iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 190 Artikel

Das Performance-Update ist da

Update: Apple veröffentlicht iOS 11.4.1

Artikel auf Mastodon teilen.
138 Kommentare 138

Update von 19:00 Uhr
Wie erwartet hat Apple den Montagabend nun dafür genutzt iOS 11.4.1 zum Download freizugeben. Laut Beipackzettel enthält das Update auf Version 11.4.1 des mobilen Betriebssystems Fehlerbehebungen und verbessert die Sicherheit von iPhone und iPad.

Update 10000

Das Update behebt unter anderem ein Problem, bei dem Benutzer bisweilen nicht den letzten bekannten Standort ihrer AirPods in „Mein iPhone suchen“ sehen konnten und soll die Zuverlässigkeit beim Synchronisieren von E-Mails, Kontakten und Notizen mit Exchange-Accounts verbessern. Die iPhone-Aktualisierung wird von watchOS 4.3.2 begleitet.

Original-Eintrag von 17:50 Uhr
Seit dem 30. Mai, also seit knapp 40 Tagen, testet Apple die iOS-Version 11.4.1 und hat interessierten Entwickler erst in der vergangenen Woche die fünfte Vorabversion der Mini-Aktualisierung zum Download bereitgestellt.

Seit Beta 3 auch für freiwillige Tester verfügbar, verzichtet iOS 11.4.1 (mit Ausnahme des eingeschränkten USB-Modus) fast vollständig auf neue Funktionen und kümmert sich als fehlerbehebende Aktualisierung vor allem um die Performance „unter der Haube“. Dass diese seit der Freigabe von iOS 11.4 leicht angeschlagen ist, ist schon länger kein Geheimnis mehr.

Nicht nur die Musik-App hat Probleme, auch Kamera- und Touchscreen-Performance stehen in der Kritik. Vor allem leidet aber der Akku vieler iPhone-Anwender seit der Installation von iOS 11.4.

Wie ifun.de bereits Mitte Juni berichtete, haben zahlreiche Anwender eine zusätzliche Akku-Last festgestellt und diese in etlichen Berichten sowohl auf der Community-Plattform Reddit als auch im offiziellen Support-Forum Apples veröffentlicht.

Einer der Diskussionsstränge hier ist mittlerweile auf 35 Seiten angewachsen. Viele Anwender haben hier das WLAN-Modul als Stromfresser im Verdacht und berichten über eine deutlich spürbare Erhitzung der eigenen Modelle, die bei deaktivierter WLAN-Verbindung nicht auftritt.

Version 11.4.1 sorgt für Abhilfe

Version 11.4.1, so die ersten Tester, sorgt jedoch offenbar für Abhilfe und könnte zudem kurz vor der Freigabe durch Apple stehen. Zur Erinnerung: Auch iOS 11.1 und iOS 11.2 kamen nur auf fünf Beta-Versionen.

Doch warum benötigt eine kleine Punkt-Aktualisierung wie die auf iOS 11.4.1 überhaupt so lange? Die Theorie, die gerade gehandelt wird, scheint nicht ganz an den Haaren herbeigezogen: Apple stand unter Druck iOS 11.4 pünktlich (also noch vor der WWDC-Entwicklerkonferenz) abzuliefern. Vor allem die für HomePod-Nutzer wichtige AirPlay 2-Integration war überfällig und Apple lief Gefahr, sich vor der versammelten Entwickler-Community zu blamieren, sollte das Update nicht vor der WWDC erscheinen.

Also erschien iOS 11.4 vor der WWDC, brachte AirPlay 2 und Nachrichten in iCloud mit und ließ den Energiehunger vieler Geräte spürbar in die Höhe schnelen. Im Laufe der zurückliegenden 40 Tage hat Apple nun ausgebessert und feingeschliffen, was eigentlich schon im Vorfeld der WWDC erledigt werden sollte.

iOS 11: Die bisherigen Aktualisierungen

iOS 11 hat seit seiner Ausgabe im Herbst 2017 so viele fehlerbehebende Aktualisierungen bezogen, wie bislang noch keine Version des iPhone-Betriebssystems. iOS 11.4.1 wäre die 14. Aktualisierung Apples.

  • iOS 11.0.1 enthielt Fehlerbehebungen für iPhone und iPad.
  • iOS 11.0.2 kümmerte sich um knisternde Geräusche beim Telefonieren.
  • iOS 11.0.3 nahm sich den Ausfällen des akustischen und haptischen Feedbacks auf dem iPhone an.
  • iOS 11.1 führte verschwundenen den App-Umschalter wieder ein.
  • iOS 11.1.1 behob ein Problem mit der automatischen Korrektur bei der Tastatureingabe.
  • iOS 11.1.2 behob ein Problem, bei dem der Bildschirm des iPhone X nach einer plötzlichen Abkühlung der Umgebungstemperatur zeitweilig nicht mehr auf Berührung reagiert.
  • iOS 11.2 wurde hektisch ausgerollt, da zahlreiche Geräte aufgrund eines fehlerhaft berechneten Datums von Dauerabstürzen geplagt werden.
  • iOS 11.2.1 stopft eine Sicherheitslücke die den HomeKit-Zugriff nicht autorisierter Personen gestattete.
  • iOS 11.2.2 mildert das Angriffsrisiko über die Spectre-Sicherheitslücke.
  • iOS 11.2.5 korrigiert die Anzeigereihenfolge von Nachrichten-Konversationen.
  • iOS 11.2.6 repariert Ford Snyc 3 und behebt einen Absturz-Fehler, der durch die Anzeige indischer Schriftzeichen ausgelöst wurde
  • iOS 11.3 führte die Anzeige der Akku-Gesundheit und einen Schalter für die iPhone-Drossel ein.
  • iOS 11.3.1 adressierte Display-Fehler, die nach Reparaturen auftreten konnten.
  • iOS 11.4 führte Nachrichten in iCloud und AirPlay 2 ein und behob ein Problem mit bestimmten Zeichenfolgen, die zum Abstürzen von „Nachrichten“ führen konnten.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Jul 2018 um 19:00 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    138 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    138 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36190 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven