iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Nachrichten-Scans werden nicht durchgesetzt

Apple setzt sich durch: UK-Überwachungsgesetz ohne Chatkontrollen

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Das britische Überwachungsgesetz, das so genannte „Online Safety Bill“, wird schon seit mehreren Jahren verhandelt und bereits genau so lange kritisch beäugt. Nachdem zivilgesellschaftliche Organisationen das Überwachungsgesetz schon länger wegen seiner massiven Einschnitte in die informationelle Selbstbestimmung kritisierten, positionierten sich zuletzt auch mehrere der großen Tech-Unternehmen aktiv gegen das Vorhaben der konservativen Regierung.

Dont Scan Me Social Graphic 12 1200x630

Dieses soll unter dem Banner des Kinderschutzes nicht nur weitreichende Altersverifikationen im Netz durchsetzen, sondern Anbieter auch dazu verpflichten, Inhalte die zwischen Nutzern ausgetauscht werden, für Dritte sichtbar und durchsuchbar zu machen um diese auf möglicherweise illegalen Inhalte hin prüfen zu können.

Apple drohte mit iMessage-Rückzug

Eine Vorgabe die das Angebot Ende-zu-Ende verschlüsselter Messenger unmöglich gemacht hätte und unter anderem auch Apple auf den Plan gerufen hat. Das Unternehmen aus Cupertino positionierte sich im Sommer zum „Online Safety Bill“ und gab im Gespräch mit der BBC an, seine Nachrichten-Dienste aus dem Vereinigten Königreich abzuziehen, sollte das UK-Überwachungsgesetz wie geplant in Kraft treten.

Betroffen wären sowohl der Kurznachrichten-Dienst iMessage als auch die Videotelefonie-Funktion FaceTime, die man eher aus Großbritannien entfernen würde, als deren Verschlüsselung für alle Anwender weltweit zu schwächen.

Chatkontrolle wird (vorerst) nicht durchgesetzt

Unter anderem war von den Befürwortern des UK-Überwachungsgesetzes eine anlasslose Vorratsdatenspeicherung geplant, sowie verpflichtende Kurznachrichten-Scans in mobilen Messenger-Anwendungen – die so genannte Chatkontrolle. Zumindest die Chatkontrolle soll nach der neunseitigen Eingabe, die Apple im Sommer der britischen Regierung überstellt hat, nun vom Tisch sein.

Wie die Financial Times berichtet hat die britische Regierung angekündigt, die im Gesetz formulierten Chatkontrollen nicht durchzusetzen, so lange der Scan in Ende-zu-Ende-Verschlüsselten Nachrichten technisch nicht durchführbar sei. Damit geht Großbritannien der erwarteten Konfrontation mit Apple, Signal, Meta und anderen Marktteilnehmern bis auf Weiteres aus dem Weg.

07. Sep 2023 um 09:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    57 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5873 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven