Kurz notiert: Nokias Karten verschwinden, Steve Jobs tanzt, Siri und der Islam
-
Nokias Karten verschwinden:
Nokias Karten-Applikation, dass vor rund einem Jahr veröffentlichte Angebot „HERE Maps“ ist ohne Vorankündigung aus dem App Store verschwunden und kann bis auf Weiteres nicht mehr aus Apples Software-Kaufhaus geladen werden.
Nach momentan noch unbestätigten Informationen, scheint sich Nokia auf Änderungen in Apples aktuellem Betriebssystem zu berufen, die den Einsatz der Karten-Alternative verschlechtert hätten. Interessierte iPhone-Nutzer können nach wie vor auf Nokias Mobilangebot m.here.com zugreifen – ifun.de berichtete – um sich die Karten zumindest in Safari anzuschauen.
-
Steve Jobs tanzt:
Jonathan Mann hat in seinem Blog-Eintrag „Steve Jobs Danced To My Song“ die Umstände notiert, die im Herbst 2010 dazu führten, dass der damalige Apple-Chef Steve Jobs seinen „iPhone Antenna Song“ (Youtube-Link) auf der Antennagate Pressekonferenz abspielte. Lesenswerte Feiertags-Lektüre:
I watched online as the song and video I had made in 3 hours the night before played before an audience of journalists at Apple HQ. Then Steve Jobs came out on stage and said, “Thanks for coming. We found that on YouTube this morning and couldn’t help but want to share it.” It was one of the most surreal moments of my life. I heard later from the PR rep that Steve had been dancing off stage as the song played. If you watch the video of the event, there’s a few seconds, right as my song ends, that you can see him bopping his way on to the stage.
-
Apple kauft ein:
Erst Anfang des Monats haben wir eine kurze Zwischenbilanz der diesjährigen Firmenübernahmen Apples gezogen. Der Stand vom 4. Dezember: In 2013 kaufte Apple 15 Unternehmen. Allein für die letzte Akquisition – das Statistik-Unternehmen Topsy kümmerte sich vor allem um die Auswertung von Tweets – legte Cupertino 200 Millionen US-Dollar auf den Tisch.
Doch das Jahr ist noch nicht zu Ende. Aus den 15 Übernahmen scheinen inzwischen 17 geworden zu sein. So hat Apple nicht nur die Macher der Notiz-Applikation Catch an den Campus nach Cupertino geholt, sondern auch die Karten-Experten von BroadMap eingekauft um so den Datenbestand der Apple-eigenen Maps-Applikation aufzuwerten.
-
Siri und der Islam:
Mit drei E-Mail Zuschriften machen uns ifun.de Leser auf diesen Foren-Eintrag und das offenbar ungleich konsistente Verhalten der iPhone-Sprachassistentin Siri aufmerksam.
Füttert man Siri mit den Suchbegriffe „Judentum“ und „Christentum“, spuckt die iPhone-Assistentin auch bei deaktivierter Ortungsfunktion die entsprechenden Wikipedia-Einträge aus. Fragt man jedoch nach dem „Islam“ kommt Siri ohne Zugriff auf die Geo-Daten ins Stocken. Eine große Verschwörung?
Keinesfalls. Siris übliche Islam-Reaktion ist die Präsentation einer Liste von Moscheen in der Umgebung, ohne Geo-Daten lässt sich diese Liste leider nicht erstellen.
-
Foto-Tipps für iPhone-Nutzer:
Das englische Youtube-Video „Developing In The iOS-Darkroom“ gibt auf runden acht Minuten zahlreiche Tipps für den Einsatz der iPhone-Kamera im freien und bei unterschiedlichen Licht-Situationen. Zwar beschränkt sich der Clip auf die Vermittlung hinlänglich bekannter Tipps, bietet sich zum Auffrischen der eigenen Kamera-Kenntnisse aber durchaus an.
(Direkt-Link)-
iPhone Antenna Song: