Sechs Monate nach iOS 10
iOS 10.3 ist da: Alle Neuerungen im Überblick
Nach satten acht Vorabversionen und genau 189 Tage nach der Freigabe von iOS 10 hat Apple heute die iOS-Aktualisierung auf Version 10.3 zum Download freigegeben und dürfte damit die vorerst letzte Version der 10er-Serie offerieren.
Mit Blick auf die anstehenden Entwickler-Konferenz – die WWDC 2017 startet bereits am 5. Juni – wird sich Apple jetzt wohl voll und ganz auf den Feinschliff von iOS 11 konzentrieren.
Letztes Update für iPhone 5 & iPhone 5c
iOS 10.3 dürfte zudem auch die letzte Betriebssystem-Version sein, die sich auf dem iPhone 5 und auf dem iPhone 5c installieren lässt. Das kommenden Mobil-Betriebssystem ist für 64bit-Systeme optimiert und wird voraussichtlich mindestens ein iPhone 5s zur Installation voraussetzen.
Das heutige Betriebssystem-Update kümmert sich wie üblich um eine verbesserte Leistung und schließt mehrere Sicherheitslücken, bringt darüber hinaus allerdings auch eine Handvoll neuer Funktionen mit.
Das ist neu in iOS 10.3
Neues Dateisystem
iOS 10.3 setzt auf das neue Apple-Dateisystem APFS und formatiert den Flash-Speicher eurer Geräte während der Installation entsprechend. Wie immer solltet ihr auch heute sicherstellen, dass ihr über ein aktuelles Backup eures iPhone verfügt, ehe ihr die Installation startet.
AirPods-Suche
Die Apple-Applikation „Mein iPhone Suchen“ versteht sich unter iOS 10.3 nun auch auf die drahtlosen AirPods-Kopfhörer aus Cupertinos. Bei Bedarf zeigt euch die App den Geo-Standort der eigenen Apple-Geräte auf einer Karte an, kann ausgesuchte Maschinen aus der Ferne sperren und bei Bedarf sogar komplett löschen und informiert nun auch über den letzten Standort eurer AirPods. Um euch bei der Suche nach den Kopfhörern zu helfen lässt sich neuerdings ein lauter Ton abspielen.
CarPlay mit neuem Dock
Die Fahrzeug-Anzeige CarPlay, die das iPhone beim Anschluss in kompatiblen Fahrzeugen ausgibt, verfügt unter iOS 10.3 über ein neues Dock. Bislang bot das CarPlay-Dock ausschließlich Platz für ein Icon und reservierte diesen exklusiv für die hauseigene Karten-Applikation. Kümmerte sich die Karten-App im eine aktive Routenführung, zeigte CarPlay das Karten-Icon im Dock an, sobald der Nutzer auf eine andere Anwendung wie etwa die Nachrichten-, die Spotify- oder seine Podcast-App wechselte. Unter iOS 10.3 merkt sich die CarPlay-Anzeige zukünftig die drei zuletzt genutzten Applikationen und zeigt die korrespondierenden Icons in der linken Seitenleiste über der Uhrzeit an.
Bewertungen im App Store verbessert
Im mobilen App Store kümmert sich iOS 10.3 gleich um mehrere Verbesserungen. Bereits abgegebene Bewertungen können von allen Anwendern als „hilfreich“ bzw. „nicht hilfreich“ markiert werden. Entwickler können auf abgegebene Rezensionen antworten. Und: Die Sternchen-Bettelei soll aufhören. So stellt Apple fortan einen Mechanismus bereit, der dafür sorgen soll, dass euch Apps höchstens 3x pro Jahr um Bewertungen fragen dürfen. Eine Option, die sich in den System-Einstellungen eures iPhones komplett deaktivieren lässt und zukünftig wohl zum Standard avancieren wird. Ebenfalls können anstößige Kommentare nun gemeldet werden.
