Kostenlos und werbefrei
WarnWetter: Deutscher Wetterdienst startet umfangreiche App
Mit WarnWetter bietet der nationale meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland heute eine iOS-Applikation für iPhone und iPad an, deren Funktionsumfang sich mit den kostenpflichtigen Alternativen im App Store durchaus messen lassen kann.
Die aufgeräumte Universal-Applikation legt ihren Fokus auf Warnmeldungen bei aufziehenden Unwettern, lässt sich problemlos aber auch als eigenständige Prognose-Applikation einsetzen, die mit persönlichen Städte-Favoriten gefüttert werden kann.
Nutzer der App können aus einem so bisher nicht verfügbaren meteorologischen Baukasten auswählen, wie sie gewarnt und über die Wetterentwicklung informiert werden wollen. Für einzelne Orte lassen sich Unwetterwarnungen nach Kriterien wie Starkregen oder Sturm auswählen. Aktuelle Satelliten- und Wetterradarfilme, Bewölkungsvorhersagen oder animierte Temperaturtrends bieten eine Fülle meteorologische Hintergründe zur aktuellen Warnsituation. Die Darstellungen können vom europaweiten Überblick bis zum regionalen Ausschnitt gezoomt werden.
Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, zu dessen Geschäftsbereich der DWD gehört, kommentiert den Start der neuen Applikation:
„Mit der WarnWetter-App des DWD kommen Unwetterwarnungen und Wetterinfos nun direkt auf das Smartphone oder das Tablet – ob Zuhause oder unterwegs, ob bei der Arbeit, beim Sport oder in der Freizeit. Mit den individuell konfigurierbaren Warnelementen und Warnstufen lässt sich die App den individuellen Informationsbedürfnissen exakt anpassen.“
Wetterphänomene und Warnstufen individuell wählbar
Die von der Anwendungen angebotenen Warn- bwz. Info-Meldungen lassen sich beliebig konfigurieren und für mehrere Orte festlegen. So könnt ihr euch beispielsweise über anstehenden Schneefall in den Alpen, gleichzeitig aber auch über leichtes Gewitter in den Berliner Innenstadt informieren lassen.
Die Warnungen und Funktionen der neuen WarnWetter-App des DWD im Überblick:
- Amtliche Warnungen zur Warnsituation vor Ort einschließlich Informationen zur Entwicklung der Warnlage, vermittelt durch Grafiken, Animationen und Texte
- Individuell konfigurierbare Warnelemente und Warnstufen
- Übersicht über die aktuelle deutschlandweite Warnlage
- Zuschaltbare Alarmierungsfunktion bei Änderung der Warnlage vor Ort
- Integrierte Unwettervideos aus dem DWD-Wetter-Studio bei besonderen Unwetterlagen
- Prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen (Warnmonitor)
- Aktuelle Wetterbeobachtungen und Wettervorhersagen vom europaweiten bis lokalen Focus
- Niederschlagsinformationen aus dem Wetterradarverbund des DWD
- Aktuelle Satellitenbilder
- Modellvorhersagen für warnrelevante Ereignisse wie Sturm, Dauer- oder Starkniederschläge
- Verkehrsinformationen aus Google
Mit Dank an Laszlo.