iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Die Große Cupertino Verschwörung II

Wissentlich verlangsamt: Macht Apple alte iPhone-Einheiten unbrauchbar?

Artikel auf Mastodon teilen.
130 Kommentare 130

Planned obsolescence. Inzwischen könnten wir uns bereits einen Wecker stellen, der die jährlich erneut vorgetragenen Vorwürfe, Apple würde alte iPhone-Einheiten wissentlich verlangsamen um seine Bestandskunden zum Kauf neuer Modelle zu «überreden», relativ treffsicher vorhersagen müsste.

Vor rund einem Jahr suhlte sich der Nachrichtensender CNN im Thema, aktuell wirft die New York Times die „Forschungsergebnisse“ der Harvard-Studentin Laura Trucco in den Ring.

Die Ph.D.-Anwärterin hat die Suchbegriffe „iPhone“ und „Slow“ in die Eingabemaske der Google Trend-Suche getippt und eine Korrelation zwischen den Markteinführungen neuer iPhone-Generationen und einer zunehmenden Häufigkeit von Suchanfragen mit dem oben genannten Schlagwort-Pärchen festgestellt.

iPhone-Slow

Google Trends für „iPhone“ und „Slow“

„Correlation does not imply causation“

Wie in jedem Jahr, darf also auch in den kommenden Tagen wieder davon ausgegangen werden, dass die üblichen verdächtigen im deutschen Blätterwald – n24 hat schon mal angefangen – hanebüchene Schlüsse aus Truccos Diagramm ziehen werden. Diesem fehlt jedoch vor allem eins: Der Nachweis der Kausalität.

Dass sich Suchanfragen mit dem Wortpaar „iPhone“ und „Slow“ zum Start neuer Geräte-Generationen häufen, kann viele Ursachen haben. Für sich betrachtet ist Truccos Ergebnis jedoch so aussagekräftig wie der 2001 veröffentlichte Aufsatz von Robert Matthews „Der Storch bringt die Babys zur Welt“.

Matthews bewies damals, dass eine statistisch hoch signifikante Korrelation zwischen der Anzahl der Störche und der Geburtenrate in den Ländern Europas besteht.

Ein weiteres Beispiel: Der von Bobby Henderson ermittelte Zusammenhang von globaler Durchschnittstemperatur mit der ungefähren Anzahl weltweit aktiver Piraten.

henderson

Wärmere Temperaturen, weniger Piraten

Apple steht vor einem Dilemma

Dennoch, so ganz vom Tisch wischen lassen sich die Vorwürfe in Richtung Cupertino nicht. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten am Markt werden Apples iPhone-Modelle meist 24 Monate lang mit regelmäßigen Updates versorgt. Software-Aktualisierungen, die die Geräte um neue Funktionen ergänzen, zusätzliche Hintergrundprozesse einführen und (vor allem) den älteren Geräten meist mehr abverlangen, also noch die zuvor eingesetzten Software-Versionen. Ihr erinnert euch an die Geschwindigkeitseinbußen des iPhone 3G…

Eine Praxis also, die nicht unbedingt für Geschwindigkeitszuwächse sorgt. Apple steht hier vor einer binären Wahl: Sollen ältere Geräte früher als bislang „durchs Raster fallen“ und nicht mehr mit aktuellen iOS-Versionen versehen werden? Oder: Gibt man auch den angestaubten Modellen noch so viel neue Funktionen wie möglich mit auf den Weg, riskiert aber eine schlechtere System-Performance?

In den vergangenen Jahren hat sich Apple an einem Mittelweg versucht. Auch die alten Geräte wurden mit vielen, aber nicht mit allen Neuerungen versehen. Ein Kompromiss, der die Balance zwischen Performance und Aktualität suchte.

Unsere Reaktion auf „Storch-Studien“ wie die von Laura Trucco fällt daher immer etwas mürrisch aus.

Nutzer die ihr iPhone 4s noch immer mit der iOS-Version 5.0 betreiben und sich gegen das kostenlos und unverbindlich angebotene Update auf iOS 7.1.2 entschieden haben, werden ein Gerät in der Hand halten, dessen System-Geschwindigkeit identisch zu der sein wird, die noch am Tag des Kaufes für Begeisterung gesorgt hat.

Der vorwurfsvolle Verweis auf eine „planned obsolescence“ kann also getrost ignoriert werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Jul 2014 um 12:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    130 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    130 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven