iOS 9: Zweite Sammelklage wegen WLAN-Unterstützung
Knapp einen Monat nach dem Start der ersten rechtlichen Auseinandersetzung, sieht sich Apple aktuell mit einer zweiten Sammelklage konfrontiert, deren Initiatoren wütend über das mit iOS 9 eingezogene Feature „WLAN Assist“ sind.
Header-Bild: Shutterstock
Der Funktion, die Apple auf deutschen iPhone-Einheiten „WLAN Unterstützung“ überschreibt, haben wir uns zuletzt am 12. Oktober gewidmet.
Damals veröffentlichte Apple den Support-Eintrag #HT205296, der erstmals auf die Arbeitsweise der neuen LTE-Netzwerk-Funktion einging, die bei schlechten Verbindungen mit aktiven WLAN-Netzen greift.
Zur Erinnerung: Ist der Schalter im Bereich „Mobiles Netz“ aktiv, weicht das iPhone bei schlechter WLAN-Konnektivität automatisch auf euer LTE-Verbindung aus. Je nachdem wie lange ihr euch außerhalb der WLAN-Reichweite aufhaltet, setzt iOS 9 hier auch laufende Downloads fort, die binnen weniger Minuten für einen erheblichen Datenverbrauch sorgen können.
30 Tage nach dem heimlichen Rollout der neuen System-Funktion erklärte Apple damals:
- Selbst bei aktiven WLAN-Assist-Einstellungen greift die LTE-Hilfe nicht im Ausland und bei laufenden Roaming-Verbindungen.
- WLAN-Assist arbeitet nur wenn Applikationen aktiv im Vordergrund laufen. Hintergrundaktualisierungen (etwa von eurer Podcast-App) laufe nicht über WLAN-Assist.
- WLAN-Assist greift nicht bei Streaming-Applikationen und Apps die große Datenmengen anfordern und übertragen (dies gilt auch für E-Mail-Anhänge).
Die jetzt eingereichte, zweite Sammelklage zum Fall, fordert 5 Millionen von Apple und wirft dem Unternehmen vor, die Änderung im iPhone-Betriebssystem nur unzureichend kommuniziert zu haben.
AppleInsider berichtet heute:
Apple is accused of negligent misrepresentation and violation of California’s unfair competition law and false advertisement law for rolling out Wi-Fi Assist without first properly informing customers of its potential pitfalls. Plaintiffs go further in today’s filing, saying Apple purposely mislead iOS 9 device users by omitting or concealing various material facts about the feature.
Die Sammelklage ist eine von vielen, die im Laufe der vergangenen sieben Jahre gegen das iPhone-Betriebssystem formuliert wurden. Unter anderem standen bereits der iMessage-Dienst, die Speicherauslastung von iOS 8 und Apples Umgang mit In-App-Käufen im Visier der Anwälte.
Die Klageschrift lässt sich hier einsehen; wir melden uns erneut, sobald eine Entscheidung vorliegt.