iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 468 Artikel

Transparente Kommunikation

Corona-Warn-App: Regierungskonzept landet auf GitHub

Artikel auf Mastodon teilen.
2 Kommentare 2

Als Partner der Bundesregierung haben Deutsche Telekom und SAP heute die ersten Konzepte zur offiziellen deutschen Corona-Warn-App auf dem Code-Portal Github veröffentlicht und damit eine Adresse geschaffen, auf der die Open-Source-Entwicklung der App mitverfolgt werden kann.

Das auch in einer deutschen Übersetzung vorliegende Konzept zur App bestätigt erstmals, dass der Download auf dem DP-3T-Protokoll basieren und (dies war bereits bekannt) den Contact-Tracing-Spezifikationen von Apple und Google folgen wird – ifun.de berichtete.

Spannend ist die hier abgelegte Funktionsbeschreibung der Corona-Warn-App, die den Einsatz des Downloads Schritt für Schritt beschreibt.

Die „User Journey“ in der Corona-Warn-App

User Journey.de 1500

SAP und Telekom schreiben auf GitHub:

Wir entwickeln die offizielle COVID-19-App zur Kontaktfallbenachrichtigung für Deutschland, die sogenannte „Corona-Warn-App“. Dieses Projekt hat zum Ziel, eine Anwendung auf der Grundlage einer Technologie mit einem dezentralisierten Ansatz zu entwickeln. Als Grundlage dienen die Protokolle DP-3T (Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing) und TCN und die Spezifikationen für Privacy-Preserving Contact Tracing von Apple und Google.

Wie DP-3T und TCN folgen auch die Apps und die Backend-Infrastruktur dem Open-Source-Prinzip – lizenziert unter Apache 2.0 ! Die Apps (für iOS und Android) werden pseudonymisierte Daten von Mobiltelefonen in der Umgebung mit Hilfe von Bluetooth-Technologie sammeln. Die Daten werden lokal auf den einzelnen Geräten gespeichert, um so den Zugriff auf die Daten und die Kontrolle über die Daten durch Behörden oder andere Instanzen zu verhindern. Wir erfüllen die geltenden Datenschutzvorgaben und garantieren höchste IT-Sicherheitsstandards.

Auf diese Weise stellen wir uns den Datenschutzbedenken der Bevölkerung und hoffen dadurch, die Nutzung der Anwendung zu steigern.

Zum Nachlesen

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Mai 2020 um 11:22 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    2 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    2 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35468 Artikel in den vergangenen 5756 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven