Neue Länder schon 2020
Neu in iOS 13: „Look Around“ ist Apples Street View
Wie schon die detaillierten Karten wird auch Apples neues „Look Around“-Feature zum Start von iOS 13 ausschließlich in den USA zur Verfügung stehen. Was schade ist, denn Apples Street View-Nachbau ist besser als das Original.
In der Karten-App wird die Verfügbarkeit der neuen Funktion durch ein neues Fernglas-Icon in der Straßenansicht bzw. durch den Textzusatz „Look Around“ und einem Umgebungsfoto bei neben ausgewählten Orten angezeigt.
Einmal aufgerufen, startet die Straßenansicht in einem kleinen Fenster, das etwa das halbe iPhone-Display für sich beansprucht. Um in der „Look Around“-Ansicht zu navigieren, lässt sich nun sowohl die Karte als auch die 360°-Ansicht selbst bewegen. Letztgenannte punktet mit einem subtilen 3D-Effekt und fährt nach einem Doppeltap automatisch bis zur gewählten Stelle nach vor.
Die „Look Around“-Ansicht lässt sich jederzeit zum Vollbild hin vergrößern und reduziert sich beim Aufruf von Geschäftsinformationen zu einem briefmarkenkleinen, aber nach wie vor interaktivem Mini-Bild. In der Vollbildansicht blendet Apple auf Wunsch Straßennamen und Geschäftsinformationen ein.
Die überwiegende Anzahl der „Look Around“-Aufnahmen der aktuellen beta stammen aus dem Herbst 2018.
Die neuen Karten und damit wohl auch das „Look Around“-Feature sollen Ende 2019 für die kompletten USA verfügbar sein – ausgewählte andere Länder 2020. Wenn auch Deutschland darunter sein sollte, kann sich Google schon mal warm anziehen.
Hierzulande setzt Google nämlich nach wie vor die vor 10 Jahren aufgenommenen Straßenfotos ein und bietet, anders als bei unseren europäischen Nachbarn, keine regelmäßig aktualisierten Bild-Daten an. Grund hierfür ist das kritische Echo, das Google auf den Start seiner Street View-Anzeige in Deutschland erntete – ifun.de berichtete.