

Nun baut Apple die Werbeanstrengungen weiter aus. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die Werbeformate in den unterstützen Ländern (USA, Kanada, Mexiko, Schweiz) jetzt um die sogenannten Search Ads Basic erweitert.

Zahlen pro Installation

Bei den Search Ads Basic handelt es sich um ein Cost-per-Install-Angebot, bei dem Entwickler einen Fix-Betrag für jede App-Installation an Apple zahlen.

Promote App

Mit iOS 12 auch in Deutschland

Die neuen Anzeigenformate lassen sich ab sofort im amerikanischen App Store buchen und sollen bereits im Herbst 2018 in den globalen Suchergebnissen des mobilen App Store angezeigt werden. Anders formuliert: Mit iOS 12 kommen die Werbeanzeigen nach Deutschland.

Die Banner heben sich durch blauen Hintergrund und den Vermerk „Anzeige“ von den eigentlichen Suchergebnissen ab und sind prominent auf der Ergebnisseite der App-Store-Suche platziert. Apple verspricht allerdings, dass die angezeigten Banner im Zusammenhang mit der Suche stehen und entsprechende Relevanz haben.

Die Reaktionen auf die Einführung der neuen Funktion waren in den USA durchwachsen. Für kleinere Entwicklerstudios sei der Mehrwert zu gering bzw. gar nicht vorhanden. Zudem wurde kritisiert, dass die Anzeige der Werbebanner die eigentlichen Suchergebnisse unangemessen stark vom Ergebnisbildschirm verdrängt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Dez 2017 um 18:13 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven