Mit "rechtssicherem" Chip
Erwartungsgemäß: iPhone 7 und iPhone 8 zurück im Verkauf
Die Mitteilung, die Apple heute über die Deutsche Presseagentur DPA verbreiten ließ – ein Abdruck kann unter anderem auf Zeit.de eingesehen werden – wurde bereits erwartet.
Die beiden iPhone-Modelle, iPhone 7 und iPhone 8, die nach einem Gerichtsurteil im Januar mit einem deutschen Verkaufsverbot belegt wurden, lassen sich einen guten Monat später nun wieder direkt bei Apple ordern.
Zwar hat Apple den Streit mit dem Chip-Hersteller Qualcomm noch nicht beigelegt, vertreibt die Altgeräte nun jedoch einfach mit rechtssicheren Logik-Bausteinen, die nicht vom festgestellten Verkaufsverbot betroffen sind.
[…] In Deutschland sollen nun Versionen mit Kommunikations-Chips von Qualcomm statt von Intel verkauft werden, wie Apple am Donnerstag mitteilte. Man habe keine andere Wahl, um sicherzustellen, dass alle Modell am Markt erhältlich blieben.
Zugleich machte Apple deutlich, dass der grundsätzliche Streit weitergehe. «Qualcomm versucht, Apple mit Verkaufsverboten zur Annahme erpresserischer Forderungen zu zwingen», erklärte der Konzern. […]
Zum Nachlesen:
- iPhone-Verkaufsverbot tritt in Kraft: iPhone 7 und 8 nicht mehr bei Apple erhältlich
- iPhone 7 und iPhone 8 nun komplett von Apple-Webseite verschwunden
- Vom Verkaufsverbot behindert: iPhone-Reparaturen offenbar verzögert
- Es wird bizarr: Qualcomm klagt erfolgreich gegen Apple-Stellungnahme
- Apple will iPhone-Verkaufsverbot durch technische Änderungen umgehen