Fast 200 Dienste
Telekom StreamOn: Ab heute mit 37 neuen Partnern
Seit dem 9. Oktober steht fest: Die von der Telekom angebotenen Zubuch-Option StreamOn verstößt in Teilen gegen die Grundsätze der Netzneutralität. Zu diesem Schluss kam zumindest eine Untersuchung der Bundesnetzagentur, die nach wie vor läuft.
Aktuell wartet die Behörde auf eine Reaktion der Telekom, die in einem ersten Schritt nun erst mal mitteilen soll, welche Änderungen man an den von der Behörde kritisierten Vertragsbestandteilen vorzunehmen gedenkt – ifun.de berichtete.
Davon unbeeindruckt informieren die Bonner heute im angestammten Monatsrhythmus über die neuen Partner, die das umstrittene Angebot zukünftig ergänzen.
Wie der Bonner Netzbetreiber heute mitteilt, werden 35 neue Partner jetzt die Online-Portale ergänzen, deren Inhalte nicht gegen das Datenvolumen der Telekom-Vertragskunden gerechnet werden. Damit zählt die Telekom jetzt 95 Partner-Dienste für Musik-Streaming und 56 für Video-Streaming.
Die neuen Audio-Partner ab 1. Dezember 2017:
ALDI life Musik powered by Napster, Antenne MV, Bremen NEXT, Bremen Vier, delta radio, DELUXE MUSIC, Hit Radio N1, Hitradio RTL, JAM FM, Radio Arabella München, RADIO BOB!, Radio Chemnitz, Radio Dresden, Radio Erzgebirge, Radio Lausitz, Radio Leipzig, RADIO PSR, Radio Zwickau, R.SA, R.SH, RTL Radio, Schlagerplanet, Spreeradio, the wave – relaxing radio, 1/DEUTSCH, 80s80s, 90s90s.
Die neuen Video-Partner ab 1. Dezember 2017:
Crunchyroll, FashionTV, Horizon Go, MUBI, Promiflash, South Park, t-online.de, Videobuster, YouTube Gaming, YouTube Kids.
Alle aktuellen Partner lassen sich auf dieser Übersichtsseite einsehen.