iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007.

42 876 Artikel
143 Artikel
Mit personalisierten "Empfehlungen"

Enshoppyfication: ChatGPT-App integriert Einkaufsberater

Der Begriff Enshittyfication beschreibt eine Abfolge, in der digitale Plattformen aus Kundensicht an Qualität verlieren. In der ersten Phase richten Anbieter ihre Angebote auf möglichst bequeme Nutzung aus und schaffen gleichzeitig Wege, um Nutzer an die eigene Plattform zu binden. In der zweiten Phase verschiebt sich der Fokus auf Geschäftskunden. Da private Nutzer kaum noch abwandern können, werden ...

Dienstag, 25. Nov. 2025, 8:29 Uhr 14 Kommentare 14
Werbeblocker und Textwerkzeuge

Comet: Perplexity legt erste Mobilversion seines Browser vor

Die KI-Suchmaschine Perplexity bringt nach der offiziellen App nun auch den bisher nur auf dem Mac verfügbaren Comet Browser auf Mobilgeräte. Den Anfang macht eine Android-Version . Der Anbieter verfolgt das Ziel, einen Browser bereitzustellen, der KI-Funktionen direkt in die alltägliche Nutzung des Internets einbettet und dabei ohne große Umwege Zugriff auf Analysewerkzeuge und Recherchehilfen ermöglicht. Die Entwickler haben die Anwendung nicht einfach auf ...

Freitag, 21. Nov. 2025, 7:25 Uhr 4 Kommentare 4
Ab iPhone 14 Pro nutzbar

LocalGen: Unlimitierte SDXL-Bildgenerierung direkt auf dem iPhone

Die neue iPhone-Applikation LocalGen erstellt KI-generierte Bilder direkt auf dem iPhone und setzt dafür auf das freie Modell Stable Diffusion XL in der Version SDXL 1.0 . Ein Modell, das für realistische Darstellungen, klar erkennbare Gesichter und besser lesbaren Text optimiert ist. Die App nutzt dafür die Neural Engine aktueller iPhone-Modelle und reduziert die nötigen Rechenschritte so sehr, dass lokale Berechnungen in kurzer ...

Mittwoch, 19. Nov. 2025, 12:27 Uhr 12 Kommentare 12
Neue Funktion für kollaborative Gespräche

ChatGPT: Testlauf für gemeinsame Gruppenunterhaltungen in der App

OpenAI erprobt eine Funktion, die gemeinsame Chats mit mehreren Teilnehmern erlaubt. ChatGPT-Nutzer können Freunde, Familie oder Kollegen in eine Unterhaltung einladen und dabei weiterhin auf die Unterstützung des Assistenten zugreifen. Die Funktion ist getrennt von privaten Einzelchats. Persönliche Einstellungen oder gespeicherte Informationen werden nicht weitergegeben. Der Test ist zunächst in Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan angelaufen und steht dort den angemeldeten Nutzern ...

Dienstag, 18. Nov. 2025, 19:06 Uhr 11 Kommentare 11
Bildbearbeitung per Spracheingabe

Auch für iOS: Googles Fotos-App integriert neue KI-Funktionen

Google erweitert die Funktionen seiner Fotos-App um neue KI-gestützte Werkzeuge, die auf dem Modell „Nano Banana“ basieren. Nutzer können künftig direkt in der App beschreiben, welche Bearbeitungen an einem Foto vorgenommen werden sollen. Funktionen wie das Entfernen von Sonnenbrillen, das Öffnen geschlossener Augen oder das Hinzufügen eines Lächelns werden über personalisierte Gesichtserkennung möglich. Dabei greift die App auf ähnliche ...

Mittwoch, 12. Nov. 2025, 13:46 Uhr 31 Kommentare 31
Neue App für Konversationen mit Apples KI

Russet nutzt Apple Intelligence direkt auf dem Gerät

Mit Russet steht seit Kurzem eine neue App im App Store bereit, die sich bewusst gegen klassische Cloud-basierte KI-Angebote positioniert. Die Anwendung bietet eine Oberfläche für Apples integrierte „Apple Intelligence“ und funktioniert ausschließlich lokal auf iPhone, iPad oder Mac. Eine Internetverbindung ist für den Betrieb nicht erforderlich. Im Mittelpunkt der Anwendung steht ein textbasierter KI-Dialog, der auf dem sogenannten ...

Freitag, 07. Nov. 2025, 18:14 Uhr 35 Kommentare 35
Analyse zeigt systematische Schwächen

Studie: KI-Apps verfälschen regelmäßig Nachrichteninhalte

Sprachbasierte KI-Applikationen werden zunehmend zur alltäglichen Nachrichtenquelle. Eine aktuelle Untersuchung zeigt jedoch, dass Antworten dieser Systeme in vielen Fällen inhaltlich unzuverlässig sind. Die Erhebung, die unter der Leitung der BBC in Kooperation mit zahlreichen europäischen Rundfunkanbietern durchgeführt wurde, umfasst Beiträge aus 18 Ländern und 14 verschiedenen Sprachen. Bewertet wurden die Antworten von vier bekannten KI-Apps (Copilot, ChatGPT, Perplexity und Gemini) ...

