Künftig MoveTime von TCL im Vertrieb
Vodafone will es erneut mit einer Smartwatch für Kinder versuchen
Vodafone startet einen neuen Versuch mit dem Angebot einer speziell auf Kinder ausgerichteten Armbanduhr mit Mobilfunkanbindung. Der Provider wird die Kinder-Smartwatch Movetime MT48 des Herstellers TCL in Deutschland vertreiben. Der Verkaufsstart ist für den 11. November angekündigt.
Die Uhr ist laut Vodafone mit Funktionen ausgestattet, die Kindern eine einfache Kommunikation erlauben sollen und zugleich zusätzliche Kontrollmöglichkeiten für Eltern bieten. Das Gerät soll dank der verbauten Doppelfrequenz-GPS-Technik eine besonders genaue Ortung erlauben. Eine integrierte Kamera mit zwei Megapixeln ermöglicht Foto- und Videoanrufe. Das Display ist 1,68 Zoll groß und nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt. Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit bis zu zweieinhalb Tagen angegeben.
Sonderaktion zur Markteinführung
Die Movetime MT48 wird über Vodafone in Dunkelgrau zum Preis von 119,90 Euro erhältlich sein. Der Hersteller selbst nennt als unverbindliche Preisempfehlung 149 Euro. In Kombination mit dem Vodafone-Tarif Smart Tech M wird die Uhr bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten für 9,90 Euro erhältlich sein. Die monatlichen Gebühren betragen dann 9,99 Euro und beinhalten 5,99 Euro für die Mobilfunkleistung.
Vodafone teilt bereits jetzt mit, dass es zur Markteinführung der Uhr ein zeitlich befristetes Sonderangebot geben wird, in dessen Rahmen der Einmalpreis für die Uhr auf 1 Euro sinkt und zudem die laufenden Gebühren für die ersten drei Monate entfallen.
Der Smartwatch-Tarif von Vodafone umfasst eine eigene Rufnummer, 100 SMS, 500 Gesprächsminuten in deutsche Mobilfunknetze sowie drei Gigabyte Datenvolumen.
Kinder-Hardware im Programm der Provider
Die Movetime MT48 ist keineswegs die erste von Vodafone angebotene Smartwatch für Kinder. Der Anbieter war bereits vor sieben Jahren mit der V-Kids Watch auf diesem Markt aktiv. Danach bot Vodafone ab 2021 die Kinder-Smartwatch Neo an, die jedoch schon ein Jahr später wieder aus dem Programm genommen wurde. Zuletzt stand dann ein spezieller Smartwatch-Tarif für Kinder in Kombination mit der Apple Watch SE oder der Kinderuhr Xplora X6Play im Fokus der Werbeaktivitäten von Vodafone.
Erst im August hat Vodafone darüber hinaus mit dem Modell Fusion X1 auch ein speziell auf Kinder ausgerichtetes Smartphone ins Programm genommen. Die Telekom bietet mit der Anio 6 seit dem Frühjahr eine Smartwatch für Kinder an.

Kennt jemand eine vernünftige Senioren-Watch? Zur Nutzung möglichst im Telekom Netz.
Danke und Gruß
SE3 und dann die Buchstaben und co ganz groß machen.
Die Frage ist, was soll die Uhr können? Die Bedürfnisse und Technikaffinität von Seniorinnen und Senioren sind aus meiner Erfahrung sehr unterschiedlich. Wenn klar ist, was das Gerät können soll, kann man nach einem Produkt suchen.
TELEKOM hat ebenfalls eine Kinderuhr im Angebot. Glaube 5€/ Monat?
Ich weiß gar nicht, wie ich das zu meiner Kindheit ohne Handy und Smartwatch ausgehalten bzw. überlebt habe…
Dir war es egal, aber deine Eltern hätten sich eine gewünscht ;-)
Der typische „das gab es bei uns auch nicht“ Kommentar
Willkommen in 2025. damals gab es auch kein Glasfaser oder Handys welches du sicher benutzt und ach ja Strom gab es früher auch mal nicht
…und hier die typische Antwort! ;-)
Extra für dich: Was ich damit sagen will, wofür brauchen das die Kinder? Muss ich ständig wissen, wo meine Kinder sind? Muss ich sie ständig erreichen? Wenn die Kinder alt genug sind, gibt es ein Handy, davor brauchen sie nichts.
Die Kinder gehen ab der zweiten Klasse alleine zur Schule. Wenn auf dem Weg etwas passiert und dabei ist es ganz egal was, haben sie die Möglichkeit Hilfe zu holen. Fertig. Diese Hilfe hatten wir nicht und ich musste damals meinen Freund liegen lassen (mit dem Fahrrad blöd gefallen und Arm gebrochen) und bin erstmal zur Schule, hab da ein Lehrer geholt und bin mit ihm zurück was sicherlich 10-20min gedauert hat. Das Erlebnis wünsche ich niemanden
Naja, dein Beispiel ist jetzt kein gutes Beispiel für eine Smartwatch. Ein gebrochener Arm ist jetzt nicht lebensbedrohlich und „gehört“ mal zum Aufwachsen. Ist nicht schön, aber das Warten wie in deinem Fall verursacht kein Trauma etc. Wahrscheinlich war es für euch beide im Nachhinein eine gute Erfahrung. Dein Kumpel hat gelernt, dass er sich im Notfall auf dich verlassen kann und du hast gelernt, wie du im Notfall selbstständig Hilfe holst.
Hilfe kannst du ansonsten immer holen, weil Leute drum herum sind, die die Lage besser einschätzen können. Kinder sind ja nicht dumm. Zusätzlich musst du mit deinem Kind üben die Watch im Notfall zu benutzen. Im Zweifel ruft das Kind nicht den Notarzt, weil es mit der Situation überfordert ist, sondern ruft dich an und du musst die Situation einschätzen/klären und das verlängert das ganze noch. Ohne anwesend zu sein, ist es noch schwerer einzuschätzen, ob der Arm gebrochen oder nur geprellt ist. Und ehe du am Unfallort bist, vergeht auch einiges an Zeit.
Am Ende ist es eine Abwägung zwischen dem guten Gefühl für die Eltern und der realistischen Notfallgefahr, wo die Smartwatch einen wirklicher Benefit für das Kind ist. Weil sind wir doch mal ehrlich, es geht hauptsächlich um das gute Gefühl der Eltern, dass das Kind für sie immer erreichbar ist und man es jederzeit orten/überwachen kann. Ohne GPS Funktion würde das wahrscheinlich niemand kaufen, oder!?
Gibt es eigentlich einen erwachsenen Menschen, der in der Rückschau sagen würde, dass das cool gewesen wäre 24/7 von den Eltern überwachbar gewesen zu sein!? Klar, als Kind gewöhnt man sich dran und empfindet das als normal…
Test
Weil die Welt mittlerweile eine ganz andere ist?
Naja ist schon praktisch wenn man z.B. zusammen im Freizeitpark unterwegs ist, kann man sich wesentlich einfacher absprechen. Und nein das hat früher nicht gut funktioniert.
In China hat nahezu jedes Kind bereits seine eigene Smartwatch mit Klappkamera für Fotos und Selfies. :)