App soll geprüft werden
Tagesschau 2.0: Zeitungsverleger bleiben unzufrieden
Trotzt ihrer Fokussierung auf Bewegtbild-Inhalte steht die gestern veröffentlichte Neuauflage der Tagesschau-Applikation weiter im Visier der Zeitungsverleger.
Laut Helmut Verdenhalven, seit 2011 Mitglied der Geschäftsleitung beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), werde man das neue Angebot genau prüfen. Im Gespräch mit dem Medienmagazin Meedia zeigt sich Verdenhalven unzufrieden über die nach wie vor verfügbaren Textinhalte.
Direkt nach dem Öffnen der App wird der Bildschirm von Video-Sequenzen beherrscht. Dies halten die Verleger jedoch für eine Mogelpackung. Denn um die eigentliche Nachricht zu bekommen, reiche eben nicht der Klick auf das Video, wie Verdenhalven angemerkt: „Die Nutzer müssen noch immer den Text lesen“.
Springer startet bereits vor dem App Store-Start der ARD-Applikation eine Kampagne gegen das mobile Nachrichten-Angebot und führte zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger einen jahrelangen Rechtsstreit, der erst im Ende September 2016 beendet wurde.
Die Zeitungsverleger kritisierten die Tagesschau-App bereits seit 2009 als zu „presseähnlich“ und argumentierte mit §11, Absatz 2, Satz 1, Nr. 3 des Rundfunkstaatsvertrages: Die Anwendung verstoße gegen die vom Rundfunkrat beschlossenen Richtlinien, sei zu textlastig und würde öffentliche Gelder dafür einsetzen, mit den privaten Medienmachern zu konkurrieren.
Damals urteilte das Oberlandesgerichts Köln über Version 1.0 der Tagesschau-App und setzt einen Schlussstrich unter den seit 2011 schwelenden Rechtsstreit.
Chronic: Der Streit um die Tagesschau-App
- 16. Dezember 2015: BR24: Deutsche Zeitungsverleger klagen erneut gegen App-Angebot
- 20. April 2015: Tagesschau-App: Etappensieg für die Zeitungsverleger
- 20. April 2015: Klage gegen Tagesschau-App: Verleger ziehen vor Bundesgerichtshof
- 20. Dezember 2013: Oberlandesgericht Köln: Klage gegen Tagesschau-App abgewiesen
- 01. März 2013: Deutsche Zeitungsverleger zwischen Kritik und Arroganz
- 30. April 2012: Zeitungsverleger setzen Klage gegen die Tagesschau-App fort
- 08. Februar 2012: ARD berät weiter über Kompromiss mit Verlegern
- 30. Januar 2012: Die Öffentlich-Rechtlichen knicken ein
- 14. September 2011: Mehr Videos: ARD geht auf Verleger zu
- 07. Juli 2011: NDR Video zur App-Klage
- 06. Juli 2011: Tagesschau-App und die Gratis-Kultur im Netz
- 29. Juni 2011: ARD-Vorsitzende Piel äußert sich zur App-Klage
- 21. Juni 2011: Zeitungsverleger klagen gegen Tagesschau-Applikation
- 21. Juni 2011: ARD zur Klage: Tagesschau-App mit 1,7 Mio. Usern
- 25. August 2010: Die letzten Hürden: Tagesschau-App kann kommen
- 14. Januar 2010: ZAPP-Medienmagazin über ARD-App & BILD-Kampagne
- 29. Dezember 2009: Die Kampagne läuft: Springer geht in die Offensive
- 22. Dezember 2009: Ausgerechnet: Springer kritisiert Tagesschau-App