1.1.3 Jailbreak jetzt auch für Mac
Dder Jailbreak für die iPhone-Firmware 1.1.3 jetzt auch für Mac erhältlich. Das nur knapp 300 Kilobyte große Paket gibt es bei cre.ations.net zum Download. Alles weitere zum Release eine News weiter unten…
Dder Jailbreak für die iPhone-Firmware 1.1.3 jetzt auch für Mac erhältlich. Das nur knapp 300 Kilobyte große Paket gibt es bei cre.ations.net zum Download. Alles weitere zum Release eine News weiter unten…
Wir haben uns in den letzten Tagen (und auch heute) bewusst aus den zahllosen Spekulationen Rund um den erneuten Jailbreak der iPhone-Software zurückgezogen. Zu unübersichtlich und verwirrend waren uns die ganzen Blog-Einträge, die etlichen „Bald ist es soweit“ Digg-Einträge und auch die üblichen IRC-Kanäle. Jetzt aber ist es soweit und wir können euch getrost zu cre.ations.net schicken . Firmware 1.1.3 ... →
Die Web-Clips der aktuellen iPhone-Software haben uns in den vergangenen Tagen ja schon des Öfteren beschäftigt – Und wir sind nicht allein. Ob nun HSIcon , MioFio oder ehedaya , immer mehr Web-basierte Dienste bieten nun (mehr oder weniger) praktische Erweiterungen zum neuen Feature. Aktuell scheint die Erstellung eigener Kurzwahltasten Én Vouge. Ein Feature das sich gut mit den hier gezeigten Home-Screen Fotos verbinden ... →
Etwas schicker als Google Docs und in seiner minimalen Variante ebenfalls kostenlos (2MB Speicher, kein eMail-Support), bietet EditGrid einen iPhone-kompatiblen Service zum Erstellen und Editieren eigener Tabellenkalkulation. Einmal registriert lassen sich in einem „Eigene Dateien“-Ordner zahlreiche Tabellen anlegen und dann vom Desktop-Rechner oder dem iPhone direkt bearbeiten. Vorgenommene Änderungen werden automatisch gespeichert, Funktionen lassen sich wie gewohnt einpflegen. Die fertigen Dateien als PDF, Excel ... →
Leo vom Fscklog versorgt uns in seinem heutigen News-Mix mit zwei interessanten Tipps die wir gerne an euch weitergeben. Zum einen gibt es eine neue Version des iTransmogrify -Bookmarktlets ( News dazu hier ), dass nun neben den Youtube-Videos auch solche von Dailymotion und anderen Anbietern unterstützt. Zum anderen hat sich Rupert Gee Gedanken zur besseren Lautstärke-Modifikation auf dem iPhone gemacht und versorgt uns mit folgender ... →
Wir wissen nicht ob der Ecosol Powerstick wirklich satte $70 wert ist, die Idee hinter dem Gewinner des „CES Portable Power“- Awards gefällt uns jedoch ausgesprochen gut. Der Powerstick sieht auf den ersten Blick aus wie ein stinknormaler USB-Stick, ist jedoch ein Akku mit integrierter Ladeanzeige und etlichen Adaptern. Am Rechner oder im Autoradio aufgeladen lassen sich mit dem ... →
Nach Bodo Wartke kommt nun das zweite, kabarettistisch angehauchte Musik-Video zum iPhone. Diesmal nicht live, sondern auf einen Zusammenschnitt der geführten iPhone-Tour gelegt, bringt Pete Miser eine „Hip-Hop“-Variation zum Thema. Selbst für einen iPhone Werbe-Spot engagiert, ist sich Pete recht sicher, dass sein zusammengeschnittener Track auf Youtube nicht lange überleben wird: „We’re pretty sure we have about two weeks before Apple threatens to break our ... →
Die typisch weißen iPod-Ohrhörer haben schon immer die Aufmerksamkeit etlicher Nerds und Hersteller auf sich gezogen. Seien es die Ohr-Piercings, die Diamanten-besetzten Hörer oder die zahllosen Ohrring-Variationen . Auch in groß gab es die Stecker bereits. Das letzte mal hier, als Füße des selbstgebauten iPod-Tischs . Mit den 500xl gibt es nun die passenden Desktop-Speaker zum Thema. Aufgetan von gizmodo , lassen sich die ... →
Wer sich mehrere Bildschirmseiten mit Webclips zugepflastert und die Originalsymbole auf der Startsteite komplett durcheinandergebracht hat, muss nicht seitenweise die Icons über kleine Kreuzchen löschen um dann am Schluss noch den Startbildschirm in Schiebepuzzle-Manier wieder in Ordnung zu bringen: Unter Einstellungen>Zurücksetzen gibt es jetzt auch die Möglichkeit, den „Home-Bildschirm“ auf den Zustand bei Geräteauslieferung zurückzusetzen. Apple hat ... →