Schwarze Liste für zu alte Applikationen
iOS 10.3 ist die letzte iOS-Version, auf der sich iPhone-Anwendungen ausführen lassen, die nicht für den Einsatz auf 64bit-Geräten optimiert wurden. Die jetzt verfügbare Aktualisierung warnt beim Start alter Anwendungen davor, dass diese zukünftig nicht mehr unterstützt werden und integriert nun einen gesonderten Bereich in den System-Einstellungen, in dem Apple all jene Anwendungen listet, die sich mit der Ausgabe von iOS 11 wohl nicht mehr starten lassen.
Neue iCloud-Einstellungen
Apple hat den iCloud-Einstellungen einen Neuanstrich verpasst und zeigt all eure Account-Informationen jetzt am obersten Rand der iPhone-Einstellungen an. Hier habt ihr den direkten Zugriff auf Passwort, Zahlungsmethoden und Kontaktdaten.
Werbung für 2-Faktor-Authentifizierung
Um mehr Nutzer zum Einsatz der sichereren 2-Faktor-Authentifizierung zu bewegen, bittet euch das neue Betriebssystem nun darum, den zusätzlichen Account-Schutz anzuschalten und erinnert mit einer Push-Mitteilung und einem gesonderten Infotext in den iPhone-Einstellungen an die Vorzüge der erweiterten Konto-Absicherung.
Jetzt laden und installieren
iOS 10.3 steht über iTunes und über die Software-Aktualisierung von iPad und iPhone zum Download bereit.
Das offizielle Changelog
Mit iOS 10.3 werden u. a. folgende neue Funktionen eingeführt: Das Orten von AirPods mithilfe von „iPhone-Suche“ sowie weitere Möglichkeiten zur Verwendung von Siri mit Zahlungs-Apps, Fahrdienst-Apps und Auto-Apps. Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates sind erhältlich unter: https://support.apple.com/HT201222.
iPhone-Suche
- Den aktuellen bzw. letzten bekannten Standort deiner AirPods anzeigen
- Zum leichteren Auffinden auf einem oder beiden AirPods einen Ton abspielen
Siri
- Unterstützung für das Bezahlen und Prüfen von Rechnungen mit Zahlungs-Apps
- Unterstützung für das Buchen von Fahrten mit Fahrdienst-Apps
- Unterstützung für Funktionen von Auto-Apps wie Tankanzeige, Verriegelungsstatus, Ein- und Ausschalten der Beleuchtung sowie Fernhupe
- Cricket-Ergebnisse und Statistiken für die indische Premier League und den International Cricket Council
CarPlay
- Kurzbefehle in der Statusleiste ermöglichen schnellen Zugriff auf die zuletzt benutzten Apps
- Der Bildschirm „Aktueller Titel“ in Apple Music bietet Zugriff auf „Nächste Titel“ und das Album des aktuellen Titels
- Täglich neue von Musikexperten erstellte Playlists und Musikkategorien in Apple Music
Andere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
- iTunes-Filme einmal ausleihen und auf allen Geräten ansehen
- Neue vereinheitlichte Einstellungsübersicht für Apple-ID-Accountinformationen, Einstellungen und Geräte
- Stündliche Wetteranzeige in „Karten“ durch Anwenden von 3D Touch auf der aktuell angezeigten Temperatur
- Unterstützung für die Suche nach dem geparkten Auto in „Karten“
- In „Kalender“ können unerwünschte Einladungen gelöscht und als Werbung markiert werden
- Home-App-Unterstützung zum Auslösen von Szenen mithilfe von Geräten mit Schaltern und Tasten
- Home-App-Unterstützung für die Anzeige des Batteriestatus von Geräten
- Podcasts-Unterstützung für 3D Touch und das Heute-Widget ermöglicht Zugriff auf kürzlich aktualisierte Sendungen
- Podcast-Sendungen und -Folgen können über „Nachrichten“ geteilt und vollständig wiedergegeben werden
- Beheben eines Problems, bei dem in „Karten“ nach Zurücksetzen von Standort & Datenschutz möglicherweise der aktuelle Standort nicht mehr angezeigt wurde
- Stabilitätsverbesserungen bei VoiceOver für die Telefon-App, Safari und Mail