Montag, 27. Okt. 2025, 17:21 Uhr 35 Kommentare 35
Echtbilder statt KI-Fakes

Neuer Ansatz: Apple veröffentlicht Datensatz für KI-Bildbearbeitung

Mit dem jetzt veröffentlichten Datensatz „ Pico-Banana-400K “ liefert Apple eine umfangreiche Grundlage für die Entwicklung bildbearbeitender KI-Systeme. Die Sammlung umfasst rund 400.000 Beispiele, in denen jeweils ein Originalbild, eine Bearbeitungsanweisung in natürlicher Sprache sowie die bearbeitete Version enthalten sind. Im Unterschied zu vielen bisherigen Bilddatensätzen basiert die neue Sammlung nicht auf synthetisch erzeugtem Material, sondern auf realen Fotos aus dem Open-Images-Projekt. ...

Montag, 27. Okt. 2025, 15:11 Uhr 4 Kommentare 4
KI soll verlässliche Empfehlungen aussprechen

„Help Me Decide“: Amazon-App soll euch Kaufentscheidungen abnehmen

Der Online-Händler Amazon führt mit „ Help Me Decide “ eine neue Funktion ein, die beim Online-Einkauf für mehr Übersicht sorgen soll. Die demnächst in der mobilen Amazon-App und im mobilen Browser verfügbare Erweiterung richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die zwischen ähnlichen Produkten schwanken. Mithilfe Künstlicher Intelligenz soll sie gezielt eine passende Empfehlung aussprechen. Die Funktion greift ein, wenn ...

Freitag, 24. Okt. 2025, 8:59 Uhr 28 Kommentare 28
Rückläufige Seitenaufrufe trotz hoher Relevanz

Weniger Wikipedia-Besuche: KI-Ergebnisse verändern Nutzerverhalten

Die Wikipedia verzeichnet aktuell sinkende Zugriffszahlen . Im Vergleich zum Vorjahr sind die sogenannten „human pageviews“, also die echten Seitenaufrufe durch Menschen, um satte acht Prozent zurückgegangen. Verantwortlich dafür ist vor allem ein verändertes Nutzerverhalten im Internet. Immer mehr Menschen erhalten ihre Informationen über KI-generierte Antworten in Suchmaschinen oder über soziale Plattformen, ohne direkt auf Wikipedia zuzugreifen. Obwohl die Inhalte der Online-Enzyklopädie nach ...

Mittwoch, 22. Okt. 2025, 7:25 Uhr 52 Kommentare 52
Meta passt Richtlinien an

WhatsApp: Fremde KI-Assistenten werden nicht mehr geduldet

Der zu Meta gehörende Messengerdienst WhatsApp hat seine Geschäftsbedingungen überarbeitet und untersagt künftig den Betrieb allgemeiner KI-Chatbots. Wie TechCrunch berichtet , richtet sich die neue Regelung gegen Anbieter generativer Sprachmodelle, die ihre Systeme bislang als digitale Assistenten über WhatsApp bereitgestellt haben. Betroffen sind unter anderem Dienste von OpenAI, Perplexity und weiteren Startups, die auf das breite Nutzerpotenzial des Messengers gesetzt hatten. ...

Dienstag, 21. Okt. 2025, 17:09 Uhr 22 Kommentare 22
Siri-Überarbeitung gerät ins Stocken

Weg zu Meta: Erneuter Führungswechsel in Apples KI-Abteilung

Apple verliert erneut eine zentrale Führungskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ke Yang, zuletzt Leiter der sogenannten AKI-Abteilung (kurz für „Answers, Knowledge and Information“) , hat das Unternehmen verlassen und ist zum Konkurrenten Meta gewechselt. Die AKI-Gruppe ist laut Bloomberg mit der Entwicklung eines verbesserten Siri-Modells betraut . Dieses soll ab März als neue Suchschnittstelle dienen und auf Technologien ähnlich der ChatGPT-Modelle zurückgreifen. Yang hatte ...

Donnerstag, 16. Okt. 2025, 8:28 Uhr 27 Kommentare 27
Vollständige Verarbeitung auf dem Gerät

KI auf dem iPhone: Locally AI ermöglicht Offline-Nutzung vieler Modelle

Mit der App Locally AI lassen sich Sprachmodelle wie Meta Llama, Google Gemma oder Qwen direkt auf dem iPhone oder iPad ausführen. Eine Internetverbindung wird dafür nicht benötigt. Die gesamte Datenverarbeitung erfolgt lokal auf dem Gerät, was eine Nutzung ohne Anmeldung oder Cloud-Anbindung erlaubt. Laut Anbieter bleibt so die Privatsphäre der Nutzer vollständig gewahrt, da keinerlei Daten an externe ...

Montag, 13. Okt. 2025, 14:21 Uhr 21 Kommentare 21
Visuelle und sprachbasierte Eingabe möglich

Google führt KI-Modus in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein

Google hat die Verfügbarkeit seines KI-gestützten Suchmodus auf weitere Länder ausgedehnt. Zum 8. Oktober steht die Funktion auch Nutzerinnen und Nutzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Die Einführung erfolgt im Rahmen eines größeren internationalen Rollouts, der mehr als 40 neue Länder und 36 zusätzliche Sprachen umfasst. Die Funktion lässt sich über die Google-Startseite, in der mobilen App ...

