VRR, VRS, Leipzig und Co.
Zahlen per Handyrechnung: ÖPNV-Tickets in neuen Regionen
Um die Werbetrommel für den Einsatz der Handyrechnung als mobile Alternative zur Kreditkarte zu rühren, haben die deutschen Netzbetreiber Telefónica Deutschland, Deutsche Telekom und Vodafone bereits 2011 das Projekt Clean Market Initiative gestartet.
Zusammen sagte man missbräuchlichen Mehrwertdiensten den Kampf an, kümmerte sich um ein Mindestmaß an Verbraucherschutz beim Kauf und der Abrechnung digitaler Güter und etablierte Standards für das Bezahlen per Handyrechnung im Markt.
Und der Vertrauensaufbau scheint sich gelohnt zu haben: Seit dem Frühjahr 2018 bieten euch alle drei Netzbetreiber an, den Einkauf im App Store über die Handyrechnung zu begleichen. Während die Telekom die Funktion erst in diesem März einführte bot Vodafone das Abrechnungsfeature seit Ende 2016 an, O2 akzeptierte den App-Kauf per Handyrechnung bereits seit 2015.
Neue ÖPNV-Anbieter verfügbar
Jetzt melden die Netzbetreiber, dass die Bezahloption nun für weitere Nahverkehrsanbieter zur Verfügung steht.
In den Regionen Magdeburg, Leipzig/Halle, Rhein/Main, den Verkehrsverbünden Rhein-Ruhr (VRR) und Rhein-Sieg (VRS) haben Nutzer jetzt auch die Möglichkeit ihre Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) über ihre Handyrechnung zu bezahlen. In vielen weiteren Städten können auch Parkscheine darüber bezahlt werden. […] Über die jeweilige App des Nahverkehrsanbieters suchen Nutzer in den genannten Regionen das gewünschte Ticket aus und können nun neben Bezahlarten wie Kredit- oder EC-Karte auch „Bezahlen per Handyrechnung“ auswählen. Sie erhalten nach dem Bezahlen ihre Fahrkarte direkt auf dem Smartphone und genießen mit noch mehr Diensten ihre mobile Freiheit. Die Kosten werden auf der nächsten Handyrechnung ausgewiesen oder direkt vom Prepaid-Guthaben abgezogen.
Um das Bezahlen per Handyrechnung nutzen zu können, müsst ihr unter Umständen die Einstellungen eurer Drittanbietersperre anpassen.