Mit GPS und eigener SIM-Karte
TankTaler: Neue Preise und neue Funktionen
Dem TankTaler, einem OBD-Stecker fürs Auto, der euch mit Statistikdaten, Fahrstrecken-Auswertungen, Bezinpreisen und der aktuellen GPS-Position eures Fahrzeugs versorgt, haben wir uns zu seiner Markteinführung im Dezember 2015 ausführlich gewidmet und sind auch auf die Kritik eingegangen, mit der sich die Macher des damals noch kostenlos angebotenen Hardware-Dongles auseinandersetzen müssen.
Zwischenzeitlich haben die TankTaler-Macher ihre App – die ganz ohne Bluetooth-Verbindung auskommt und auch kein Handy im Auto voraussetzt – mehrfach aktualisiert, um einen Abschlepp-Alarm ergänzt und mit der sogenannten „Follow Me“-Funktion ein Feature integriert, das mit der Glympse-App zur Standortfreigabe verglichen werden kann und euch ermöglicht, die aktuelle Fahrzeugposition mit Hilfe einer Online-Karte im Freundes-, Familien- oder Kollegenkreis zu teilen.
Eine nettes Doppel aus App und OBD-Stecker, das sein anfängliches Gratis-Modell (kostenloser Stecker gegen eure anonymisierten Fahrdaten) jedoch im Mai aufgeben musste. Damals kündigten die Macher an, fortan auf ein Premium-Abo zum Jahrespreis von 39 Euro zu setzen.
Nach viel Kritik aus der Community korrigieren die Anbieter ihr Geschäftsmodell erst in diesem Sommer ein zweites Mal und boten ihren Bestandskunden den Stecker mit integrierter SIM-Karte und GPS-Modul zum Einmalkauf für 79 Euro ohne weiterlaufendes Abo an.
Inzwischen fährt das TankTaler-Team dreispurig: Neben der Mietversion, die weiterhin für 39 Euro im Jahr angeboten wird, lässt sich der Stecker ohne Abo für 99 Euro käuflich erwerben. Zudem kooperiert TankTaler mit mehreren Versicherungen, darunter HDI, die den Stecker kostenlos unter den Vertragskunden verteilen.
Fehlercode-Anzeige nachgerüstet
Warum wir gerade wieder auf TankTaler kommen? Mit der jetzt erhältlichen Version 2.24 ihrer App, rüsten die Macher nun eine Fehlercode-Anzeige nach, die die von der OBD-Buchse ausgegebenen Statusmeldungen in der App anzeigt.
Wir haben auf Euch gehört! In der Premiumversion kann Dein Stecker jetzt Fehlercodes aus dem Fehlerspeicher Deines Autos auslesen. Wir hoffen natürlich, dass Dein Auto tiptop läuft – falls nicht, sagt Dir Dein Auto, was ihm fehlt und Informationen in der App helfen Dir, besser zu verstehen, woran es liegt. Außerdem haben wir kleine aber feine Fehlerbehebungen untergebracht.