Auch Google Play Store gibt Kontra
Fortnite-App jetzt von Apple und Google entfernt
Über den Konflikt zwischen Apple und den Fortnite-Entwicklern EPIC haben wir bereits berichtet. Mittlerweile hat sich das Drama ausgeweitet und die Fortnite-App wurde auch aus dem Google Play Store geworfen. Der Grund scheint wie bei Apple die Tatsache, dass EPIC am Google Play Store vorbei eine eigene, günstigere Alternative zu den regulären In-App-Käufen angeboten hat.
Der Google Play Store sieht es wie Apple auch vor, In-App-Käufe mit 30 Prozent Provision zu „besteuern“. Allerdings wurde die Einhaltung dieser Regel in der Vergangenheit eher nachlässig kontrolliert, teils schien es, als habe Google auch bei größeren Partnern bewusst ein Auge zugedrückt.
Im aktuellen Fall fährt Google allerdings die harte Linie und begründet das Entfernen der Fortnite-App mit ähnlichen Worten wie Apple. Hier ein Google-Statement, das dem Magazin The Verge vorliegt:
Das offene Android-Ökosystem ermöglicht Entwicklern die Verteilung von Anwendungen über mehrere App Stores. Für Spieleentwickler, die sich für die Nutzung des Play Store entscheiden, haben wir einheitliche Richtlinien, die den Entwicklern gegenüber fair sind und den Store für die Benutzer sicher machen.
EPIC verklagt auch Google
Im Gegenzug hat EPIC nun auch gegen Google Klage eingereicht und beschwert sich über die monopolartigen finanziellen Regeln des Google Play Store. Apple und Google werden von EPIC inmitten der ohnehin gerade anhängigen Monopoluntersuchungen in eine überraschende Allianz gedrängt.
Mit Blick auf das Angebot von Fortnite für Android bleibt zu beachten, dass der Google Play Store nur einer von mehreren Vertriebskanälen für Android-Anwendungen ist. Das Spiel steht für einen großen Teil der Android-Nutzer also weiter zum Download bereit, beispielsweise direkt bei EPIC oder im Samsung Galaxy Store.
Fortnite unter iOS weiter spielbar
Unter iOS steht Fortnite derzeit zwar nicht mehr zum Download zur Verfügung, wer die App jedoch schon geladen hat, kann jedoch zunächst ohne Einschränkung weiterspielen.
Einen Teil der Fragen zum Zugriff auf Fortnite unter iOS sowie zu weiteren in diesem Zusammenhang relevanten Themen beantworten die Fortnite-Entwickler in einer neu veröffentlichten FAQ-Sammlung. Hier wird auch erklärt, dass man mit der aktuellen Version 13.40 der Fortnite-App problemlos die aktuelle Episode weiterspielen kann. Auch mit Veröffentlichung von Episode 4 wird das Spiel mit der letzten App-Version weiter möglich sein, man kann dann allerdings nicht auf die neu erhältlichen Inhalte zugreifen.
Bleibt die Hoffnung, dass sich die Kontrahenten bis dahin einigen. Wir können uns kaum vorstellen, dass es EPIC auf einen dauerhaften Streit anlegt. Vielmehr dürfte nicht nur der Zeitpunkt für den Eklat besonnen gewählt worden sein, sondern EPIC sich für alle Fälle auch ein Hintertürchen offenhalten. Zumindest aktuell scheint es so, als werde diese früher oder später auch benötigt. Es ist kaum anzunehmen, dass Apple in dieser Angelegenheit nachgibt – wohlweislich auch, weil man damit keine Einzelfalllösung verbinden kann, sondern die Regeln für alle Marktteilnehmer umkrempeln müsste.