Zeitungsverleger setzen Klage gegen die Tagesschau-App fort
In einer heute ausgegebenen Pressemitteilung haben die durch den BDZV vertretenden Zeitungsverleger angekündigt die Verlegerklage gegen die Tagesschau-App fortzusetzen. Ein Schritt den der BDZV mit mit dem Rückzug des ZDF und der ARD von der Ende Februar 2012 unterschriftsreif ausverhandelten gemeinsamen Erklärung begründet:
Nach mehreren konstruktiven Gesprächsrunden mit Intendanten größerer ARD-Anstalten und dem ZDF stehe die Gesamtheit der öffentlich-rechtlichen Rundfunkhäuser derzeit offenbar bei der Frage der Textangebote in den Telemedien nicht hinter dem Verhandlungsergebnis.
„Es ist bedauerlich, dass die Selbstverständlichkeit einer Überprüfung des Textumfangs in gebührenfinanzierten Angeboten nicht allen Sendeanstalten vermittelbar ist“, meinte Heinen. Daher sehen sich die Zeitungsverlage veranlasst, die am 30. April 2012 ablaufende Frist zur Stellungnahme beim Landgericht Köln einzuhalten und die im vergangenen Jahr von ihnen angeschobene Klage gegen die umfangreichen Textinhalte der Tagesschau-App nunmehr fortzusetzen.
Hintergrund ist eine gemeinsame Klage von acht Zeitungsverlagen bei der Wettbewerbskammer des Landgerichts Köln gegen ARD und NDR (ifun berichtete).
Chronic: Der Streit um die Tagesschau-App
- 08. Februar 2012: ARD berät weiter über Kompromiss mit Verlegern
- 30. Januar 2012: Die Öffentlich-Rechtlichen knicken ein
- 14. September 2011: Mehr Videos: ARD geht auf Verleger zu
- 07. Juli 2011: NDR Video zur App-Klage
- 06. Juli 2011: Tagesschau-App und die Gratis-Kultur im Netz
- 29. Juni 2011: ARD-Vorsitzende Piel äußert sich zur App-Klage
- 21. Juni 2011: Zeitungsverleger klagen gegen Tagesschau-Applikation
- 21. Juni 2011: ARD zur Klage: Tagesschau-App mit 1,7 Mio. Usern
- 25. August 2010: Die letzten Hürden: Tagesschau-App kann kommen
- 14 Januar 2010: ZAPP-Medienmagazin über ARD-App & BILD-Kampagne
- 29 Dezember 2009: Die Kampagne läuft: Springer geht in die Offensive
- 22. Dezember 2009: Ausgerechnet: Springer kritisiert Tagesschau-App