Noch 24 Stunden bis zum iPhone-Event: Was wir am Dienstagabend erwarten können
Pünktlich morgen Abend, am 04. Oktober 2011 um 19:00 Uhr unserer Zeit, wird uns CEO Tim Cook Apples neuste Machenschaften vorstellen. „Let’s talk iPhone“, also „Lasst uns über das iPhone sprechen“, fordert die Einladung Entwickler und Pressevertreter auf und überrascht damit eigentlich niemanden. Denn ein neues iPhone gab es bisher immer im Juni oder Juli, ist also dieses Jahr längst überfällig.
Die Gerüchte und Vermutungen rund um neue iPhones und eigentlich alles aus dem Hause Apple werden jedes Jahr mehr, wilder und vor allem populärer – mittlerweile hört man schon im Radio täglich neues aus der Gerüchteküche.
Damit dabei niemand den Überblick verliert, liefern wir euch hier eine Zusammenfassung über alle Neuerungen, mit denen ihr morgen mehr oder weniger wahrscheinlich rechnen könnt:
Mindestens ein neues iPhone ist wohl sicher. Immerhin wird das iPhone selbstverständlich im Mittelpunkt der Veranstaltung unter dem Motto „Let’s talk iPhone“ stehen. Aber wie wird es heißen und was wird es können? Wird es ein iPhone 5 oder „nur“ ein iPhone 4S geben – oder beides?
iPhone 5
Für ein äußerlich überarbeitetes Gerät sprachen in den letzten Monaten die immer wieder auftauchenden Hüllen der Dritthersteller, in die ein breiteres und etwas dünneres Gerät mit einem größeren Display passen würde. Außerdem zeigten sich in den letzten Tagen Einträge in Bestellsystemen verschiedener Händler, die ein „iPhone 5“ bezeichnen.
Die Gerüchte der letzten Wochen kreierten zusammenfassend ein iPhone 5 im Unibody-Gehäuse und mit einer 8-Megapixel-Kamera, 4-Zoll-Display, Apples neuem A5-Prozessor und der neuen Funktechnologie HSDPA+.
Fast schon außergewöhnlich für ein neues Produkt von Apple ist hingegen, dass es bisher überhaupt keine Leaks fotografischer Art gab, die ein iPhone im neuen Design zeigen. Man erinnere sich an die weltbekannte Geschichte des iPhone 4, das bereits Wochen vor der Vorstellung in einer Bar gefunden wurde. Oder das iPad, das auch zumindest wenige Tage vorher abgelichtet werden konnte. Passt Apple dieses Mal nur besser auf oder gibt es etwa doch kein komplett überarbeitetes Gerät?
iPhone 4S
Auch das iPhone 4S, also vermutlich „nur“ eine überarbeitete Variante des iPhone 4 ohne neues äußerliches Erscheinungsbild, wurde namentlich bereits vor Wochen in den internen Systemen eines Mobilfunkbetreibers entdeckt und findet sich seit gestern etwas versteckt in Vodafones deutschem Zubehör-Shop.
Ebenfalls für die Vorstellung eines iPhone 4S am Dienstag würde der 2-Jahre-Rhythmus sprechen, in dem Apple seit dem iPhone 3G „größere“ Sprünge des iPhones vollzogen hat. Auf das 3G folgte im nächsten Jahr der Sprung auf die überarbeitete Version, nämlich das 3GS, und im übernächsten Jahr folgte die nächste „richtige“ Generation, das iPhone 4. Folgt also nun erst wieder ein 4S und im nächsten Jahr dann erst das iPhone 5? Kann man da überhaupt schon von einem „Rhythmus“ sprechen?
Zuletzt fanden fleißige Spurenleser in der neusten iTunes Beta 9 den Gerätenamen „iPhone 4S“ innerhalb des Dateisystems. Kurz darauf entfernte Apple die Beta-Version und stellte später eine neue Version zum Download bereit, die diese Spuren nicht mehr enthielt. Hat Apple hier versehentlich alles verraten oder doch womöglich nur absichtlich Hype erzeugen wollen?
Ein Gerät namens iPhone 4S wird in der Gerüchteküche zumindest auch mit einem A5-Prozessor und womöglich anderen internen Neuerungen gehandelt. Auch ein größerer Speicher mit 64GB scheint möglich. Ein schickes neues Design und ein größeres Display wären hier jedoch wohl eher unwahrscheinlich. Aber wer weiß?
Günstigeres iPhone 4
Um das Ganze Versions-Wirrwarr noch etwas komplizierter zu machen, gibt es außerdem Gerüchte um eine Art Billigversion des iPhone 4, die womöglich nur über 8GB Speicher verfügen, ansonsten aber die selben Spezifikationen wie das bisherige iPhone 4 aufweisen soll – aber dabei deutlich günstiger werden könnte. So könnte das Billig-iPhone das iPhone 3GS ersetzen, das zur Zeit noch als günstigere Alternative zum iPhone 4 zu haben ist.
