Karten-App wird verbessert
Apple-Mitarbeiter mit Rucksack-Kameras in Deutschland unterwegs
Apple wird die Kameraaufnahmen zur Verbesserung seiner Karten-App in Deutschland fortan auch zu Fuß anfertigen. Noch in diesem Monat werden die ersten mit Kamera-Rucksäcken ausgestatteten Apple-Mitarbeiter durch deutsche Städte ziehen.
Bild: Joanna Stern, Twitter
Einem Agenturbericht zufolge sind bereits für Montag die ersten Tests geplant. Mithilfe der Ruckack-Kameras will Apple dann mit dem Auto nicht zugängliche Orte wie Fußgängerzonen, Parks und Bahnhöfe erfassen. Apple zufolge werden die Rucksack-Aufnahmen in verschiedenen Bundesländern starten, konkret listet der Hersteller die folgenden Landkreise und Städte:
Bundeshauptstadt Berlin , Landeshauptstadt München, Landkreis Dachau, Landkreis Freising, Landkreis Fürstenfeldbruck, Landkreis München, Landeshauptstadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Harburg, Kreis Pinneberg und die Stadt Hamburg.
Apple fotografiert seit zwei Jahren in Deutschland
Ziemlich genau vor zwei Jahren hat Apple damit begonnen, den Datenbestand für seine Karten-App mit eigenen „Street View“-Fahrzeugen auch in Deutschland aufzustocken und sammelt seither Kamerabilder der bundesdeutschen Straßen. Die neuen Fußgänger-Aufnahmen sollen diesen Datenbestand nun erweitern und ergänzen.
Bild: Danke Nils
Mit einem damit verbundenen Start der von Apple mit iOS 13 angekündigten „Look Around“-Funktion ist allerdings weiterhin eher nicht zu rechnen. Apple sieht sich diesbezüglich hierzulande im Konflikt mit Datenschützern und zumindest bislang war die offizielle Aussage, dass eine Veröffentlichung der Bilder im Rahmen der Funktion in Deutschland nicht geplant sei.
Kamerabilder sollen Apples Karten-App verbessern
Egal ob mit dem Auto oder zu Fuß angefertigt, dienen die Kameraaufnahmen allerdings nicht nur dazu, Street-View-Funktion bereitzustellen, sondern werden vor allem auch zur Verbesserung der Kartenfunktionen verwendet. Auch Anbieter wie Google oder TomTom sind regelmäßig mit ihren Kameras in Deutschland unterwegs, um Kartenfehler zu korrigieren oder die Navigationsfunktionen zu verbessern. Mit Blick auf Apple lässt die verstärkte Aktivität beispielsweise darauf hoffen, dass wir hier irgendwann auch eine für Fahrräder optimierte Navigation in der Karten-App erhalten.
Mit iOS 15 hat Apple zudem weitere Verbesserungen für seine Karten-App angekündigt. Dazu zählen neue 3D-Animationen, eine Nachtansicht und eine komplett neue Darstellung von Städten. Die Navigation in Städten soll auch Radwege und Busspuren berücksichtigen. Bislang war allerdings keine Rede davon, dass diese Funktionen zeitnah auch in Deutschland zur Verfügung stehen.
Datenschutz: Apple will bei Veröffentlichung verpixeln
Apple betont im Zusammenhang mit der Bilderfassung, dass Gesichter und Nummernschilder zum Schutz der Privatsphäre zumindest dann unkenntlich gemacht werden, wenn die Aufnahmen in „Look Around“ veröffentlicht werden. Bislang ist dies wie oben erwähnt hierzulande jedoch noch kein Thema.
Unabhängig von den Kamera-Rucksäcken hat Apple übrigens auch Mitarbeiter im Einsatz, die zu Fuß mit dem iPad unterwegs sind, um Daten für die Verbesserung der Karten-App zu erfassen. Auch die Planung diesbezüglich lässt sich Apples regelmäßig aktualisierten Infos zur Karten-Bilderfassung entnehmen.