Autovervollständigung nutzen
Apple Karten: Straßenübernahme und Ein-Hand-Zoom
Ihr erinnert euch an unseren Tipp, bei der Adresssuche in Apples Karten-App die Hausnummer immer zuerst einzugeben?
Rechts neben den Vorschlägen: Übernahme-Pfeile in der Karten-App
Diese, für deutsche Anwender ungewöhnliche Schreibweise, orientierte sich an der in den USA üblichen Art Adressen einzugeben und machte es hierzulande endlich auch möglich, die Vorschläge der Karten-App zu übernehmen.
Wer nämlich nicht mit der Eingabe der Hausnummer startete, konnte zwar die während der Texteingabe von der Karten-App vorgeschlagenen Straßen auswählen, hatte dann jedoch keine Möglichkeit mehr, hier noch die Hausnummer einzugeben. Dieses Verhalten hat sich mit einem der zurückliegenden iOS-Updates grundlegend geändert.
Inzwischen verfügt auch Apples Karten-App über die erstmals mit iOS 12.2 in Safari eingeführten Übernehmen-Pfeile, die rechts neben den Suchvorschlägen eingeblendet werden und die Übernahme der jeweiligen Straße gestatten, ohne die Suche damit schon zu finalisieren. Sprich: Nach dem Tap auf den Pfeil, darf vor dem Abschicken der Suche noch die Hausnummer eingegeben werden.
Die Nummern-Eingabe nach Übernahme bleibt möglich
Natürlich könnt ihr eure Eingabe auch nach wie vor mit der Hausnummer beginnen – hier schlägt die Karten-App neuerdings die Straßen in der unmittelbaren Umgebung vor.
Ein-Hand-Zoom
Wir nutzen die Tatsache, dass wir uns gerade bei der Karten-App aufhalten – an die Kreuzungs-Eingabe mit Hilfe des &-Zeichens erinnert ihr euch sicher noch – für eine Erinnerung an den Ein-Hand-Zoom.
Auf diesen haben wir zwar schon kurz nach seiner Einführung im Juli 2017 aufmerksam gemacht, da uns immer wieder Hinweise dazu erreichen – vielen Dank dafür! – nehmen wir das Daumen-Kunststück heute noch mal mit auf.
Anlass ist die E-Mail von ifun.de-Leser Ben dieser schreibt:
Hallo ifun.de Team, möglicherweise ist es schon bekannt. Ich habe heute durch Zufall eine wie ich finde, sehr nützliche Geste herausgefunden. Sowohl in Apple Maps, als auch in Google Maps ist es möglich, anstatt der Spreizgeste mit zwei Fingern, eine alternative, einhändige Geste zum Zoomen zu benutzen. Hierbei tippt man doppelt auf das Display, lässt aber beim zweiten Tap den Finger auf dem Display. Nun kann man auf dem Display nach oben oder unten streichen und die Karte zoomt ein oder aus. […]
Apple integrierte den von Google etablierten 1-Finger-Zoom mit der Freigabe von iOS 11 – Google Maps kennt diese Geste bereits seit 2012.
Mit Dank an Ben!