Erst vor kurzem sind neue Fotos aufgetaucht, die das abgespeckte iPhone 4 zeigen sollen und auch diese Modellbezeichnung erscheint in besagtem Zubehör-Shop von Vodafone.
Zudem gibt es schon seit Monaten Gerüchte und Spekulationen darüber, dass Apple ein Low-Budget-iPhone für Nicht-Geeks veröffentlichen wolle. Dabei könnte es sich womöglich um eben diese neue Version des iPhone 4 handeln.
Dass es mindestens irgendein neues iPhone geben wird, ist also sicher. Ob es sich dabei aber um ein iPhone 4S oder um ein iPhone 5 handelt oder gar beides erscheinen wird, weiß aber wohl bis morgen Abend nur Apple selbst.
iOS 5 Golden Master Version
Dass iOS 5, das neue Betriebssystem für iPhone und iPad, direkt morgen Abend für die breite Masse verfügbar sein wird, ist eher unwahrscheinlich: Eine Golden-Master-Version, die auf ausreichende Gebrauchsfähigkeit geprüft werden muss, steht ebenso noch an wie der Aufruf Apples an die Entwickler, ihre für iOS 5 aktualisierten Apps einzureichen.
Wie auch schon bei früheren iPhone-Events könnte Apple stattdessen im direkten Anschluss an die Keynote die Golden-Master-Version für Entwickler zum Download bereitstellen. Ab dem Zeitpunkt der GM-Veröffentlichung dauert es normalerweise noch ca. eine Woche bis Apple das neue iOS 5 öffentlich für jedermann verfügbar macht und diesen Termin könnte Tim Cook ebenfalls morgen Abend bekanntgeben.
Damit wird es aber auch langsam Zeit: Apple hat das neue Betriebssystem für den Herbst/September angekündigt und schon vor etwa 2 Wochen wurden (wohl offiziell von Apple geschaltete) Google-Anzeigen gesichtet, die zum Download des „neuen iOS 5“ führen sollten. Außerdem ist die letzte Veröffentlichung einer Beta-Version schon einige Wochen her. Und schließlich muss Apple natürlich die neue iOS-Version auch auf die neuen Geräte spielen, bevor diese in den Verkauf gehen.
iCloud
Zeitgleich mit der Einführung von iOS 5 sollten auch Apples iCloud-Dienste an den Start gehen. Diese ermöglichen, wie zuvor MobileMe, die Synchronisation von Kalendern, Kontakten, Safari-Lesezeichen und zusätzlich „Dokumente in der Cloud“ und der Fotostream.
Für den iCloud-Dienst werden sich neue Nutzer kostenlos anmelden können. Bestehenden MobileMe-Nutzer werden die Möglichkeit haben, kostenlos zu iCloud „umzuziehen“ und bekommen dadurch voraussichtlich ein Jahr zusätzlichen Cloud-Speicherplatz geschenkt, der normalerweise kostenpflichtig hinzugebucht werden muss. So lief es zumindest bisher bei MobileMe-Accounts von Entwicklern.
Da Apple bereits vorgestern verfrühte Willkommens-Emails zum neuen Cloud-Service verschickte, kann davon ausgegangen werden, dass iCloud sogut wie fertig entwickelt wurde und bald veröffentlicht wird. Zumindest den Termin wird Apple ziemlich sicher morgen Abend verraten.
iTunes Match International
Mit iTunes in der Cloud wird in Zukunft Speicherplatz auf den mobilen Geräten gespeichert, denn der Dienst ermöglicht das Hochladen der Musiksammlung auf die iCloud-Festplatte. Der Zusatzdienst iTunes Match, der bisher von Apple nur für die USA angekündigt wurde und auch nur dort bisher von Entwicklern getestet werden kann, bietet zusätzlich einen Abgleich der eigenen Musikbibliothek mit im iTunes Store verfügbaren Titeln: Dadurch wird endlose Upload-Zeit aller Titel auf Apples Server gespart, weil nur eine Liste der Titel abgeglichen werden muss, und so darf sich der Nutzer außerdem über 256 KBit/s-Kopien all seiner Titel freuen, selbst wenn seine eigenen Exemplare nur in schlechterer Qualität vorliegen. Und vor allem auch dann, wenn sie nicht aus dem iTunes Store gekauft wurden…
Angeblich steht Apple zur Zeit mit den großen Labels der Musikindustrie in Verhandlungen um den Dienst „iTunes Match“ am Dienstag Abend auch Nutzern außerhalb der USA versprechen zu können.
Eine solche Ankündigung würde sich natürlich lohnen: auch hierzulande gibt es sicherlich einige Interessenten und oft genug ärgern sich potentielle europäische Kunden über die Beschränkungen in dieser Branche gegenüber den Amerikanern – man denke nur an Hulu.
facebook iPad App
Mit der Vorstellung einer iPad-App haben viele beim eigenen facebook-Event „f8“ vor 2 Wochen gerechnet und wurden leider enttäuscht. Seitdem es das iPad gibt warten Fans des sozialen Netzwerks sehnsüchtig auf eine (schon lange inoffiziell angekündigte) native App für das iPad statt der schlecht zu bedienenden Webseite, auf der sich außerdem der Chat nicht nutzen lässt.
