Zeit, die Alu-Hüte aufzusetzen
Nach den spektakulären Enthüllungen des ehemaligen CIA-Mitarbeiters Edward Snowden über das PRISM-Programm der amerikanischen Sicherheitsbehörde NSA, kommen sowohl die US-Nachrichtendienste als auch die großen Tech Companies auf der anderen Seite des Atlantiks seit Tagen nicht mehr aus den Negativschlagzeilen.
Verizon, einer der größten US-Mobilfunkbetreiber, liefert der NSA tagtäglich eine Kopie aller Verbindungsdaten.
Der VoIP-Dienst Skype ließt nicht nur Chat-Texte mit, sondern hat auch aktiv an der Implementierung einer Hintertür für die US-Regierung gearbeitet um den „access to customers information“ zu vereinfachen.
Facebooks Max Kelly, bei weltgrößten sozialen Netzwerk bis 2010 für die Datensicherheit zuständig, arbeitet seit seinem Ausstieg aus dem Poke-Universum für die NSA.
PRISM, eingangs erwähnt, zieht sich eine Echtzeitkopie der Datenverkehrs- und Kommunikationsdaten noch bevor diese die Rechen-Zentren von Google, Apple & Co. erreichen.
Und: Vor zwei Tagen ist dann auch noch der Journalist Michael Hastings gestorben, unter anderem Autor zweier Bücher über den Irak- und den Afghanistan-Krieg.
Hastings, der noch Anfang Juni über das Spionage-Programm der NSA schrieb, kontaktierte kurz vor seinem Tod die WikiLeaks-Anwältin Jennifer Robinson und berichtet unter Beobachtung des FBI zu stehen. Wenige Stunden später starb der 33-Jährige bei einem Autounfall. Das Fahrzeug brannte vollständig aus.
Weitere Snowden-Veröffentlichungen über Facebook laufen gerade ein, neue Paper werden in den kommenden Tagen folgen.
Die Zeit scheint gekommen, die Alu-Hüte aufzusetzen, oder vielleicht doch endlich auf vollverschlüsselte Kommunikationswerkzeuge wie etwa die das Open Source-Projekt „Chatsecure“ (AppStore-Link) oder die vielleicht benutzerfreundlichere WhatsApp-Alternative „Threema“ (AppStore-Link) zu setzen. Von ifun.de im Dezember vorgestellt wird der Dienst aus der Schweiz für für 1,79€ im App Store angeboten.
Ihr habt euch nichts zu schulden kommen lassen? Das ist egal.
Ach ja: Wenn wir am Montag keine News mehr schreiben, ruft die Polizei.