Berlin: UberPop knipst das Licht aus
Nach Monaten der rechtlichen Auseinandersetzungen hat der umstrittene Fahrdienst Uber hat sein UberPop-Angebot in Berlin nun komplett eingestellt. Darüber informiert Uber in einer E-Mail an seine Bestandskunden und reagiert mit dem Schritt – der vor wenigen Tagen bereits in München umgesetzt wurde – nun auf ein Urteil des Landgerichts Berlin .
In der E-Mail heißt es unter anderem:
[…] bei Uber Berlin gibt es ab nächste Woche eine Änderung. Wie du weißt, hatte uberPOP keinen leichten Stand in Deutschland. Zahlreiche Gerichtbeschlüsse erschwerten das Wachstum und so konnten wir dir nicht mehr den gewohnten Service und die gewünschte Zuverlässigkeit bieten. Aus diesem Grund wird uberPOP ab dem nächsten Wochenende nicht mehr verfügbar sein.
Komplett wird sich Uber jedoch nicht aus der Hauptstadt zurückziehen. So soll der Fahrdienst UberTAXI weiterhin rund um die Uhr angeboten werden und buhlt in den kommenden Tagen mit einem satten Preisnachlass um potentielle Nutzer.
Noch bis zum 7. Juni 2015 erhalten Nutzer des UberTAXI-Angebotes einen 50% Rabatt auf alle Fahrten, die mit Hilfe der Uber App mit Freunden geteilt werden. Die sogenannte „Fare Split Aktion“ erklärt Uber in seinem Hausblog, macht hier aber auch darauf aufmerksam, dass beim Teilen des Fahrpreises pro Person zusätzlich eine Gebühr von 0,10 Cent anfällt.
Die 50% Rabatt-Aktion gilt nur, wenn der Fahrpreis über die App geteilt wird. Bevor du die Fahrt teilst, musst du unter Aktionen den Code SHAREBERLIN eingeben. Der Code muss nur von der Person eingegeben werden, die die Fahrt bestellt. Die Rabatt-Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur in Berlin und nur bis zum 7. Juni 2015. Beim teilen des Fahrpreises fällt pro Person zusätzlich eine kleine Gebühr von 0,10 Cent an.