Die meisten Dritthersteller-Apps waren bisher eher schlecht als recht und schließlich zeigte facebook selbst vor einigen Wochen mit einer innerhalb der offiziellen facebook-iPhone-App versteckte iPad-Variante, was alles möglich ist.
Neuste Gerüchte behaupteten nun, dass eben diese iPad-App beim morgigen Apple-Event vorgestellt werde. Software-Demos en Masse sind wir von Apple-Events ja schon gewohnt, von daher könnte sich diese Vermutung bewahrheiten. Viele iPad-Nutzer würde das jedenfalls freuen. Und wenn facebook schonmal dabei ist, können sie ja auch gleich noch ihren Ehrenplatz im neuen iOS mit vorstellen…
Neue Funktionen in iOS 5
Dass ein Sprecher von facebook beim morgigen Event anwesend sein wird, dafür spricht nämlich auch die angebliche Integration von facebook-Diensten ins iOS. Schon seit der ersten iOS5-Beta ist Twitter mit an Bord und so lässt sich z.B. direkt aus der Kamera-App ein gerade geschossenes Bild tweeten. Über eine solche Möglichkeit, Inhalte direkt aus verschiedenen Apps auf facebook zu teilen, würden sich natürlich viele Nutzer freuen.
Da Apple schon seit über einem Monat keine neue Beta von iOS5 mehr veröffentlich hat, scheint es fast schon wahrscheinlich, dass solche bisher geheimgehaltene Funktionen noch in die finale Version mit aufgenommen werden – besonders die vielversprechende Sprachsteuerung namens „Assistant“ wird wahrscheinlich zumindest für eine neuere Geräte-Generation im neuen Betriebssystem verankert sein. Immerhin waren Bausteine schon in vorherigen Betas aufgetaucht.
Ende einer iPod-Ära
Seit Jahren schreiben iPhone und iPod touch immer bessere Zahlen – besonders der iPod Classic hingegen eher immer schlechtere. Viele potentielle iPod-Käufer scheinen sich aufgrund der Feature-Vielfalt in letzter Zeit eher für ein iOS-Gerät zu entscheiden. Vor wenigen Tagen erst hat Apple die Click-Wheel-Spiele für die alte Geräte-Generation aus dem iTunes Store gestrichen. Da liegt die Vermutung nahe, dass Apple die Produktreihe „iPod Classic“ (und womöglich auch „iPod Shuffle„) bald begraben könnte.
Ob Tim Cook das Ende des großen Festplatten-iPods allerdings morgen ankündigen wird, ist eher fraglich. Womöglich ist er einfach ab morgen Abend plötzlich nicht mehr auf der Store-Seite zu finden. Oder spendiert Apple dem einstigen Riesenerfolg doch noch ein Update und macht ihn somit wieder attraktiver für Kunden, die ihre riesige Musiksammlung gerne auf einem Gerät immer dabei haben? Wir werden sehen.
One more thing…
Eher unwahrscheinlich, aber vielleicht ein Kandidat für ein „one more thing…“, wäre ein iPad 3. Zwar wurden schon Fotos des angeblichen Prototypen gefunden, allerdings hat das iPad 2 bisher weder eine Verbesserung notwendig um mit der Konkurrenz mitzuhalten, noch würde eine Erneuerung zum Titel „Let’s talk iPhone“ passen.
Etwas wahrscheinlicher wäre ein kleiner Gastauftritt von Steve Jobs. So wie wir ihn kennen, könnte er es sich womöglich nicht nehmen lassen, seine Fans mit einem kurzen Auftritt zu überraschen – vielleicht um das neue iPhone selbst als erster aus seiner Hosentasche zu ziehen und dem applaudierenden Publikum vorzuführen?
Über eine komplett neue Gerätekategorie, wie eine Kombination aus Mac bzw. Computer und Tablet, also z.B. ein „TouchMac“, wird zwar nach wie vor spekuliert, allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass wir in diesem Jahr noch genaueres von solchen Plänen erfahren.
Für treue Apple-Fans und Keynote-Verfolger ist aber eins sicher: Wir werden zu Beginn der Keynote viele Zahlen der verkauften Geräte, getätigten Downloads und verfügbaren Applikationen zu hören bekommen.
Falls Apple morgen Nachmittag spontan nochmal einen Live-Stream ankündigt, mit dem jedermann auf der ganzen Welt das herbeigesehnte Event mitverfolgen kann, geben wir euch natürlich früh genug Bescheid.
Ansonsten findet ihr alles Wichtige natürlich morgen ab 18:30 Uhr in unserem Live-Ticker.