Sonos kündigt großes Update für den Desktop-Controller an – Video der iOS- und Mac-Version
Endlich! Die Macher des mit Abstand besten Drahtlos-Soundsystems – alle Artikel-Links zu Sonos haben wir unten zum Nachlesen versammelt – werden ihren Desktop-Controller noch im Laufe der kommenden Woche aktualisieren und die Fernsteuerung für Mac und PC erstmals an das Look-and-Feel der iOS-Applikationen angleichen.
Unter OS X wird der neue Controller mindestens Version 10.6 des Apple Betriebssystems voraussetzen – Windows-Freunde sollten wenigstens XP mit dem Service-Pack 3 installiert haben – und steht allen Sonos-Nutzern als Gratis-Update zur Verfügung. Vor allem die Suche im eigenen Musik-Setup soll durch den neuen Controller erheblich beschleunigt werden. Ein zentrales Suchfeld durchkämmt zukünftig sowohl die eigene Mediathek als auch die konfigurierten Abo-Dienste (Sonos versteht sich unter anderem auf Rdio und Spotify) und gesetzten Online-Radios.
Playlisten lassen sich, wie auf dem iPad, per Drag-and-Drop zusammenstellen, eine Schnellzugriff auf die Geräte-Lautstärke soll die Steuerung der Sonos-Gruppen vereinfach. Schlummerzeiten und Wecker können zukünftig direkt im Hauptfenster eingestellt werden. Und: Ein Mini-Controller platziert die laufende Musik bei Bedarf direkt auf dem Desktop.
(Direkt-Link)
Abgesehen vom Klang, an dem es nichts zu rütteln gibt, begeistert uns das Sonos Line-Up in erster Linie durch die perfekt integrierte iOS-Steuerung (iPhone-App – iPad-App). Der Vollzugriff auf das drahtlose Heim-Setup ist performant und geht schnell von der Hand, vereinnahmt iPhone oder iPad jedoch nicht für sich. Habt ihr die Musik eurer aktuellen Tages-Stimmung angeglichen, kann auf den iOS-Geräten wieder telefoniert oder gelesen werden. Den dauerhaften Dock-Anschluss setzt Sonos, im Gegensatz zu anderen Herstellern, glücklicherweise nicht voraus.
Sonos bietet derzeit den etwas kleineren Speaker Play:3 für 299€ an, sowie den großen Play:5 für 354€. Zum portablen drahtlosen Einsatz und zum Aufbau des eigenen Systems ist die 40€ teure Sonos-Bridge unerlässlich, wer auch Musik direkt vom iPhone wiedergeben will schließt das Sonos iPhone-Dock an – dieses ist aktuell mit 108€ ausgezeichnet – oder verbindet eine Airport-Express mit seinem Sonos-Setup um so von Apples AirPlay-Technologie gebrauch machen zu können.
Unsere Sonos-Artikel und Reviews im Überblick:
- November 2009: Im Video-Review: Play:S5, App & ZoneBridge
- November 2009: Drahtlos & laut: Sonos S5 im Video-Review
- September 2010: WD100: Sonos kündigt drahtloses iPhone-Dock an
- September 2010: Sonos Controller fürs iPad erhältlich
- April 2011: Update für Sonos: Multitasking, Napster & mehr
- Mai 2011: Video: Die Sonos AirPlay-Lösung in Aktion
- Juli 2011: Play 3: Neues Sonos Einsteiger-Modell im Video
- August 2011: Play:3 angetestet – 20 Minuten im Video
- November 2011: Einsteiger-Paket von Sonos – PLAY:3 und Bridge
Der Sonos-Controller auf dem iPhone:
(Direkt-Link)