Das gleiche Team, das sich am 23. Dezember bereits um die Veröffentlichung (und Programmierung) des Playstation-Emulators für das iPhone gekümmert hat, hat nun das SuperNES als „Private Beta“ im Angebot .Bislang nur für registrierte Benutzer erhältlich, verfolgt auch das SuperNES den gleichen Ansatz – wie alle bereits veröffentlichten Emulatoren (Gameboy, MAME, NES, Scumm… ). Alte Spiele auf neuen „Konsolen“. Eine Video-Demo gibt es hier bzw. ... →
Warum das Internet eine gute Sache ist – Punkt 428: Immer wenn es irgendwo neue Features und Ideen gibt die sich auch Web-basiert realisieren lassen, dauert es nicht lange und irgendjemand hat sich bereits hingesetzt um euch die Arbeit abzunehmen. Die Web-Clips sind ein gutes Beispiel. Ein iPhone-Feature das die Verzeichnisse für iPhone-taugliche Web-Seiten quasi über Nacht ... →
1.1.3-Tipp für’s Blättern Ähnlich wie der Tipp mit der Shift-Taste bringt die 1.1.3 Fimrware eine weitere kleine Änderung im User-Interface. Um euch durch die nun mit Web-Clips vollgepackten Seiten zu navigieren braucht ihr nicht mehr über das Display zu „wischen“. Ein kurzer Tapp rechts oder links neben die Seiten-Punkte reicht aus um zur nächsten Page zu springen. ( via ) Bluetooth-Tastatur Leo ... →
Makayama vertreibt mit Voice Dial for iPhone zum Preis von 20 Euro ein kommerzielles Spracherkennungspaket für das iPhone, eine Testversion gibt es kostenlos über den Installer. Will man die Sprachkommandos für die einzelnen Kontakte, Lesezeichen, Programme oder Systembefehle umfassend einsetzen, steht einiges an Vorarbeit an: Die einzelnen Befehle müssen jeweils separat aufgenommen und zugewiesen werden. Die Trefferrate bei der Erkennung sinkt ... →
Da haben die Kollegen von Gizmodo vermutlich recht: Allzu viel Gründe, eine Digitalwaage als Mobiltelefon zu tarnen, gibt es vermutlich nicht, und die Wahrscheinlichkeit, dass damit küchenfremde Pulver und Kräuter gewogen werden ist relativ hoch. Bei
Mal was anderes, aber definitiv testens-wert, ist die unter dem Namen pocketguitar veröffentlichte Applikation für den iPod touch und das iPhone. Die über den Installer zu beziehende Applikation (Repository: http://podmap.net/apps ) bringt einen virtuellen Gitarrenhals auf das iPhone und erlaubt euch sogar, zur auf dem iPod abgelegten Musik zu spielen. Das aktuelle Release ist bei weitem noch nicht ... →
Auf der iPhone-Tastatur mit zwei Fingern tippen hieß bisher, dass man die beiden Daumen abwechselnd benutzt. Seit dem Update auf Softwareversion 1.1.3 lassen sich Großbuchstaben wie von der Computertastatur gewohnt schreiben: Man „hält“ die Großschreibetaste mit einem Daumen während man den groß zu schreibenden Buchstaben antippt.
Update: Hier die offizielle Bestätigung. Noch ein kleines Video zum Anheizen der Vorfreude. Glaubt man den hier bei Youtube , recht spärlich veröffentlichen Infos, handelt es sich beim gezeigten Gerät um einen iPod touch mit Firmware 1.1.3, jailbroken und mit funktionsfähigem Installer. Veröffentlicht soll das Werk des iPhone Elite Teams , jedoch erst mit dem Release des iPhone-SDK im Februar. Dieser Schritt macht sinn, wenn wir davon ... →
Fast vergessen und gerade wieder dran erinnert worden, wollten wir euch noch folgendes Video von Bodo Wartke zeigen. Knappe drei Minuten Klavier-Kabarett rund um Steve Jobs, die Wahl von T-Mobile als iPhone Exklusiv-Partner und die damit verbundenen Scherereien. Fast so sehenswert wie das Microsoft-Video aber mit thematischem Bezug. Und wundert euch nicht über das kleine Video, hier geht es mehr um ... →
Einfach und schön gestaltet bietet HSIcon eine weitere Methode , Web-Clips für das iPhone und den iPod touch an zulegen. Diesmal mit eurem persönlichem Icon. Die genau Vorgehensweise ist so simpel, dass wir sie hier eigentlich nicht beschreiben müssten, machen es aber trotzdem um genug Text für unser Bild rechts zu haben. Habt ihr HSIcon besucht, könnt ihr ein beliebiges Bild ... →
Mit LocateMe haben wir wieder mal eine wirklich gute App-Empfehlung für euch. Die freie Applikation kommt, wie viele andere auch , von Soneso ( dieser Link führt zum passenden Repository ) und bringt die Handy-Masten-Ortung nun auch auf die iPhones mit Firmware 1.1.2. Wir wissen nicht welche API sich LocateMe hier zu nutzen macht, aber es funktioniert. Bei unseren drei Versuchen lagen wir bislang meistens richtig, und nur einmal knappe ... →