Opera kommt auf das iPhone
Der Webbrowser Opera soll schon bald auf das iPhone kommen. Die Entwickler haben dieser Tage eine entsprechende Ankündigung gemacht: Im Gegensatz zu Firefox haben man jahrelange Erfahrung im Mobilbereich. (> Überpulse )
Der Webbrowser Opera soll schon bald auf das iPhone kommen. Die Entwickler haben dieser Tage eine entsprechende Ankündigung gemacht: Im Gegensatz zu Firefox haben man jahrelange Erfahrung im Mobilbereich. (> Überpulse )
Ältere Bose SoundDocks machen zumindest teilweise Probleme bei der Benutzung mit dem iPhone. Verschiedene Anwender berichten von unerfreulichen Ereignissen: das Display flackert und anschließend lässt sich das iPhone nicht mehr zu benutzen. Ein oder zwei solcher Fälle wären jetzt vielleicht noch in der Toleranz und womöglich auch auf andere Einflüsse zurückzuführen. Interessant ist allerdings diese aktuelle Diskussion in den Apple Foren: Ein ... →
Spekulieren brauchen wir nicht mehr. Die Anzeichen über eine Apple-Kooperation mit den großen Film-Studios haben sich so sehr verdichtet, dass der Start eines iTunes Movie-Stores als sicher gelten kann. Ob nun geliehen oder verkauft. Das aktuelle Indiz kommt von den Macrumors-Kollegen . Dort konnte sich ein Leser über die Vorab-Version einer Family-Guy DVD freuen und entdeckte eine iTunes-kompatible ... →
Mit Dank an Kreisquadratur wollen wir allen Nicht-Kommentar-Lesern die von Kreisquadratur gefundenen Infos zum vorhin vorgestelltem Tool Listen nicht vorenthalten: Kurz eine Info, bin mir nämlich nicht ganz sicher, wie legal das ganze ist Habe das Programm mal “durchleuchtet” und diesen Ablauf festgestellt: 1. Das Programm nimmt Ton im ARM Format auf und legt es temporär unter /tmp/music.amr ab 2. Diese ... →
Mad-TV hat sich über den Feist-Song „1 2 3 4“ bzw. dessen Musik-Video hergemacht und ärgert sich über die zu schnell und zu zahlreich erscheinenden, neuen iPod-Modelle. Ganz nett gemacht, sind sowohl das Original als auch die Mad-TV-Version durchweg sehenswert. Beide Videos gibt es im Anschluss.
Programmiert von Erica Sadun , gibt es mit Listen nun ein Tool zum Erkennen von gerade im Radio laufenden Songs. Die Idee ist dabei denkbar einfach: Ihr sitzt in der Küche, hört einen Song im Radio und kennt weder den Interpreten noch den Titel. Das iPhone rausgeholt, Listen gestartet und ein kurzes Sample mitgeschnitten, sagt euch das Tool (nach einem ... →
Wer, wie wir, mit einem Palm und einem Windows Mobile Pocket PC aufgewachsen ist, wird den CorePlayer bereits kennen. Der für Symbian, Pocket PC und Palm verfügbare Media-Player ist neben dem TCPMP ein quasi Standard auf tragbaren Geräten. Neben unendlich vielen Audio-Formaten (MP3, MP2, AAC, MKA, WMA, Midi, WAV, OGG, Speex, WAVPACK, TTA, FLAC, MPC) versteht sich der CorePlayer ... →
Schon am Samstag haben wir uns drüben bei iFUN um die Klebe-Skins von SkinIZI gekümmert. Die 15€ teuren Sticker, haben uns beim iPod (den individuellen Geschmack mal außen vor) durchweg überzeugt. So lassen sich die Sticker blasenfrei und ziemlich treffsicher aufkleben und bieten einen rundum Schutz vom Display, über das Clickwheel bis zur kratzempfindlichen Rückseite. Auf dem iPhone haben die Aufkleber ... →
Mal wieder Zeit für einen kleinen Video-Clip. Das folgende DailyMotion-Video gibt eine kleine Preview auf Photoboard 0.4.0 . Photoboard haben wir hier und hier ja schon ausführlich besprochen. In der neuen Version erwartet uns neben schnelleren Ladezeiten und einer besseren Performance ein überarbeitetes Zoom-Feature und der direkte Zugriff auf die eigene Foto-Bibliothek zur Auswahl der zu ladenden Fotos.