Mittwoch, 08. Okt. 2025, 7:32 Uhr 9 Kommentare 9
Unterschiede zwischen Free- und Premium-Nutzung

Komplexe Anfragen möglich: So funktioniert Spotifys KI-Integration

Spotify gehört zu den ersten Partnern, die eine App für ChatGPT bereitstellen – ifun.de berichtete . Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern, direkt innerhalb des Dialogs mit der KI Musiktitel, Playlists oder Podcasts zu suchen und Empfehlungen zu erhalten. Voraussetzung ist, dass das eigene Spotify-Konto mit ChatGPT verknüpft wird. Dies geschieht über eine einmalige Freigabe, die bei der ersten ...

Dienstag, 07. Okt. 2025, 18:16 Uhr 1 Kommentar 1
KI übernimmt Planung, Design und Umsetzung

Anything folgt auf Bitrig: Neue Welle von KI-App-Baukästen

Mit Anything startet eine weitere Plattform, die verspricht, komplette iPhone-Anwendungen ohne klassische Programmierkenntnisse zu erstellen und direkt im App Store zu veröffentlichen. Erst vor Kurzem hatten wir über die iOS-App Bitrig berichtet , die das sogenannte „Vibe Coding“ auf das iPhone bringt und SwiftUI-Anwendungen per Texteingabe generiert. Mit dem wachsenden Angebot solcher Werkzeuge steigt jedoch auch das Risiko, dass zahlreiche Apps entstehen, deren ...

Montag, 06. Okt. 2025, 9:01 Uhr 11 Kommentare 11
SwiftUI-Entwicklung per Chat-Eingabe

App-Entwicklung mit KI: Bitrig bringt „vibe coding“ auf das iPhone

Mit Bitrig steht iPhone-Nutzern eine neue App zur Verfügung, die es ermöglicht, native Anwendungen direkt auf dem Gerät zu erstellen, ganz ohne Mac oder Xcode. Entwickelt wurde die Anwendung von einem Team ehemaliger Apple-Mitarbeiter, das zuvor an der Einführung des SwiftUI-Frameworks beteiligt war. Die App nutzt Künstliche Intelligenz, um anhand einfacher Texteingaben lauffähige SwiftUI-Anwendungen zu erzeugen. Nutzer geben dabei ...

Donnerstag, 02. Okt. 2025, 12:42 Uhr 22 Kommentare 22
App-Update bringt Übersetzung und Sprachsteuerung

Anker Intelligence: Soundcore-App jetzt mit KI-Assistenz „Anka“

Der Zubehör-Anbieter Anker hat die hauseigene Soundcore-App auf Version 4.0 aktualisiert. Mit dem Update führt das Unternehmen neue Funktionen ein, die auf den Einsatz künstlicher Intelligenz setzen. Nutzer kompatibler Soundcore-Ohrhörer erhalten damit Zugang zu einer digitalen Sprachassistenz sowie zu einer Echtzeit-Übersetzungsfunktion. Beide Neuerungen ergänzen die bisherige Geräteverwaltung der App, mit der sich Einstellungen anpassen oder Firmware-Updates einspielen lassen. Zentraler Bestandteil der ...

Mittwoch, 01. Okt. 2025, 17:45 Uhr 9 Kommentare 9
Beginnende Enshittification?

Zunehmende Kommerzialisierung: ChatGPT um direkten Einkauf erweitert

OpenAI entwickelt ChatGPT zunehmend von einem reaktiven Werkzeug zu einer aktiven Plattform, die selbst Inhalte und Vorschläge an Nutzer ausspielt. Erst kürzlich wurde mit ChatGPT Pulse ein Dienst eingeführt, der täglich personalisierte Updates liefert, ohne dass der Nutzer aktiv fragen muss. Nun folgt mit Instant Checkout eine direkte Einkaufsfunktion. Eine Entwicklung, die viele Nutzer unglücklich macht, weil sich die beliebte Plattform ...

Dienstag, 30. Sep. 2025, 10:10 Uhr 19 Kommentare 19
Personalisierter Feed für KI-Videos

Meta stellt Vibes vor: KI-Video-Feed in der App, Mehrwert fraglich

Meta hat seine KI-App Meta AI um eine neue Funktion erweitert, die das Entdecken und Erstellen von KI-generierten Videos erleichtern soll. Unter dem Namen Vibes präsentiert das Unternehmen einen zentralen Video-Bereich, der automatisch erstellte Clips und Beiträge anderer Nutzer bündelt. Die Vorschläge passen sich mit der Zeit dem individuellen Nutzungsverhalten an. Wer ein Video interessant findet, kann es als ...

Dienstag, 30. Sep. 2025, 7:30 Uhr 8 Kommentare 8
ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
Insgesamt haben wir 42876 Artikel in den vergangenen 6660 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven