Alle iPhone-Schrittzähler im Video: Withings Pulse vor FitBit und Misfit Shine
Noch lässt Apples neue Produktkategorie, von Tim Cook für das kommende Jahr angekündigt, auf sich warten. Die Chancen, dass auch Cupertino 2014 einen Schritt auf den Markt der Fitness-Tracker wagen und ein Sport-Accessoire (Hallo, iWatch?) lancieren wird, sind seit Vorstellung des M7-Coprozessors, jedoch gewaltig gestiegen.
Der auch im iPhone 5s verbaute Logik-Baustein bringt bereits alle Voraussetzungen mit, mit den die Läufer-Kompagnons und Abnehm-Helfer um Kunden werben – eigentlich fehlt nur noch eine ansprechende Verpackung.
Bis es so weit ist, streiten sich Withings, Fitbit und Misfit um einen Platz in der Hosentasche, das Nike Fuelband, das Jawbone Up und das FitBit Flex um euer Handgelenk. Die im Laufenden Jahr von uns vorgestellten Schrittzähler, die Videos und Links zu den Besprechungen haben wir unten noch mal hinterlegt, sind so stark nachgefragt, dass sogar Amazon eine Schrittzähler Top-10 anbietet und einen Blick auf die stündlich aktualisierten Produkt-Vorlieben der Läufer zulässt.
So beansprucht der 99€ teure Withings Pulse (der einzige Tracker mit Herzfrequenz-Anzeige) derzeit den ersten Platz unter den iPhone-kompatiblen Schrittzählern muss Platz 2 und 3 aber an Fitbit angeben. Der iOS-Vorreiter ist sowohl mit seinem inzwischen reduzierten FitBit One (mit Stockwerkanziege) als auch mit dem einfach FitBit Zip in den Charts platziert.
Der 119€ teure Misfit Shine liegt, wohl auch wegen der durchbrochenen Preisgrenze von 100€ auf dem vierten Platz. FitBit hat heute übrigens erste Zahlen zur Kaufmotivation der Tracker-Käufer vorgelegt.
Die Umfrage hat ergeben, dass mehr als 80% der Teilnehmer die Informationen zur täglichen Bewegung sehr wichtig sind. Über 60% der Befragten haben angegeben, dass die Informationen zum Kalorienverbrauch und der Kalorienzufuhr für sie wichtig sind und für mehr als 53% sind die Informationen über die Schlafqualität entscheidend.