"großes Update mit deutlichen Verbesserungen"
WarnWetter: Deutscher Wetterdienst legt Version 2.0 vor
Die unserer Meinung nach beste im App Store verfügbare Wetter-Anwendung, die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD), steht seit heute in Version 2.0 zum Download bereit.
Im Juni 2015 als kostenloses Angebot des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gestartet, setzt die Prognose-Anwendung seit der Klage des abgeschlagenen privaten Konkurrenten WetterOnline zwar einen In-App-Kauf zum Freischalten des vollen Funktionsumfangs voraus, die 2-Euro-Investition wird jedoch nur einmal fällig und versorgt euch anschließend mit einer der zuverlässigsten und umfangreichsten Wetteranwendungen überhaupt.
Die WarnWetter-App steht seit heut in der überarbeiteten Version 2.0 zum Download bereit, die der DWD als „großes Update mit deutlichen Verbesserungen“ bezeichnet.
Die Behörde schreibt:
Diese Version enthält viele von Ihnen gewünschte Neuerungen, deshalb hat sich in manchen Bereichen die Handhabung und Darstellung der App etwas verändert. Aber keine Sorge: alle gewohnten Daten sind noch da. Teilweise sogar besser aufgelöst, teilweise neu angeordnet. Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Funktionsweisen finden Sie in den jeweiligen Ansichten unter „Informationen“.
Neu in Version 2.0:
- Der Bereich Karten ist komplett neugestaltet. Die unterschiedlichen Daten können nun ohne Wechsel zwischen „Aktuell“ und „Aussichten“ einfach über einen Zeitschieber von der Vergangenheit bis in die Zukunft angesteuert werden.
- Die Daten sind jetzt nach Wetterelementen (Niederschlag, Wolken, Temperatur, Wind…) geordnet und beliebig kombinierbar.
- Der bisherige Bereich „Orte“ wurde in „Karten“ integriert und ist über den runden blauen Button mit dem Symbol Haus zuschaltbar.
Weitere Verbesserungen wie etwa die Neugestaltung des Favoritenbereiches (dann auch mit stündlich aufgelösten Prognosen) sind für Version 2.1. geplant.