Ok, Wardriving ist lame und möglicherweise habt ihr ja ein wesentlich besseres Einsatzgebiet für den nun im Installer verfügbaren AccesPoint-Scanner – aber es hat so gut in die Überschrift gepasst. Doch kommen wir zur Applikation. APLogger ist (ähnlich wie iPhone-Wireless ) ein Scanner für drahlose 802.11 Netzwerke . Verfügbare Netzwerke werden samt BSSID , Mac-Adresse, Kanal und Verschlüsselung angezeigt. Ein Feature das dem ... →
Solltet ihr neben eurem iPhone auch einen Linux-Rechner zu Hause stehen zu haben, dann klickt diesen Link . Das im offiziellen Ubuntu-Help-Forum veröffentlichte Tutorial gibt Tipps bei der drahtlosen Musik-Synchronisation des eigenen iPhones (bzw. dem iPod touch) unter Ubuntu 7.10. Open SSH und das BSD-Subsystem auf eurem Gerät vorausgesetzt, lässt sich das iPhone unter Ubuntu direkt über euer W-Lan synchronisieren. ... →
JVC bringt unter dem Namen NXPN7 einen Radio-Wecker mit zwei iPod / iPhone Docks. Die eingesteckten Player werden gleichzeitig geladen, lassen sich unabhängig voneinander ansteuern und als Audio-Quelle für gesetzten Alarm-Einträge nutzen. ( via )
Eine Kombo aus FM-Transmitter und Ladeadapter für den Zigarettenanzünder halt Belkin nun mit dem TuneBase FM für das iPhone im Angebot. Für gut $100 gibt es den intelligenten FM-Transmitter der selbst nach freien Radiostationen sucht. ( via )
Zwar funktioniert fast das komplette Lineup „alter“ iPod-Zubehör auch mit dem iPhone. Die Display-Info über nicht kompatibles Zubehör ist jedoch genau so nervig wie das kontinuierliche Lautsprecher-rattern bei frisch eingetroffenen SMS. Mit dem T612 von Altec Lansing gibt es nun Abhilfe für die angesprochenen Probleme. Das für den Herbst angekündigte Sound-Dock hat leider noch keinen Preis. ( via ... →
Von Newer Technology kommt nun eines der ersten iPhone-Docks mit Freisprecheinrichtung auf den Markt. Das Speaker Dock & Hands-Free Mic kann in den USA derzeit für schlappe 35 Dollar bestellt werden. Auch wenn das separat stehende Schwanenhals-Mikrofon ewas eigenartig aussieht, die Gesprächsqualität im Freisprechmodus dürfte damit deutlich besser sein, als mit einem integrierten Mikro. Nebenbei fungiert das Dock natürlich auch als Ladestation und Soundssystem ... →
Wer das Umrechnen-Widget aus dem Mac OS X Dashboard kennt und nutzt dürfte sich über den VKConverter von Vladimir Kofman freuen. Das freie App erlaubt die Umrechnung zahlreicher Masse-, Geschwindigkeit- und Volumen-Angaben in die gewünschte Einheit und kommt mit einem durchweg übersichtlichen Interface. Mit der gestern veröffentlichten Version 0.14 gibt es bereits das fünfte Release innerhalb einer Woche. Für uns ein ... →
Eine installierte Jiggy-Umgebung vorausgesetzt, gibt es mit iTrac nun einen Java-Script basierten Paket-Tracker für das iPhone. Momentan unterstützt iTrac nur UPS, FedEx und USPS doch mit den kommenden Releases dürfte sich der iTrac Funktionsumfang wohl an Delivery Status annähern. Mit Dnak an die Kollegen von Installerapps haben wir ein kurzes Demo-Video zu iTrac im Anschluss.
Nach dem frühen Alpha release der hier vorgestellten Video-Applikation für die iPhone-Kamera gibt es von polarbearfarm nun die erste Applikation in diese Richtung. Das PBF ShowTime genannte Tool erlaubt die Video-Aufzeichnung mit dem iPhone. Wie schon „ Search “ ist auch ShowTime über folgendes Repository erhältlich: http://www.polarbearfarm.com/repo/ . In seiner aktuellen Version gestattet Showtime die Video-Aufnahme in einer Auflösung von 320 x 627 Pixeln, ... →
Gestern Abend hat uns „…“ in diesem Kommentar noch mal an MP4-TV erinnert. Die passende News dazu hatten wir bereits am 19.12 auf iFUN . Auf MP4-TV gibt es gesammelte Direkt-Links etlicher Podcoast und Video-Angebote. Und kostenloser Content für euer iPhone lässt sich an zahlreichen Stellen im Netz finden. Nun also, noch mal gesammelt, eine Hand voll Links zu iFUN-News über freie Download-Angebote im Video und ... →
Update: Mit Dank an ulfilus für die Kommentare solltet ihr einen Blick auf SIMport werfen. Frei erhältlich und kostenlos hilft das Tool beim Importieren der eigenen Kontakte. Mini-Screenshots von SIMport gibt es hier . SIMPort kommt von dieser Source: install.ifon.no /Update Ende iSIM hätte eigentlich besser in unseren News-Mix gepasst, doch die eMail mit der Pressemitteilung ist erst vor fünf Minuten bei uns aufgeschlagene. Wir ... →