Sicherheitslücken bei Bluetooth-Kopfhörern: Viele Geräte angreifbar
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern entdeckt, die Chips des Herstellers Airoha verwenden. Diese Logik-Bausteine steuern die Funkverbindung und werden von vielen bekannten Marken eingesetzt, etwa von Sony, Marshall, JBL, Jabra oder Teufel. Eine Besonderheit der hier im Detail erläuterten Sicherheitslücke: Die Forscher konnten zeigen, dass sich betroffene Geräte aus der Nähe angreifen lassen, ohne dass eine vorherige Verbindung zum Gerät bestehen muss. ... →