iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 456 Artikel

iOS 15 startet ohne lokalen Foto-Abgleich

Rückzieher: Apple verschiebt Missbrauchs-Erkennung

Artikel auf Mastodon teilen.
200 Kommentare 200

Apple wird die von Bürgerrechtlern, Sicherheitsforschern, Wissenschaftlern und Netzaktivisten kritisierten Pläne, iOS 15 mit einer Handvoll neuer Funktionen zum Schutz von Kindern auszurollen, vorerst auf Eis legen. Darauf hat das Unternehmen am Freitagnachmittag mit einer kurzen Stellungnahme aufmerksam gemacht, in der Apple ausdrücklich auch auf das laute Kunden-Feedback verweist.

Basierend auf den Rückmeldungen von Kunden, Interessengruppen und Forschern habe man beschlossen, beschlossen sich nun doch noch mehr Zeit zu nehmen um Kritik zu berücksichtigen und Verbesserungen in das eigenen System einfließen zu lassen. Erst nach einer gründlichen Auseinandersetzung mit dem Thema in den kommenden Monaten werde man dann die „äußerst wichtigen Funktionen zum Schutz von Kindern“ veröffentlichen.

Zum Start von iOS 15 in wenigen Wochen wird das neue iPhone-Betriebssystem somit weder mit der Nacktbild-Erkennung in iMessage, noch mit dem Foto-Abgleich starten, der lokale Fotos vor dem Upload in Apples iCloud mit einer Datenbank von digitalen Fingerabdrücken bekannter Missbrauchsbilder abgleichen sollte.

In einer soeben ausgegebenen Stellungnahme heißt es aus Cupertino:

Previously we announced plans for features intended to help protect children from predators who use communication tools to recruit and exploit them and to help limit the spread of Child Sexual Abuse Material. Based on feedback from customers, advocacy groups, researchers, and others, we have decided to take additional time over the coming months to collect input and make improvements before releasing these critically important child safety features.

Auf ifun.de haben wir Apples Vorstoß und die anschließende Welle (durchaus berechtigter) Kritik in den zurückliegenden Wochen ausführlich dokumentiert. Alle Artikel, die wir bislang zum Thema verfasst haben könnt ihr in unserem Nachrichten-Archiv unter dem Schlagwort CSAM nachlesen. Hier eine Auswahl:

Sorge vor Dammbruch

Hierzulande waren Apples Pläne unter anderem von Journalisten und Bundestagsabgeordneten kritisiert worden. Apples Technologie, die die lokale Suche nach verbotenen Inhalten auf den Geräten von Millionen von Kunden ermöglichen würde, so die Sorge vieler Kritiker, würde Begehrlichkeiten bei autoritären Regimen und Machthabern wecken, denen Apple langfristig nachgeben müsste.

03. Sep 2021 um 19:19 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    200 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    200 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35456 Artikel in den vergangenen 5755 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven